Datum: 19.08.2001 Uhrzeit: 8:10:22 Axel Schwenk So, viel wurde hier in der letzten Zeit über die popkomm Gala diskutiert -zum Teil nicht immer nett – aber naja. Nun war ich dort und ich denk die Photos kö¶nnen sich zeigen lassen. -> www.schwenk-photography.com (Sorry, site wurde für IS optimiert!) Ich habe mich doch entschlossen, die Bilder, wie es mir die meisten hier geraten haben, nicht im TIFF Format zu machen, sonder als JPG … und action press ist zufrieden (obwohl nicht 6 MB groß 😉 Würd mich über Eure Meinung freuen! Greets Axel — posted via https://oly-e.de e10.german 6223 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2001 Uhrzeit: 9:52:46 Marcel Baer Lieber Axel Axel Schwenk“ schrieb im Newsbeitrag news:9lnsaf.gs.1@hendricks-online.de… > So viel wurde hier in der letzten Zeit über die popkomm Gala diskutiert > Ich habe mich doch entschlossen die Bilder wie es mir die meisten hier > geraten haben nicht im TIFF Format zu machen sonder als JPG … Gratulation. Ich schaute nicht alle Bilder an – aber was ich gesehen habe überzeut. Und wie hast du nun gearbeitet? FL40 verwendet? ISO320 eingestellt? Programmautomat? Autofokus? Das würde doch sicherlich auch noch andere interessieren – verrate uns was! Gruss Marcel“ e10.german 6225 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2001 Uhrzeit: 11:15:08 Mueller Bernd Axel Schwenk schrieb: > So, viel wurde hier in der letzten Zeit über die popkomm Gala diskutiert -zum > Teil nicht immer nett – aber naja. Nun war ich dort und ich denk die Photos > kö¶nnen sich zeigen lassen. -> www.schwenk-photography.com > (Sorry, site wurde für IS optimiert!) > Würd mich über Eure Meinung freuen! >Wurden die Mädels in der ersten Fanreihe eigentlich in Kenntnis gesetzt, das ihr >Abbild im Internet erscheint……..Wie ist die Rechtslage. >Danke für deine Antwort im voraus. Mit freundlichen Grüßen ..M.B. — posted via https://oly-e.de e10.german 6226 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2001 Uhrzeit: 14:57:28 Anton Bruno Trapp Hi! öffentliche Veranstaltungen, Ausschnitte aus Gruppen (solange es nicht Einzelpersonen sind) -> angeblich ohne Genehmigungen mö¶glich. Sonst kö¶nnte ja kein Reporter mehr über irgendwelche Events berichten 🙂 LG, Anton Trapp Mueller Bernd“ wrote in message news:9lo74t.j0.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 6230 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2001 Uhrzeit: 13:47:50 Axel Schwenk > Und wie hast du nun gearbeitet? FL40 verwendet? ISO320 eingestellt? > Programmautomat? Autofokus? > Das würde doch sicherlich auch noch andere interessieren – verrate uns > was! Fast. Nur anstelle des FL40 habe ich den eingebauten TTL Blitz verwendet. Für das fast 800 Mark teure Teil hats bei mir leider noch nicht gereicht – einen Image Tank hielt ich erstmal für wichtiger da bei den meisten Veranstaltungen das Fotografieren mit Blitz so oder so nicht erlaubt ist. Bei der popkomm ist auch erstmals mein TCON 14B so richtig in Einsatz gekommen. Etwas schokiert hat mich jedoch der extrem langsame AF. Gerade bei derartig schnelle Bewegungen ist es sehr stö¶rend, wenn man ein Motiv einfach nicht schnell scharf gestellt bekommt. Auch bei den gestrigen ‚Bundessoaspielen‘ in München war der Konverter wieder dabei. Schaut euch doch bitte mal die Bilder an – würde mich über eure Meinung wieder sehr freuen! www.schwenk-photography.com Liebe Grüße AXEL — posted via https://oly-e.de e10.german 6250 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2001 Uhrzeit: 17:52:14 Kritiker Axel Schwenk schrieb: > Bei der popkomm ist auch erstmals mein TCON 14B so richtig in Einsatz gekommen. > Etwas schokiert hat mich jedoch der extrem langsame AF. Gerade bei derartig > schnelle Bewegungen ist es sehr stö¶rend, wenn man ein Motiv einfach nicht schnell > scharf gestellt bekommt. Hallo Axel, die Fotos von den Soap’s sind echt spitze! Aber was mich mehr interessiert, ist der AF. Wieso ist der denn so langsam? Ich konnte bei Aufnahmen mit der E-10 das überhaupt nicht feststellen. Olympus verspricht doch eine Auslö¶severzö¶gerung von 0,060 Sekunden??? Ist da die Fokussierzeit nicht eingerechnet? Gruß, Kritiker — posted via https://oly-e.de e10.german 6255 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2001 Uhrzeit: 18:54:13 Marcel Baer Lieber Kritiker Kritiker“ schrieb im Newsbeitrag news:9lripg.1ts.1@hendricks-online.de… > Olympus verspricht doch eine Auslö¶severzö¶gerung von 0 060 Sekunden??? > Ist da die Fokussierzeit nicht eingerechnet? Hier ein Auszug aus dem Originalhandbuch Zeit zwischen dem vollständigen Drücken des Auslö¶sers und dem Beginn der Belichtung Nach dem vollständigen Drücken des Auslö¶sers bis zum Anschlag wird der Verschluß nach 60 Millisekunden ausgelö¶st. Wenn der Monitor jedoch zum Zusammenstellen eines Bildausschnitts und zum Aufnehmen verwendet wird kann die Zeit zwischen dem Drücken des Auslö¶sers bis zum Anschlag und der tatsächlichen Verschlußauslö¶sezeit etwa 60 bis 100 Millisekunden betragen. Beachten Sie weiterhin daß bei der Verwendung des Blitzlichtes der Verschluß um etwa 200 Millisekunden zur Auslö¶sung des Vorblitzes verzö¶gert wird. Also der Fokussierungsvorgang ist nicht dabei. Gruss Marcel“ e10.german 6256 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2001 Uhrzeit: 19:47:05 Kritiker Marcel Baer schrieb: > Zeit zwischen dem vollständigen Drücken des Auslö¶sers und dem Beginn der Belichtung > Nach dem vollständigen Drücken des Auslö¶sers bis zum Anschlag wird der > Verschluß nach 60 > Millisekunden ausgelö¶st. Wenn der Monitor jedoch zum Zusammenstellen > eines Bildausschnitts und > zum Aufnehmen verwendet wird, kann die Zeit zwischen dem Drücken des > Auslö¶sers bis zum > Anschlag und der tatsächlichen Verschlußauslö¶sezeit etwa 60 bis 100 > Millisekunden betragen. > Beachten Sie weiterhin, daß bei der Verwendung des Blitzlichtes der > Verschluß um etwa 200 > Millisekunden zur Auslö¶sung des Vorblitzes verzö¶gert wird. > Also, der Fokussierungsvorgang ist nicht dabei. Danke Marcel, da kommt doch einiges an Zeit zusammen!:-(( Sicher läßt sich auch durch ausschalten des Monitors und des Vorblizes noch einiges verbessern. Interessant wäre noch zu wissen, wie lange das Fokussieren denn dauert. Sicher kann man auch hier durch rechtzeitiges vordrücken“ des Auslö¶sers die ungefähre Einstellung schon vorlegen damit die endgültige Einstellung dann nur noch kurze Wege zu bewältigen hat. Und was für alternativen hat man denn in dieser Preisklasse überhaupt? Ich denke keine… Man muß eben nehmen was zur Verfügung steht:-((( Gruss Kritiker posted via https://oly-e.de“ e10.german 6258 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2001 Uhrzeit: 9:26:15 Klaus Schraeder Kritiker schrieb: > Aber was mich mehr interessiert, ist der AF. Wieso ist der denn so > langsam? Ich konnte bei Aufnahmen mit der E-10 das überhaupt nicht > feststellen. Olympus verspricht doch eine Auslö¶severzö¶gerung von 0,060 > Sekunden??? Ist da die Fokussierzeit nicht eingerechnet? Nein, das ist sie nicht. Die 60 msec sind die reine Auslö¶severzö¶gerung, ohne das Werkeln des Autofokus. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e10.german 6269 ——————————————————————————————————————————————