Bilder auslesen?

Datum: 23.11.2001 Uhrzeit: 15:03:06 Klaus Nickisch Hi Experten! Ich habe bislang meine SM Cards mit einem USB reader ausgelesen. Dieser wird von Win2k ohne Treiber als USB Gerät auch erkannt und als Laufwerksbuchstaben im Datei-Explorer dargestellt. Nun habe ich einfach die Bilder kopiert und konnte das SM auch im D-Explorer lö¶schen, so dass die Karte wieder leer war. Genau letzteres geht nicht mit der E-20, die ja auch als Laufwerksbuchstaben ansprechbar ist. Zwar wird die (vergebliche) Lö¶schung nicht angemeckert, aber wird die E-20 auf Bildwiedergabe geschaltet, sind wieder alle Bilder da. Ich finde es lästig, nach dem Transfer die E-20 umzuschalten und per Menü die Karte zu lö¶schen. Oder hat da jemand schon etwas anderes herausgefunden? Danke und Gruß Klaus e20.german 742 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2001 Uhrzeit: 15:24:16 Timmy Ich kann dazu nur sagen, dass es generell keine gute Idee ist eine SM über den PC zu lö¶schen. Kann man sich leicht einen Kartenfehler einhandeln. Ich würde grundsätzlich immer über das Kamera-Menü lö¶schen und auch regelmäßig eine Formatierung (natürlich nur über Kamera!!!) durchführen. Bye, Timmy — posted via https://oly-e.de e20.german 743 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2001 Uhrzeit: 18:21:25 Klaus Nickisch > Ich kann dazu nur sagen, dass es generell keine gute Idee ist eine SM > über den PC zu lö¶schen. Kann man sich leicht einen Kartenfehler > einhandeln. Ich würde grundsätzlich immer über das Kamera-Menü lö¶schen > und auch regelmäßig eine Formatierung (natürlich nur über Kamera!!!) > durchführen. > Hallo Timmy! Ich habe meinen Cardreader in Verbindung mit meiner C2000 und mehreren Karten nun schon runde 2 Jahre in Benutzung. Dabei bin ich immer so wie oben beschrieben verfahren. Ich habe auch niemals die Karte neu formatiert. Da is‘ nix mit Fehlern passiert. Es war halt schö¶n praktisch. Jetzt mit der E-20 finde ich es umständlicher, zumal das für die Hintergrundbeleuchtung auch so so toll ist, dieses dauerende Einschalten. Gruß Klaus e20.german 744 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2001 Uhrzeit: 5:03:16 tobias wozu den card reader? schliess die kamera an den w2k rechner an, ö¶ffne den wechseldatenträger und den ordner, mach Strg-a und Strgx, kopiere das ganze in den ordner Deiner wahl und fertig. das tue ich schon seit bald einem jahr und habe damit keine probleme. – die karte ist danach leer und der folder voll. gruss tobias — posted via https://oly-e.de e20.german 757 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2001 Uhrzeit: 20:29:45 Torsten Graf Hi Klaus, versuch mal nach den Operationen (lö¶schen oder verschieben) mit der rechten Maustaste auf den Laufwerksbuchstaben der Karte (oder der Kamera…) zu klicken und dann Auswerfen auswählen. W2K und andere schreiben dann alle Veränderung die du gemacht hast auf die Karte. Danach (wenn die Karte nicht mehr angezeigt wird) kannst du die Karte entfernen und sie sollte dann leer sein. cu Torsten Klaus Nickisch schrieb: > Hi Experten! > Ich habe bislang meine SM Cards mit einem USB reader ausgelesen. Dieser > wird von Win2k ohne Treiber als USB Gerät auch erkannt und als > Laufwerksbuchstaben im Datei-Explorer dargestellt. Nun habe ich einfach > die Bilder kopiert und konnte das SM auch im D-Explorer lö¶schen, so > dass die Karte wieder leer war. > Genau letzteres geht nicht mit der E-20, die ja auch als > Laufwerksbuchstaben ansprechbar ist. Zwar wird die (vergebliche) > Lö¶schung nicht angemeckert, aber wird die E-20 auf Bildwiedergabe > geschaltet, sind wieder alle Bilder da. > Ich finde es lästig, nach dem Transfer die E-20 umzuschalten und per > Menü die Karte zu lö¶schen. > Oder hat da jemand schon etwas anderes herausgefunden? > Danke und Gruß > Klaus — posted via https://oly-e.de e20.german 762 ——————————————————————————————————————————————