Firmwareupdate

Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 15:59:36 Steffen Hartmann Hallo *, das Firmwareupdate war ja schon ö¶fters Thema der Diskussion. Inzwischen ist es wohl erwiesen, dass dabei nicht nur die Dead-Pixel behandelt sondern auch das Rauschen verbessert wurde. Es wurde hier im Forum auch mal ein Bildvergleich verlangt, das war aber nicht mö¶glich, da die Person vorher keine Bilder gemacht hatte. Das kann jetzt nachgeholt werden (falls nicht schon irgendwo geschehen ;-)). Nach 10 langen Tagen habe ich sie endlich wieder… http://www.msphartmann.de/e10/firmwareupdate.htm Wenn man die Bilder mit ACDSee betrachtet, dann werden die Unterschiede noch deutlicher… Gruß Steffen — if it was hard to write it should be hard to read…“ 😉 Steffen Hartmann Multimedia Service und Produktion Ahornstr. 10 71384 Weinstadt fon: +49(0) 71 51 / 279 475 fax: +49(0) 71 51 / 20 52 713 (! geändert !) mob: +49(0) 173 / 39 19 5 69 E-Mail: mailto:steffen.hartmann@msphartmann.de mailto:MSPHartmann@web.de I-Net: http://www.msphartmann.de http://www.nak-freizeitgestaltung.de http://www.nak-stuttgart.de“ e10.german 6765 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 17:15:25 Heinz Schumacher Hallo Steffen, > Hallo *, > Das kann jetzt nachgeholt werden (falls nicht schon irgendwo > geschehen ;-)). Nach 10 langen Tagen habe ich sie endlich > wieder… http://www.msphartmann.de/e10/firmwareupdate.htm > Wenn man die Bilder mit ACDSee betrachtet, dann werden die > Unterschiede noch deutlicher… Hab ich noch nicht gemacht! Die defekten Pixel sind ja weg, aber ein Rauschen kann ich weder vorher noch nachher erkennen! Liegt wohl an meinem Monitor…. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 6766 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 17:30:43 Jochen Riefers Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Steffen, > > Hallo *, > > Das kann jetzt nachgeholt werden (falls nicht schon irgendwo > > geschehen ;-)). Nach 10 langen Tagen habe ich sie endlich > > wieder… http://www.msphartmann.de/e10/firmwareupdate.htm > > Wenn man die Bilder mit ACDSee betrachtet, dann werden die > > Unterschiede noch deutlicher… > Hab ich noch nicht gemacht! > Die defekten Pixel sind ja weg, aber ein Rauschen kann ich > weder vorher noch nachher erkennen! Liegt wohl an meinem > Monitor…. > Gruss Heinz Hallo Heinz, das Rauschen der E-10 ist stark von der Umgebungstemperatur abhängig. Je hö¶her die Temperatur desto mehr Rauschen. Bei 20 Grad Raumtemperatur habe ich selbst bei 8 sec Belichtungszeit kaum Rauschen. Bei 30 Grad ist das Raschen schon nach 4 sec als Schnee 😉 zu erkennen; Gruß Jochen > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e10.german 6767 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 17:31:43 Steffen Hartmann > Die defekten Pixel sind ja weg, Leider nicht ganz. Bei 8 Sekunden Belichtungzeit sind da immer noch ein oder 2 Stück. Zum Glück aber keine roten und keine so großen wie vorher. > aber ein Rauschen kann ich > weder vorher noch nachher erkennen! Liegt wohl an meinem > Monitor…. Das kann sein. Ich hab‘ die Seite an einem anderen Computer erstellt, da war das Rauschen heftiger. Ausserdem meine ich erkannt zu haben, dass Netscape das Bild links unten etwas heller darstellt als IE (ist aber ziemlich subjektiv ;-))). Was mich begeistert (oder ist es eine Fehlfunktion?): Ich kann mir beim Batteriewechsel ziemlich viel Zeit lassen (2-3 min), ohne dass ich beim Wiedereinschalten ein erneutes Pixelmapping ausführen muss. Erst bei einer längeren stromfreien Pause erscheint beim Einschalten das Pixelmapping… Gruß Steffen e10.german 6768 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 18:41:02 Marcel Baer Lieber Steffen Steffen Hartmann“ schrieb im Newsbeitrag news:9od3pn.oo.1@hendricks-online.de… > Hallo * > das Firmwareupdate war ja schon ö¶fters Thema der Diskussion. > Inzwischen ist es wohl erwiesen dass dabei nicht nur die > Dead-Pixel behandelt sondern auch das Rauschen verbessert > wurde. Hier kö¶nnen mal die Flachbildschirme zu Tragen kommen. Schaut man etwas von oben sind die Unterschiede extrem zu sehen. Vor allem stelle ich aber fest dass 8 sek bedeutend besser ist als 2 sek. Kann es sein dass die Rauschunterdrückung Belichtungszeitabhängig ist? Leider kann ich die Versuche noch nicht selber nachvollziehen denn meine E-10 ist seit 14 Tagen irgendwo zwischen der Zentralschweiz und Hamburg unterwegs :-((( Aber ich warte geduldig und freue mich auf die „neue“ E-10. Gruss Marcel Baer“ e10.german 6769 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 20:25:09 Horst-F. Knieling Steffen Hartmann“ schrieb > Dead-Pixel behandelt sondern auch das Rauschen verbessert > wurde. Es wurde hier im Forum auch mal ein Bildvergleich Hallo ähnliches konnte ich auch nachvollziehen gestern bei meinem Test. Allerdings waren die zwei oder drei dead pixel nach dem Mapping tatsächlich vö¶llig verschwunden. Das Rauschen war auch bei einer Belichtungszeit von 20 sec. fast nicht mehr nachweisbar. Allerdings habe ich festgestellt das das kleine Programm von M. Salzlechner (Dead/Hot Pixel Test es wurde hier im Forum mal vorgestellt) weder vor dem Mapping noch danach auch nur einen einzigen dead pixel entdeckte. Hat das mal jemand ausprobiert? Und für das Pixelmapping muss ich nicht unbedingt lange die Batterie herausnehmen. Wenn ich das Mapping eingeschaltet habe tut es die Kamera auch wieder beim erneuten Einschalten auch ohne Batteriewechsel. Ein Einzelfall? Huch war das ein langer Text Entschuldigung.. Mit Gruss HFK“ e10.german 6770 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 22:31:39 Steffen Hartmann > ähnliches konnte ich auch nachvollziehen gestern bei meinem > Test. Allerdings waren die zwei oder drei dead pixel nach dem > Mapping tatsächlich vö¶llig verschwunden. Hallo, tja, das ist bei mir leider nicht ganz der Fall. Bin aber trotzdem ziemlich zufrieden. > Das Rauschen war auch bei einer Belichtungszeit von 20 sec. > fast nicht mehr nachweisbar. Mit länger als 8 sek hab ich’s noch nicht probiert, muss ich aber dann auch gleich mal testen. > Allerdings habe ich festgestellt, das das kleine Programm von > M. Salzlechner (Dead/Hot Pixel Test, es wurde hier im Forum > mal vorgestellt) weder vor dem Mapping noch danach auch nur > einen einzigen dead pixel entdeckte. Hat das mal jemand > ausprobiert? Ja, exakt. Hat mich auch gewundert. Bei dem 8-Sek.-Bild vor dem Update hatte ich ca. 130 HotSpots (oder wie das da auch genannt wird), aber keinen einzigen Dead-Pixel!? Entweder funzt das Programm nicht ganz richtig, oder ich kann’s nicht bedienen oder HotSpots sind genauso schlimm wie DeadPixel… Ich glaube man kann in der Software die Empfindlichkeit einstellen, villeicht hängt es damit zusammen, dass die Software auch bei meiner Kamera nichts gefunden hat?! (hab’s aber nicht ausprobiert) > Und für das Pixelmapping muss ich nicht > unbedingt lange die Batterie herausnehmen. > Wenn ich das Mapping eingeschaltet habe, tut es die Kamera > auch wieder beim erneuten Einschalten, auch ohne > Batteriewechsel. Ein Einzelfall? Upps! Das sollte sie definitiv nicht tun. Auf dem von Olympus beigelegten Blatt heißt es ja sinngemäß: Sobald die Batterien entfernt werden muss ein erneutes Pixelmapping beim Einschalten durchgeführt werden.“ Beim einfachen Ein- und Ausschalten dürfte dies aber dann folglich nicht der Fall sein. Mein Fall ist wahrscheinlich auch ein Extremfall (ein paar Minuten ohne Batterien ohne Mapping beim Einschalten). Eigentlich seltsam dass es da solche Unterschiede gibt… > Huch war das ein langer Text Entschuldigung.. Macht doch nichts. 🙂 Steffen > Mit Gruss HFK >“ e10.german 6771 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 24:46:12 Horst-F. Knieling Steffen Hartmann“ schrieb exakt. Hat mich auch gewundert. Bei dem 8-Sek.-Bild vor > DeadPixel… Ich glaube man kann in der Software die > Empfindlichkeit einstellen villeicht hängt es damit > zusammen dass die Software auch bei meiner Kamera nichts > gefunden hat?! (hab’s aber nicht ausprobiert) Hallo Steffen das probiere ich jetzt gleich mal aus… Zum Pixel-Mapping aber noch: ich habe die Funktion sowieso deaktiviert und in den letzten 4 Wochen so lange habe ich die Kamera gerade mal nur zwei mal bewusst genutzt. Nur in den ersten Tagen da hatte ich die Funktion noch nicht ausgeschaltet da fing die E-10 bei jedem Start an die Pixel zu mappen… Ansonsten halt wie wohl (fast) jeder hier: ich bin hochzufrieden mit dem Teil. Mit Gruss HFK“ e10.german 6773 ——————————————————————————————————————————————