Datum: 13.05.2002 Uhrzeit: 16:02:11 Hans H. Siegrist Liebe Oly E-20 Fans, Ich habe etwas Mühe mit der Warnung von Olympus, Lithium AA-Zellen (z.B. Energizer) in der E-20 zu verwenden. Als Grund wird eine mö¶gliche Überhitzung angegeben. Nach meinen Nachforschungen soll diese Warnung für die E-10 nicht ergangen sein. Ich benütze jetzt zwar Olympus NiMH-AAs, die ja auch von Olympus mitgetragen werden. Nichtsdestotrotz wäre eine Lithium-Reserve in der Kameratasche sehr nützlich, beispielsweise bei niedrigen Temperaturen. Die lange Lebensdauer (unbenützt bis 10 Jahre) prädestiniert Lithium-Batterien geradezu als Reservestromquelle, wenn mal kein Stromanschluss fürs Ladegerät vorhanden sein sollte. Daher meine Frage: wer weiss darüber genaueres? Ist es Artenschutz (die CR-V3 von Olympus sind ja arg teuer, bei uns in der Schweiz offiziell CHF 50.00 das Paar, was EUR 34.40 entspricht) oder ist die Warnung berechtigt? Hast jemand sogar den Mut aufgebracht, es auszuprobieren? Bin für alle Mitteilungen dankbar! Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de e20.german 2366 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2002 Uhrzeit: 20:56:16 Marcel Baer Lieber Hans Hans H. Siegrist schrieb: > Liebe Oly E-20 Fans, > Ich habe etwas Mühe mit der Warnung von Olympus, Lithium > AA-Zellen (z.B. Energizer) in der E-20 zu verwenden. Als Grund > wird eine mö¶gliche Überhitzung angegeben. Nach meinen > Nachforschungen soll diese Warnung für die E-10 nicht ergangen > sein. Doch, doch. Steht ebenfalls im Handbuch der E10. > Daher meine Frage: wer weiss darüber genaueres? Ist es > Artenschutz (die CR-V3 von Olympus sind ja arg teuer, bei uns in > der Schweiz offiziell CHF 50.00 das Paar, was EUR 34.40 > entspricht) oder ist die Warnung berechtigt? Hast jemand sogar > den Mut aufgebracht, es auszuprobieren? > Bin für alle Mitteilungen dankbar! Ich habe immer solche Batterien als Reserve dabei (auch gut bei Kälte). Habe sie hin und wieder auch eingesetzt und damit keine Probleme gehabt. Allerdings habe ich nie extreme Fotoserien geschossen, dass sie zu glühen begonnen hätten. Übrigens verwende ich dies Batterien auch im FL40. Sie sind zwar teuer, aber praktisch unzerstö¶rbar. Man kann hunderte von Blitzen schiessen. Gruss Marcel e20.german 2368 ——————————————————————————————————————————————
Lithium AA Batterien in E-20
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
RaniT zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin