Datum: 24.03.2002 Uhrzeit: 11:41:27 Franz-Josef Strauch Hallo Fotofreunde! Ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer E10 + Tele- und WW-Konvertern. Kaufentscheidend war nicht zuletzt der Preis (1550 â¬) und dieses Forum, in dem ich nun schon seit Wochen stö¶bere. Die vielen Fachleute mit großem Hintergrundwissen kö¶nnen einem engagiertem Amateur, wie mir, sicher aus den Startlö¶chern helfen. Nach bereits zwei Olympus Kameras C2000 und C2100 UZ muß ich feststellen, ist die E10 schon ein ganz anderes Kaliber. Die Bildqualität kann ich nach den ersten Aufnahmen noch nicht richtig einschätzen. Damit das Objektiv oder die Konverter gut geschützt bleiben, ist meine Frage: Kann ich ohne Qualitätsverlust z.B. Skylightfilter vorsetzen? Oder müssen es spezielle Filter sein, denn der Aufnahmechip scheint es ja mit der Qualität des Objetivs sehr genau zu nehmen. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar? Weitere Fragen von mir werden sicher noch folgen… Franz-Josef Strauch — posted via https://oly-e.de e10.german 8928 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2002 Uhrzeit: 12:02:50 Heinz Schumacher Hallo Franz-Josef, > Hallo Fotofreunde! > Ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer E10 + Tele- und > WW-Konvertern. Kaufentscheidend war nicht zuletzt der Preis (1550 > â¬) und dieses Forum, in dem ich nun schon seit Wochen stö¶bere. Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung! > Damit das Objektiv oder die Konverter gut geschützt bleiben, ist > meine Frage: Kann ich ohne Qualitätsverlust z.B. Skylightfilter > vorsetzen? Mit einem theoretischen Qualitätsverlust mußt Du rechnen! Bei einem guten Filter ist dieser allerdings im erträglichen Rahmen. > Oder müssen es spezielle Filter sein, denn der > Aufnahmechip scheint es ja mit der Qualität des Objetivs sehr > genau zu nehmen. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar? Weitere > Fragen von mir werden sicher noch folgen… > Franz-Josef Strauch Spezielle Filter müssen es nicht sein – eine gute optische Qualität reicht aus. Ich habe mich allerdings gegen den Objektivschutz durch einen Filter entschieden. Selbst wenn mit der Frontlinse mal was passiert ist die Reparatur nur wenig teurer als ein entsprechendes Schutzfilter. Um die Frontlinse zu schützen reicht mir die Sonnenblende vollkommen aus. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 8929 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2002 Uhrzeit: 12:37:28 Wolfgang Rixen [Heinz Schumacher schrieb] > Mit einem theoretischen Qualitätsverlust mußt Du rechnen! > Bei einem guten Filter ist dieser allerdings im erträglichen > Rahmen. Ich denke das ist so,- liegt aber auf einer, wie von Dir geschrieben theoretischen Ebene. > Selbst wenn mit der Frontlinse mal was > passiert ist die Reparatur nur wenig teurer als ein > entsprechendes Schutzfilter. Dies kann ich allerdings nicht nachvollziehen, lass einen guten Filter mal ca. 50,- Euro kosten, eine event. Reparatur kriegst du zu diesem Preis sicherlich nicht hin….. Du schreibst doch selbst es liegt auf einer theoretischen Ebene, warum hast Du dann keinen Filter drauf?… Risiko? schö¶ne Zeit Wolfgang e10.german 8931 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2002 Uhrzeit: 12:54:27 Heinz Schumacher Hallo Wolfgang, > Ich denke das ist so,- liegt aber auf einer, wie von Dir > geschrieben theoretischen Ebene. >> Selbst wenn mit der Frontlinse mal was >> passiert ist die Reparatur nur wenig teurer als ein >> entsprechendes Schutzfilter. > Dies kann ich allerdings nicht nachvollziehen, lass einen guten > Filter mal ca. 50,- Euro kosten, eine event. Reparatur kriegst du > zu diesem Preis sicherlich nicht hin….. Die Reparatur wird sicher das doppelte kosten…. > Du schreibst doch selbst es liegt auf einer theoretischen Ebene, > warum hast Du dann keinen Filter drauf?… Risiko? Na ja, so theoretisch ist das auch wieder nicht. Mache mal ein Foto von einem Baun vor ganz hellem Hintergrund. wenn die feinen Ästchen bis in den Randbereich des Fotos gehen kann man die verhunzte chromatische Aberation schon sehr deutlich sehen. Gruss Heinz > schö¶ne Zeit > Wolfgang — posted via https://oly-e.de e10.german 8933 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2002 Uhrzeit: 12:58:48 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Du schreibst doch selbst es liegt auf einer theoretischen Ebene, >> warum hast Du dann keinen Filter drauf?… Risiko? > > Na ja, so theoretisch ist das auch wieder nicht. Mache mal ein > Foto von einem Baun vor ganz hellem Hintergrund. wenn die feinen > Ästchen bis in den Randbereich des Fotos gehen kann man die > verhunzte chromatische Aberation schon sehr deutlich sehen. Na, die wirst Du auch ohne Filter deutlich sehen … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 8934 ——————————————————————————————————————————————
Obketivschutz
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel