Datum: 16.09.2001 Uhrzeit: 15:12:45 Lö©on Crottet > > Dagegen sind an klassischen Kleinbildkameras, auch an sehr > > teuren wie Leica, oder Hasselblad viele mechanische > > Mechanismen vorhanden (Motor für Filmtransport, mechan. > > Verschlüsse, Bajonettverschlüsse für Wechselobjektive, etc.), > > die sich selbstverständlich wie alles verschleissen kö¶nnen. > > So gesehen wird unsere E-10 ,solange wir ihr die Treue > > halten, bestimmt lange und einwandfrei funktionieren > Sag ich doch! Aber nicht ewig! > Was schätzt Du denn, nach wieviel Aufnahmen das Ding hin ist? Das kann wohl niemand sagen. Wenn natürlich das Herzstück“ der Kamera der CCD-Chip mit der Zeit immer mehr „Dead- oder Hot-Pixel“ produziert nützt mit der Zeit auch die neueste Firmware mit Pixel-Mapping nichts mehr. Wenn dann im Extremfall nur noch eine Handvoll Pixel ihren Dienst verrichten gibt’s nichts mehr zu interpolieren. Schwachstellen sehe ich eher bei den Kontakten zu den Speicherkarten Scharnier und Verschluss beim Speicherkartenfach Lebensdauer beim TFT-Monitor (wobei der bei einigermassen erfahrenen Anwendern nicht Lebenswichtig ist – Ich habe ihn z.B. ausgeschaltet um schnellere Aufnahmesequenzen machen zu kö¶nnen). > Manchmal hab ich den Eindruck ihr glaubt dass ich die „E“ als > Kultobjekt mies machen will! So ist es aber nicht! Für mich > ist die „E“ lediglich ein Werkzeug wie für den Elektriker > die Hilti. > Gruss Heinz Ist klar Werkzeuge sind zum brauchen da und werden gelegentlich auch (über)strapaziert. Profifotografen (damit meine ich jetzt Journalisten Reporter für Agenturen / Zeitungen etc.) dürfen kö¶nnen keine Rücksicht nehmen auf Ihr Arbeitsgerät mit Verlust oder Beschädigung wird gerechnet. Aber bestimmt die meisten die an diesem Forum teilnehmen haben die E-10 (E-20P) zur Ausübung ihres Hobby’s sind Technikfreaks und haben einfach Spass und Interesse an der hervorragenden Technik die diese Kamera nun mal bietet. Dazu ist sie von allen aus Ueberzeugung gekauft worden und hat schliesslich eine Menge Geld gekostet. Schon aus diesem Grunde trägt man zu diesem Gerät schlicht und einfach Sorge. Wenn man so will ist vielleicht jeder doch ein bisschen überzeugt mit einer Kamera aus der E-Reihe ein „Kultobjekt“ zu haben. Wieso auch nicht es schadet ja niemandem! Viele Grüsse Lö©on posted via https://oly-e.de“ e20.german 94 ——————————————————————————————————————————————
Lebensdauer einer E-10
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin