Oly-Drucker P-400

Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 15:44:54 Stefan Hendricks, oly-e.de > Kennt jemand zufällig den Olympus 400 Drucker? Macht ja A4! > Wie ist die Qualität? Mein alter Olympus war schon super, > aber nur ein reiner A5 Ducker- dafür aber Wasser – und > Wischfest. Der 400er kostet bei Foto Koch in Düsseldorf > 1.800.– ist der Preis noch angemessen? Ich habe einen und bin absolut zufrieden damit, der Preis ist sehr günstig, kostete der Drucker vor 3 Monaten noch > 3.000,- DM, wurde aber auf 2.000,- DM seitens Olympus gesenkt. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 595 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 22:19:35 Ulli Hallo Stefan, klingt ja seeeehhr interessant! Wie sieht es mit den Verbrausmaterialien aus? Die kleinen Drucker haben ja einen schö¶nen Papier/Farbbandpreis, das hat mich doch des ö¶fteren umgehauen. Aber zurück zur Qualität: Wenn Du sagst: Ich bin damit zufrieden… dann freue ich mich für Dich! wie siehst Du denn den allgemeinen Druck aus Deiner sicht? Kommt der Drucker in etwa an Fotos ran, oder sind hier und da, besonders bei A4 abstriche zu machen? Ich hab ja noch ein wenig scheu, fast 2 kilomark rauszuhauen um mich dann zu ärgern! Bin also ganz heiß auf deine Meinung! Danke schon mal vorab! Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 597 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2001 Uhrzeit: 22:31:16 Stefan Hendricks, oly-e.de > Wie sieht es mit den Verbrausmaterialien aus? > Die kleinen Drucker haben ja einen schö¶nen > Papier/Farbbandpreis, das hat mich doch des ö¶fteren umgehauen. Billig ist’s sicherlich nicht, aber wenn Du mal rechnest, was Dich eine Seite A4 mit dem Farbtintenstahler kostet (inkl. hochwertigem Papier und Laminierung) relativiert sich die Sache ganz schnell. Und der A4-Druck ist in 90 Sekunden durch und kann direkt angefasst werden. > Aber zurück zur Qualität: > Wenn Du sagst: Ich bin damit zufrieden… dann freue ich mich > für Dich! wie siehst Du denn den allgemeinen Druck aus Deiner > sicht? Kommt der Drucker in etwa an Fotos ran, oder sind hier > und da, besonders bei A4 abstriche zu machen? Ich hab ja noch > ein wenig scheu, fast 2 kilomark rauszuhauen um mich dann zu > ärgern! Bin also ganz heiß auf deine Meinung! An eine hochwertige“ Belichtung kommt er nicht ganz heran kann sich aber absolut mit dem messen was Du beim normalen Belichter an Qualität bekommst. Der Laie wird kaum unterscheiden kö¶nnen und mit der Lupe schaut man sich auch keine Fotos an. Den Satz „Abstriche besonders bei A4″ verstehe ich in dem Zusammenhang nicht dafür kann der Drucker nämlich nichts sondern hö¶chstens die Auflö¶sung des zu druckenden Bildes. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 600 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2001 Uhrzeit: 24:40:48 Alexander Cremer Hallo würde mich auch für einen Olympusdrucker interessieren, falls der besser als mein HP P-1000 ist. Wie hoch sind denn nun die Kosten für einen DinA4-Ausdruck bei einem Oly-Drucker P-400 wirklich, also in DM Zahlen? Gibt es denn alternativ zum P-400 noch andere Drucker, auch von anderen Hersteller, die vergleichbar gute Fotos drucken? Liest der P-400 auch Karten aus anderen Digi-Kameras – wie z.B. Minolta oder Nikon? Thanks und Ciao Alex e100rs.german 639 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2001 Uhrzeit: 24:51:51 Stefan Hendricks, oly-e.de > würde mich auch für einen Olympusdrucker interessieren, falls > der besser als mein HP P-1000 ist. Wie hoch sind denn nun die > Kosten für einen DinA4-Ausdruck bei einem Oly-Drucker P-400 > wirklich, also in DM Zahlen? Also, um den Seitenpreis zu errechen, mache ich mal folgende Rechnung auf: für 100 Ausdrucke A4 brauchst Du 2 x Farbband P-RBNE, ausreichend für je 50 Ausdrucke, je 179,- DM 1 x Fotopapier P-A4NE, DIN A4, 100 Stück, 249,- DM Macht in Summe 607,- DM, also ca. 6,- DM / A4-Seite Quelle für diese Preise: http://www.imaging-one.de/Drucker/OlympusP-400.htm Das Farbband passt übrigens exakt für 50 Ausdrucke, es spielt keine Rolle, ob viel oder wenig Farbe“ verbraucht wird wie bei Tintenstrahlern es ist halt ein durchlaufendes Band mit einem physikalischen Ende. > Gibt es denn alternativ zum > P-400 noch andere Drucker auch von anderen Hersteller die > vergleichbar gute Fotos drucken? Also als Theromsub steht der P-400 im Moment wahrscheinlich konkurrenzlos güstig da. > Liest der P-400 auch Karten > aus anderen Digi-Kameras – wie z.B. Minolta oder Nikon? Ich habe diese Funktion zwar noch nie getesetet auch nicht mit Karten aus einer Olympus aber ich denke schon dass dies geht (warum sollte Olympus diese Klientel ausschliessen?). Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 640 ——————————————————————————————————————————————