Schreibgeschwindigkeit SM Karte – IBM Microdrive

Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 13:31:45 Andre Beckers Hallo zusammen, da ich ja auch seit ein paar Wochen Besitzer einer E10 bin (juchu) würd eich gerne noch etwas bezüglich der Schreibgeschwindigkeit wissen. In meiner Kamera steckt eine 380 MB IBM Microdrive. Ich finde aber, daß das schreiben auf dieses Medium relativ lange dauert. Hatte vorher eine Nikon Coolpix 995 mit eine 128MB CompactFlash Karte und ich würde sagen, daß das schneller war (klar, die hatte auch nur 3 Mio Pixel) Ich überlege zur Zeit mir noch zusätzlich eine SM Karte (128MB) zu kaufen. Die Fotos auf dieser Karte zu speichern und bei Bedarf auf die IBM zu übertragen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Zusammenstellung??? Ist das schreiben auf die SM Karte schneller? Gibt es unterschiedlich schnelle SM Karten? Gruß Andre Beckers e.zubehoer 194 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 14:10:38 Dietrich Risse Andre Beckers schrieb: > Hallo zusammen, > da ich ja auch seit ein paar Wochen Besitzer einer E10 bin (juchu) würd > eich gerne noch etwas bezüglich der Schreibgeschwindigkeit wissen. > In meiner Kamera steckt eine 380 MB IBM Microdrive. Ich finde aber, daß > das schreiben auf dieses Medium relativ lange dauert. Hatte vorher eine > Nikon Coolpix 995 mit eine 128MB CompactFlash Karte und ich würde > sagen, daß das schneller war (klar, die hatte auch nur 3 Mio Pixel) > Ich überlege zur Zeit mir noch zusätzlich eine SM Karte (128MB) zu > kaufen. Die Fotos auf dieser Karte zu speichern und bei Bedarf auf die > IBM zu übertragen. Die Schreibgeschwindigkeit hängt mehr von der Rechenleistung der Kamera ab, als von der Zugriffszeit des Speichermediums. Wie Du bereits selbst erkannt hast, hat ein 3 Mio Pixel Bild zusätzlich eine kleinere Dateigrö¶ße als ein 4 Mio Pixel Bild. > Ist das schreiben auf die SM Karte schneller? Nein, meiner Meinung nach nicht, da die Zugriffszeit der SM-Card von der Kamera nicht voll ausgeschö¶pft werden kann. > Gibt es unterschiedlich schnelle SM Karten? Laut Herstellerangaben ja, aber hilft nichts! (siehe oben) Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 196 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 14:33:18 Andre Beckers Hallo Dietrich, > Die Schreibgeschwindigkeit hängt mehr von der Rechenleistung der > Kamera ab, als von der Zugriffszeit des Speichermediums. Wie Du bereits > selbst erkannt hast, hat ein 3 Mio Pixel Bild zusätzlich eine kleinere > Dateigrö¶ße als ein 4 Mio Pixel Bild. > >> Ist das schreiben auf die SM Karte schneller? > > Nein, meiner Meinung nach nicht, da die Zugriffszeit der SM-Card von > der Kamera nicht voll ausgeschö¶pft werden kann. heißt das, daß auch kein Unterschied zwischen Microdrive und SmartMedia Karte besteht da die Kamera das nicht ausreizt oder ist die IBM doch langsamer weil sie selbst nicht so eine hohe Transferrate hat??? e.zubehoer 197 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 23:36:41 Hermann Brunner Andre Beckers“ schrieb im Newsbeitrag news:MPG.163647322c5bb818989688@oly-e.homeip.net… >>> Ist das schreiben auf die SM Karte schneller? >> Nein meiner Meinung nach nicht da die Zugriffszeit der SM-Card von >> der Kamera nicht voll ausgeschö¶pft werden kann. > heißt das daß auch kein Unterschied zwischen Microdrive und SmartMedia > Karte besteht da die Kamera das nicht ausreizt oder ist die IBM doch > langsamer weil sie selbst nicht so eine hohe Transferrate hat??? Theorie hin – Praxis her: Habe schnell mal a) eine LEXAR CF b) einen IBM/340 CF Drive und c) eine Noname SM in meine E-10 gesteckt und damit jeweils genau 10 Bilder so schnell wie mö¶glich gemacht und gewartet bis das letzte gespeichert war. Danach über die 10 Bilder „geblättert“ danach in einem No-Name USB-Reader die Bilder auf ’nen PC übertragen. (alles SHQ ca. 2 5MB pro Bild) Und siehe da: 10 Bilder speichern: a) 90sec b) 94sec c) 90sec 10 Bilder blättern: a) 44sec b) 40sec c) 40sec 10 Bilder übertragen: a) 60sec b) 60sec c) 105sec Was lernen wir daraus: 1.) Beim Fotografieren ist das Medium ziemlich „Wurscht“ – die E-10 ist „schuld“ an der langsamen Verarbeitung – der IBM Drive knapp 5% langsamer als die anderen. 2.) Beim Blättern ist CF etwas langsamer als SM oder IBM MD Vorsicht mit diesem Ergebnis – das hängt auch stark von der Reaktion und einer „ruhigen Hand“ beim Weiter-Drücken ab… 3.) Beim Übertragen von SM muß wohl mein USB-Reader was gravierendes verkehrt machen… aber ob von CF oder vom IBM MD ist wiederum schnurzpiepsegal… Also: Vergeßt theoretische Bandbreiten-Diskussionen – hier holt uns wieder mal die Praxis ein! ( Wieviel schneller war ein Auto mit 200PS von Hamburg nach Monaco unterwegs als eines mit 100PS – muß doch genau doppelt so schnell sein oder ??? (;-) Gruß Hermann Brunner BTW: Ergebnisse unter Vorbehalt – angewandte Methoden absolut „Non-Scientific“ schon weil Handzeitnehmung mittels Armbanduhr. BTW2: Hatte gerade mein E-10 USB-Kabel nicht zur Hand sonst hätte ich die E-10 nochmals als „Reader“ eingesetzt…“ e.zubehoer 205 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2001 Uhrzeit: 16:08:16 Thomas und wie siehts mit dem Stromverbrauch aus ? Hat das schon mal jemand getestet ? Gruß Thomas Hermann Brunner schrieb: > Andre Beckers“ schrieb im Newsbeitrag > news:MPG.163647322c5bb818989688@oly-e.homeip.net… > >>> Ist das schreiben auf die SM Karte schneller? > >> Nein meiner Meinung nach nicht da die Zugriffszeit der SM-Card von > >> der Kamera nicht voll ausgeschö¶pft werden kann. > > heißt das daß auch kein Unterschied zwischen Microdrive und SmartMedia > > Karte besteht da die Kamera das nicht ausreizt oder ist die IBM doch > > langsamer weil sie selbst nicht so eine hohe Transferrate hat??? > Theorie hin – Praxis her: Habe schnell mal > a) eine LEXAR CF > b) einen IBM/340 CF Drive und > c) eine Noname SM > in meine E-10 gesteckt und damit jeweils genau 10 Bilder > so schnell wie mö¶glich gemacht und gewartet bis das letzte > gespeichert war. Danach über die 10 Bilder „geblättert“ > danach in einem No-Name USB-Reader die Bilder auf > ’nen PC übertragen. (alles SHQ ca. 2 5MB pro Bild) > Und siehe da: > 10 Bilder speichern: a) 90sec b) 94sec c) 90sec > 10 Bilder blättern: a) 44sec b) 40sec c) 40sec > 10 Bilder übertragen: a) 60sec b) 60sec c) 105sec > Was lernen wir daraus: > 1.) Beim Fotografieren ist das Medium ziemlich „Wurscht“ – > die E-10 ist „schuld“ an der langsamen Verarbeitung – > der IBM Drive knapp 5% langsamer als die anderen. > 2.) Beim Blättern ist CF etwas langsamer als SM oder IBM MD > Vorsicht mit diesem Ergebnis – das hängt auch stark von der > Reaktion und einer „ruhigen Hand“ beim Weiter-Drücken ab… > 3.) Beim Übertragen von SM muß wohl mein USB-Reader > was gravierendes verkehrt machen… aber ob von CF oder > vom IBM MD ist wiederum schnurzpiepsegal… > Also: Vergeßt theoretische Bandbreiten-Diskussionen – > hier holt uns wieder mal die Praxis ein! > ( Wieviel schneller war ein Auto mit 200PS von Hamburg > nach Monaco unterwegs als eines mit 100PS – muß > doch genau doppelt so schnell sein oder ??? (;-) > Gruß > Hermann Brunner > BTW: Ergebnisse unter Vorbehalt – angewandte Methoden absolut > „Non-Scientific“ schon weil Handzeitnehmung mittels Armbanduhr. > BTW2: Hatte gerade mein E-10 USB-Kabel nicht zur Hand > sonst hätte ich die E-10 nochmals als „Reader“ eingesetzt… posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 209 ——————————————————————————————————————————————