Datum: 16.07.2002 Uhrzeit: 23:41:45 Agathe Hallo, kurze, aber für mich wichtige Frage: hat jemand Erfahrungen mit der E20 in der Sportfotografie gemacht? Wie lang ist die Verzö¶gerungszeit? Danke Agathe — posted via https://oly-e.de e20.german 2868 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2002 Uhrzeit: 25:03:23 Hermann Brunner Agathe schrieb: > (….) > hat jemand Erfahrungen mit der E20 in der Sportfotografie gemacht? E-20: NEIN E-10: JA, tausende Bilder ( 15 Monate, Zähler bei 8000, davon 75% Tanzsport ) Siehe: www.brunners.de/photoalbum.htm (nur Thumbnails) z.B. Turnier in Regensburg 14.Juli 2002 Hauptgruppe A Latein“ – die düsen wirklich wie die Verrückten durch die Gegend… Auf Wunsch kann ich Dir gerne ein zwei Probebilder in voller Auflö¶sung (ca. 2 5 MB/Bild) zumailen… Ich mache von den gezeigten Bildern Belichtungen in 10×15 13×18 und von sehr guten Exemplaren auch 20x30cm denen man absolut nicht ansieht daß sie „digitalen Ursprungs“ sind. > Wie lang ist die Verzö¶gerungszeit? Erfrischend gering !!! (Auslö¶severzö¶gerung: 60msec) ABER: Der Autofocus braucht seine Zeit – damit muß man echt üben bis man den richtigen Dreh des Vor-Fokussierens raus hat. Was etwas erschwerend hinzukommt: Die E-10/20 hat keinen wirklich fühlbaren Druckpunkt für den AF am Auslö¶ser. Das hat mich einiges an versauten (unscharfen) Bildern gekostet – ist aber reine Übungssache und beherrschbar. (Gott-sei-Dank kostet das Bilder verwerfen bei den Digis nichts…) > Da hast Du nicht danach gefragt: Speichergeschwindigkeit. Meines Erachtens das grö¶ßte Handicap dieses ansonsten wirklich ausgezeichneten Werkzeugs! Vier Bilder gehen sofort hintereinander danach aber erst jeweils wieder eines in Geschwindigkeit des Speicherprozesses auf die Karte. Und das sind bei meiner E-10 ca. 10 sec pro Bild (SHQ-Modus JPG 1:2 7) Bei einer E-20 sind es etwa 30% mehr weil (leider) der gleiche (lahme) Card-Reader/Writer verwendet wird aber wegen der grö¶ßeren Auflö¶sung die Dateien entsprechend grö¶ßer sind… Was für meine Zwecke (Säle oder Hallen mit Turnierflächen bis ca. 15x20m) wirklich super paßt: Die Brennweite 35 – 140 (KB) Wenns „großräumiger“ Sport sein soll: Dann werden wohl die max. 140mm ein Problem sein – aber dafür gibt es dann einen 1 5-fachen und einen „monumentalen“ 3-fachen Tele-Converter. Was man IMHO unbedingt braucht wenn man wirklich VIELE Fotos damit in kurzer Zeit machen will: Den „LiPo“. ( Das ist ein untergeschraubter Lithium-Polymer-Akku mit 8400mAh Kapazität der aber leider „saumäßig teuer“ ist… ) Ich habe letztes Wochende in Regensburg (Turnier vom 13.7.) knapp 700 Bilder geschossen ohne den LiPo-Akku wechseln zu müssen. (Allerdings 5 Sätze Akkus im Blitz gebraucht…) Ich würde meine E-10 nicht mehr missen wollen – wohl auch weil die (für mich) einzige echte Alternative Nikon D1 hieße die aber leider preismäßig in einer vö¶llig anderen Liga spielt… Das Preis-/Leistungsverhältnis der E-10/20 ist TOP !!! Gruß Hermann PS.: In welcher Sportart mö¶chtest Du sie denn einsetzen ???“ e20.german 2871 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 11:18:24 Agathe Danke für die Infos. Ich brauche die Kamera für Pferdesport (Galopp,Trab). Besitze seit einem guten Jahr eine Olympus 2100UZ. Mit der habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (trotz Auslö¶sungsverzö¶gerung) Habe mich halt drauf eingestellt, was allerdings in diesem Sport sehr schwer ist. Der Moment zählt halt. (siehe auch www.agi-foto.de, die meisten sind mit der digi gemacht) Problematisch ist es bei schlechtem Wetter, Dunkelheit, noch ein rel. sauberes Bild zu kriegen/vergrö¶ßern. Deshalb meine Suche nach einer besseren Kamera. Schade halt dass die E20 nur bis 140mm geht (im Vergleich 380mm bei der 2100UZ) was ich allerdings selten ganz ausgenutzt habe. Es gibt ja Konverter… Gibt es den von Dir angesprochenen Lipo als normales“ Zubehö¶r? Noch was: Was ist eigentlich der Unterschied zw. E10 und E20? Und es schwirren manchmal als Bezeichung E20 und manchmal E20P rum. Handelt es sich um die gleiche Kamera? Danke Agathe posted via https://oly-e.de“ e20.german 2874 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 12:06:06 Andy Hi Hermann, das mit dem fehlenden Druckpunkt bei E10/20 stimmt nur bedingt. Ich weiß nicht ob es Seriensteuung, Modellabhängig oder was ist, aber unsere E20 hat einen deutlichen Druckpunkt für den AF, so deutlich, das ich meist zweimal draufdrücken muß um sie aus dem Schlummer“ zu holen weil ich beim ersten Mal eben nur bis zu diesem Punkt drücke. Nach all den „Horrormeldungen“ war ich damals richtig überrascht das es so ist aber natürlich nicht unangenehm. Agathe schrieb: > Schade halt dass die E20 nur bis 140mm geht (im Vergleich 380mm > bei der 2100UZ) was ich allerdings selten ganz ausgenutzt habe. > Es gibt ja Konverter… Naja damit wirst Du Dich abfinden müssen. Problematisch wird in dem Zusammenhang auch sein das die Konverter die Zoom-Benutzung verhindern d.h. Du hast dann nur noch Festbrennweiten. > Gibt es den von Dir angesprochenen Lipo als > „normales“ Zubehö¶r? Ja. Ist wirklich empfehlenswert – auch wenn wir „nur“ den alten kleinen haben. Evtl. kannst Du ja diesen kleinen (nur halbe Kapazität aber immer noch besser als jedweder Akkupack) günstiger bekommen. Übrigens mit dem Lipo bekommst Du auch gleich einen guten „Hochkanntgriff“. > Noch was: Was ist eigentlich der Unterschied zw. E10 und E20? > Und es schwirren manchmal als Bezeichung E20 und manchmal E20P > rum. > Handelt es sich um die gleiche Kamera? Also E20P heißt – PAL-Version es gibt noch eine N – das ist dann die amerikanische Version (NTSC-Norm). Einziger Unterschied ist das Video-Ausgangssignal nur falls Du die Kamera mal direkt mit Deinem Fernseher koppeln willst (steht übrigens unter FAQ…). E10 – E20 – also erstmal natürlich die Auflö¶sung (4 – 5 MP). Dazu kommt bei der E20 volle MicroDrive Unterstützung (bei E10 nicht garantiert) – aber wer’s nicht braucht… Wichtiger sind dann schon so Details wie Rauschunterdrückung (sollte aber bei Sportfotografie nicht so wichtig sein) und PS-Mode. Letzteres kö¶nnte schon interessant für Dich sein. Dann gehen nämlich 7 Bilder hintereinander und Belichtungszeiten auch kürzer als 1/640. Der Preis: nur die Hälfte der Bildzeilen wird ausgelesen. Such mal nach PS-Mode bzw. Progressive Scan da sind auch schon Erfahrungen dazu genannt worden. Achja die E10 ist natürlich immer ein wenig billiger. Hab ich was wichtiges vergessen? Und was ist Deine nächste Frage? ;-))) Andy posted via https://oly-e.de“ e20.german 2875 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 13:04:50 Michael Eggers Also, zum Thema Fehlender Druckpunkt“ kann ich ebenfalls nur sagen dass meine E-20 (und auch alle die ich während der Entscheidungsphase in der Hand hatte) einen sehr deutlichen Druckpunkt zwischen Fokussieren/Belichtungsmessung und dem Auslö¶sen hat. Wer in der Sportfotografie auf sehr schnelle Aufnahmen angewiesen ist sollte auf manuellen Fokus gehen da lö¶st die Oly sofort und ohne jegliche Verzö¶gerung aus. Ich mache das sehr oft beim Insektenphotografieren und es geht sehr gut. Gruß Michael posted via https://oly-e.de“ e20.german 2876 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 14:43:52 Hermann Brunner > (…..) > Ich brauche die Kamera für Pferdesport (Galopp,Trab). > (…..) > Problematisch ist es bei schlechtem Wetter, Dunkelheit, noch ein > rel. sauberes Bild zu kriegen/vergrö¶ßern. Deshalb meine Suche > nach einer besseren Kamera. Da wird Dir die E-10/20 sicherlich gute Dienste leisten – das Objektiv ist mit einer Anfangsö¶ffnung von f = 2.0 bis 2.4 bei 35-140mm (KB) schon zu den SEHR lichtstarken zu zählen. > Schade halt dass die E20 nur bis 140mm geht (im Vergleich 380mm > bei der 2100UZ) was ich allerdings selten ganz ausgenutzt habe. > Es gibt ja Konverter… Vorsicht ! Wie Andy auch schon schreibt – mit den Konvertern kannst Du dann nicht mehr zoomen !!! Du erkaufst Dir also die zusätzliche Brennweite mit weniger Flexibilität… Ich kann mir in Deinem Fall schlecht vorstellen, daß du damit wirklich zufrieden bist. Was hilft dir 210mm Brennweite, wenn das Pferd oder Gespann in einer dummen“ Entfernung ist und nicht mehr ins Bild paßt. Und den Konverter ständig runter- und raufschrauben wird auch wenig Freude bereiten… > Gibt es den von Dir angesprochenen Lipo als > „normales“ Zubehö¶r? Wie ist das gemeint ? Was ist „un-normales“ Zubehö¶r ? Es ist Original-Olympus Zubehö¶r mit einer Art-Nr. und einem Preis… Schau z.B. hier mal im Shop: LiPo-Kit B32-LPSE 8.400 mAh Aber trink vorher einen Cognac wegen dem Preis… (;-) Gruß Hermann“ e20.german 2877 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 14:43:58 Hermann Brunner Michael Eggers schrieb: > Wer in der Sportfotografie auf sehr schnelle Aufnahmen > angewiesen ist, sollte auf manuellen Fokus gehen, da > lö¶st die Oly sofort und ohne jegliche Verzö¶gerung aus. Das kommt ein bißchen drauf an, wo und wie die Sportler vor Dir rumturnen. In meinem Fall habe ich die Turniertänzer in etwa 3m bis 15m Entfernung – sich ständig im Raum bewegend. Da würde ich gerne mal sehen, wie das mit MF vernünftig zu machen ist… Eine bestimmte Entfernung vor-fokussieren und zu warten, bis das Paar dann dort angekommen ist, geht in diesem Fall nämlich überhaupt nicht, weil die sich ja auch permanent drehen und ich keine Bilder gebrauchen kann, wo sie mir den Rücken zudrehen… Es gibt halt während einer Runde SlowFox nur ganz wenige Positionen, wo das Paar schö¶n fotogen sind, nur wo diese Pose getanzt werden wird, das wissen die manchmal nicht mal selbst… Ich habe genau damit viel experimentiert und bin letztlich wieder dazu übergegangen, den AF zu benutzen… Bei einem Pferd, das über ein Hindernis springt, ist das natürlich ganz anders – da steht die Entfernung fest – da ist sicherlich MF DIE zu empfehlende Methode. > Ich mache das sehr oft beim Insektenphotografieren und > es geht sehr gut. Welche Sportart ist das ? – Mit den Insekten ? (:-)))) (Smiley beachten!) e20.german 2878 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 15:05:01 Heinz Schumacher Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > Da würde ich gerne mal sehen, wie das mit MF vernünftig zu > machen ist… Eine bestimmte Entfernung vor-fokussieren und zu ö¶hm??? gab es vor AF keine Tanzfotos?:-)))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 2879 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 15:53:55 Hermann Brunner Heinz Schumacher schrieb: >> Da würde ich gerne mal sehen, wie das mit MF vernünftig zu >> machen ist… Eine bestimmte Entfernung vor-fokussieren und zu > ö¶hm??? gab es vor AF keine Tanzfotos?:-)))) Doch – aber meist aufgenommen mit Dreh-/Schiebezooms ! Da kriege ich mit etwas Übung die korrekte Entfernung recht flott aus dem Handgelenk“ eingestellt weil der Einstellring am Objektiv ABSOLUTE Positionen kennt… und der Zoom über die andere Bewegungsachse (längs) bedient werden kann. Mit der E-10 habe ich das leider nicht. Wirklich flottes agieren mit den RELATIVEN Drehgraden am E-10 Objektiv… ….. ICH schaffe es zumindest nicht schnell und präzise genug … Daneben will ja auch der Zoom noch DREHEND bedient werden… Kö¶nnt Ihr das gleichzeitig bei bewegten Objekten ? Gruß Hermann“ e20.german 2880 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 16:01:13 Andy Hi Hermann, Heinz ist ein Spielverderber, der hat mir die Pointe geklaut ;-)) Im Ernst, ich habe in meinen analogen Tagen (ohne AF) auch immer mal ein scharfes Bild hinbekommen, auch von bewegten Objekten – kannste glauben, kannste das! Mit einer Hand am Einstellring kann man auch manuell eine Schärfenachführung hinbekommen, klar nicht immer hundert pro, aber ein wenig kann man sich ja auch auf die Tärfenschiefe verlassen, und da hat man ja eh bei der Oly schon mal bessere Karten als bei KB. Andererseits, wenn Du mit dem AF zurechtkommst, gibts keinen Grund was zu ändern. Übrigens, bei einer SLR mit Lichtschacht kann man mit einem halben Auge auch noch die Werte auf dem Entfernungseinstellring beobachten… ;-))) (oh muß ich alt sein!) > Welche Sportart ist das ? – Mit den Insekten ? (:-)))) Ähm – ich tippe auch auf Pferderennen – Heu-Pferderennen. :-)) Andy — posted via https://oly-e.de e20.german 2881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2002 Uhrzeit: 18:02:31 Michael S. servus! ganz aktuell – vom 14. juli – mountainbike cross-country rennen! diese fotos sind meist beim steilhang (38 %!) aufgenommen worden, d.h. die waeren schnell da und wieder schnell wech… (alle Bilder E-20p, beste aufloesung mit 1:4 jpg!) http://members.inode.at/mi.schmidt/mtb/ mfg, Michael S. — posted via https://oly-e.de e20.german 2882 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2002 Uhrzeit: 10:43:28 Agathe Ihr seid einfach Spitze. Danke für die vielen Tipps und Anregungen! Aber doch noch die eine oder andere Frage zu Andy Anmerkung: > ..und PS-Mode. Letzteres kö¶nnte schon interessant für Dich sein. Dann gehen nämlich 7 Bilder hintereinander und Belichtungszeiten auch kürzer als 1/640. Der Preis: nur die Hälfte der Bildzeilen wird ausgelesen.< was heißt ... dann Belichtungszeicht kürzer als 1/640? Mit meiner alten UZ-2100 krieg ich Belichtungszeiten von 1/1000 hin. Und was bedeutet: ..nur die Hälfte derr Bildzeilen werden ausgelesen. Serienbilder sind prinzipiell qualitativ schlechter? Ich brauch auch Serienbilder um den Zieleinlauf nicht zu verpassen" Danke Euch Agathe posted via https://oly-e.de" e20.german 2883 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 18.07.2002 Uhrzeit: 11:03:15 Andy Hi Agathe, > was heißt … dann Belichtungszeicht kürzer als 1/640? max. 1/18000 s (die Nullen stimmen!) Im IS-Mode arbeitet die Kammera mit einem mechanischen Zentralverschluß, da ist (rein mechanisch) bei 1/640 s einfach Schluß. Genaueres findest Du aber auch schon hier im Forum geschrieben, such mal nach Zentralverschluß“ oder so. > Und was bedeutet: ..nur die Hälfte derr Bildzeilen werden > ausgelesen. > Serienbilder sind prinzipiell qualitativ schlechter? nicht Serienbilder. Auch im IS-Mode kannst Du Serienbilder machen aber eben nur max. 4. Im PS-Mode sind es eben deren 7. Wieviel schlechter das Bild dann ist d.h. ob für Dich die Qualität ausreichend ist mußt Du selber ausprobieren. Besser als Deine UZ-2100 sollte es aber allemale sein! Rein rechnerisch werden zwar nur 2 5 MP ausgelesen aber die horizontale Auflö¶sung bleibt voll erhalten und die fehlenden Zeilen werden wohl interpoliert. Irgendwer hat das auch mal richtig gut beschrieben. Such mal im Forum soweit ich mich erinnere hat jemand geschrieben daß ihm die PS-Mode-Bilder vö¶llig reichen. > Danke Euch Null Problemo – har har har Alf – äh Andy natürlich posted via https://oly-e.de“ e20.german 2884 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2002 Uhrzeit: 11:34:17 Michael Eggers >> Ich mache das sehr oft beim Insektenphotografieren und >> es geht sehr gut. > Welche Sportart ist das ? – Mit den Insekten ? (:-)))) > (Smiley beachten!) Gut, erwischt..;-)) Aber im Vergleich zum Sport“-Angler „Sport“-Schützen oder einem durchschnittlichen Golfspieler reklamiere ich für mich das Verfolgen und auf „Allenvieren“ anvisieren von z.B. Schmetterlingen oder Bienen auch mal als Sport ;-)))) Gruß posted via https://oly-e.de“ e20.german 2885 ——————————————————————————————————————————————
Sportfotografie
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin