Datum: 24.07.2002 Uhrzeit: 21:09:56 Markus Klümper Ich hätte gerne gewußt, ob ich mit dem orginalen Olympus-Ladegerät auch andere Ni-MH-Akkus laden kann! Habe nämlich noch einen Satz Akkus, allerdings nur mit 1200mAh, statt der 1700mAh der Orginalakkus… Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht? Welche Fremdakkus eignen sich gut für Ladegerät und Kamera? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5784 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2002 Uhrzeit: 8:10:40 Helge Keller Hallo Markus, > Ich hätte gerne gewußt, ob ich mit dem orginalen > Olympus-Ladegerät auch andere Ni-MH-Akkus laden kann! Habe > nämlich noch einen Satz Akkus, allerdings nur mit 1200mAh, statt > der 1700mAh der Orginalakkus… > Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht? Bevor ich vor einigen Wochen das Ansmann Powerline 5 Ladegerät gekauft habe, hatte ich ausser dem Original-Olympus-Satz lange Zeit einen Ansmann-1800-er-Akkusatz (von der Sorte leicht zu grosser Umfang). Dieser wurde im Oly-Ladegrät ohne Probleme geladen – war allerdings (wie aber die Oly-Akkus auch) nach dem Laden schon ziemlich warm. Ob das Gerät auch Akkus mit weniger Kapazität laden kann weiss ich nicht. Allerdings wäre ich da vorsichtig. > Welche Fremdakkus eignen sich gut für Ladegerät und Kamera? Inzwischen habe ich einen GP 2000er (1900 mAh) Satz und bin damit sehr zufrieden. Der wurde auch ein oder zweimal im Olygerät geladen bevor ich das Ansmann-Ladegrät hatte. Verträgt sich sehr gut mit der Kamera. Grosse Probleme (sprich unbrauchbar) hatte ich mit einem neuen“ Ansmann 1800er-Satz. Der alte Batteriensatz war (wie oben erwähnt) etwas zu dick und so nur schwer wieder aus der Kamera rausnehmbar. Allerdings hat er gute Leistung geliefert. Der dafür eingetauschte neue Satz (auch Ansmann 1800er) hatte die richtige Grö¶ße vom Durchmesser zeigte aber nach erfolgter Ladung in der Kamera sofort das blinkende Batteriesymbol. Schwer zu sagen woran es lag. Ein genauer Vergleich mit (z.B.) den Original-Oly-Akkus zeigte dass diese Ansmann-Akkus einen deutlich grö¶ßeren Pluspol-Anschluss haben (viel hö¶her als bei anderen Akkus). Dadurch ist die Batterie insgesamt hö¶her als andere und vielleicht macht dies der Kamera Schwierigkeiten. Helge“ e100rs.german 5789 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2002 Uhrzeit: 10:45:15 Norbert W. Hi, ich hab von den dicken Ansmännern die Ummantellung abgenommen, und ein breites Tesaband in Längsrichtung angeklebt, ohne Isolierung gehts ja anscheinend nicht. mö¶chte aber irgendwie keine Ansmänner mehr, die Oly Akkus kommen mir besser vor. nur das Brinkerangebot Powerline 4 mit Akkus 46 ⬠oder so, würde mich schonwieder anlocken, oder ich kaufe bei Akkumarkt, da gibt es die Sanyo Twicell 1850. Grüße Norbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5790 ——————————————————————————————————————————————
Ladegerät
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s