Chipgrö¶ße

Datum: 09.11.2001 Uhrzeit: 20:16:40 Jürgen Cullmann Als Digitalneuling interessiert mich folgendes: hier schrieb jemand, daß der Chip der D 30 grö¶ßer sei als der von der E-20. Ich dachte es sei umgekehrt, weil die E-20 mehr Pixel hat. Irre ich mich? Ist die Pixelgrö¶ße bei Canon nicht identisch mit der Pixelgrö¶ße von Olympus? Ich dachte immer, Pixel sei Pixel. Auch soll die Tiefenschärfe bei der D-30 geringer sein als bei der E-20. Wenn der Chip der D 30 wirklich grö¶ßer wäre, würde ich das verstehen. Oder kommt die angeblich geringere Tiefenschärfe durch die auf Kleinbild abgestimmten Objektive, = längerbrennweitige Objektive, die eine geringere Tiefenschärfe haben. Macht mich mal bitte schlau! Vielen Dank Jürgen Cullmann, seit 1 Woche E-20 Besitzer — posted via https://oly-e.de e20.german 521 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2001 Uhrzeit: 13:25:48 Klaus Schraeder Jürgen Cullmann schrieb: > Als Digitalneuling interessiert mich folgendes: > hier schrieb jemand, daß der Chip der D 30 grö¶ßer sei als der von > der E-20. Ich dachte es sei umgekehrt, weil die E-20 mehr Pixel hat. > Irre ich mich? Ist die Pixelgrö¶ße bei Canon nicht identisch mit der > Pixelgrö¶ße von Olympus? Ich dachte immer, Pixel sei Pixel. Da irrst Du. Der D30 Chip hat einen Diagonale von 26,6 mm, der der E-10/20 von 17 mm. Die Fläche ist bei der Exx also bedeutend kleiner. Die Anzahl der Pixel hat damit nichts zu tun: kleinere Pixelgrö¶ssere und schon gehen mehr pixel auf die Fläche. > Auch soll die Tiefenschärfe bei der D-30 geringer sein als bei der > E-20. Wenn der Chip der D 30 wirklich grö¶ßer wäre, würde ich das > verstehen. Oder kommt die angeblich geringere Tiefenschärfe durch > die auf Kleinbild abgestimmten Objektive, = längerbrennweitige > Objektive, die eine geringere Tiefenschärfe haben. Im Gegenteil: um auf den gleichen Bildausschnitt zu kommen, müssen bei der D30 kürzere Brennweiten wegen des Verlängerungsfaktors benutzt werden. Ich kenne zwar den genauen verlängerungsfaktor nicht, schätze ihn jedoch auf ca. 1,3. Also muss mann an der D30 ein Weitwinkel von 30 mm benutzen, um effektiv an die 36 mm der e-10 heranzukommen. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 525 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2001 Uhrzeit: 13:32:51 Stefan Hendricks, oly-e.de > Im Gegenteil: um auf den gleichen Bildausschnitt zu kommen, müssen bei > der D30 kürzere Brennweiten wegen des Verlängerungsfaktors benutzt > werden. Ich kenne zwar den genauen verlängerungsfaktor nicht, schätze > ihn jedoch auf ca. 1,3. Also muss mann an der D30 ein Weitwinkel von 30 > mm benutzen, um effektiv an die 36 mm der e-10 heranzukommen. Schlimmer noch, der Verlängerungsfaktor ist 1,6 – so muss man, um ein normales WW-Objektiv zu bekommen, schon sehr tief in die Tasche greifen und Beispielsweise ein 24-85mm Objektiv kaufen, um den selben Bereich abzudecken, wie E-10 / E-20 ihn bieten. Dies wird bei mir bei der Diskussion die D-30 ist besser“ sehr oft unterschlagen da dies doch ein nicht unerheblicher zusätzlicher Kostenfaktor ist. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 526 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2001 Uhrzeit: 14:11:40 Wolfgang Quednau Stefan Hendricks oly-e.de“ schrieb im Newsbeitrag news:9sj6qg.s0.1@hendricks-online.de… > und Beispielsweise ein 24-85mm Objektiv kaufen um den selben Bereich > abzudecken wie E-10 / E-20 ihn bieten. Dies wird bei mir bei der > Diskussion „die D-30 ist besser“ sehr oft unterschlagen da dies doch Hallo Stefan diese Woche hatte ich einmal Gelegenheit die E-20 ein bißchen zu testen; ist meine subjektive Feststellung dass die E-20 im Rauschverhalten kritischer als die E-10 ist richtig? Ich hatte ja bei den dpreview Bildern den Eindruck dass da nicht ganz korrekt gearbeitet wurde – aber das mö¶chte ich nun etwas relativieren. Welchen Eindruck habt ihr? E-10 vs. E20? Viele GRüße Wolfgang“ e20.german 527 ——————————————————————————————————————————————