Datum: 30.03.2001 Uhrzeit: 24:17:18 Karlheinz Liebe E10er ! Ich würde gerne mal von euch wissen welches das kleinere Übel ist , wenn auf einer Fotosession der Speicherplatz zur Neige geht . Die Kompression erhö¶hen oder kleine Bildgrö¶ße wählen ? Hierbei interressiert mich wie ihr das seht . Ich habe bisher immer die Auflö¶sung verringert . Tschuldigung wenn es eine blö¶de Frage ist , aber ich würde gerne wissen wie es die Profis machen. Danke Gruß Karlheinz — posted via http://oly-e10.de e10.german 1800 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2001 Uhrzeit: 24:24:03 Stefan Hendricks / oly-e10.de > Ich würde gerne mal von euch wissen welches das kleinere > Übel ist , wenn auf einer Fotosession der Speicherplatz > zur Neige geht . > Die Kompression erhö¶hen oder kleine Bildgrö¶ße wählen ? > Hierbei interressiert mich wie ihr das seht . > Ich habe bisher immer die Auflö¶sung verringert . > Tschuldigung wenn es eine blö¶de Frage ist , > aber ich würde gerne wissen wie es die Profis machen. So blö¶de ist die Frage garnicht, lässt sich diese nämlich nicht pauschal beantworten. Es kommt auf den Einsatzzweck an: Auflö¶sung verkleinern, wenn Du die Bilder ohnehin in kleinerer Auflö¶sung darstellst, z.B. am Bildschirm oder für kleinere Abzüge. Kompression erhö¶hen, wenn Du grosse Abzüge machen mö¶chtest, dann bringt Dir die behaltene Auflö¶sung mehr. So zumindest meine Meinung 😉 Wenn der Einsatzzweck klar ist und von Anfang an befürchtet werden muss, daß der Platz am Ende der Session knapp werden kö¶nnte, dann würde ich gleich mit der richtigen Auflö¶sung/Kompression starten, dann hast Du am Ende mehr Reserven. Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 1801 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2001 Uhrzeit: 24:41:32 Karlheinz Danke Stefan ! Die Verwendung der Fotos ist leider nicht immer klar. Es kommt immer wieder vor daß kleine Ausdrucke festgelegt werden , und dann jemand Poster davon haben will . Bei 1024 * 768 wird das dann schwierig . Gruß K.K. Stefan Hendricks / oly-e10.de schrieb: > > Ich würde gerne mal von euch wissen welches das kleinere > > Übel ist , wenn auf einer Fotosession der Speicherplatz > > zur Neige geht . > > Die Kompression erhö¶hen oder kleine Bildgrö¶ße wählen ? > > Hierbei interressiert mich wie ihr das seht . > > Ich habe bisher immer die Auflö¶sung verringert . > > Tschuldigung wenn es eine blö¶de Frage ist , > > aber ich würde gerne wissen wie es die Profis machen. > So blö¶de ist die Frage garnicht, lässt sich diese nämlich nicht pauschal > beantworten. > Es kommt auf den Einsatzzweck an: > Auflö¶sung verkleinern, wenn Du die Bilder ohnehin in kleinerer Auflö¶sung > darstellst, z.B. am Bildschirm oder für kleinere Abzüge. > Kompression erhö¶hen, wenn Du grosse Abzüge machen mö¶chtest, dann bringt > Dir die behaltene Auflö¶sung mehr. > So zumindest meine Meinung 😉 > Wenn der Einsatzzweck klar ist und von Anfang an befürchtet werden muss, > daß der Platz am Ende der Session knapp werden kö¶nnte, dann würde ich > gleich mit der richtigen Auflö¶sung/Kompression starten, dann hast Du am > Ende mehr Reserven. > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 1802 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2001 Uhrzeit: 6:16:51 Volker Piper Hallo Karl-Heinz . Wie Stefan schreibt, muss man sich schon ungefähr klar sein, was Du mit dem Bild willst. Dennoch gelten ein paar Richtlinien. Mache Die Aufnahmen nicht kleiner wie 1600×1200, der spätere Verwendungszweck wird sonst zu stark eingeschränkt. Z.B. bringt das Zuschneiden eines Bildes von 2280×1600 auf 1600×1200 die selbe Vergrö¶ßerung wie die Verlängerung der Brennweite des Objektives auf 200 mm (und die kostet richtig Geld). Mache von Deinen Lieblingsmotiven eine Serie mit 2240×1680 und 1600×1200 in den verschiedenen Kompressionsstufen.Achte dabei auf identische Lichtverhältnisse und Aufnahmedaten. Lasse sie einmal auf Papier ziehen und mache zum Anderen eine Bildschirmpräsentation (für ein neutrales Puplikum) daraus. Dieser Test“ ergab bei mir (Ausdrucke fürs Album 10×15 oder 13×18) dass zwischen den Kompressionsstufen auf den Papierbildern (von verschiedenen Betrachtern) keine Unterschiede festgestellt wurden. Am Bildschirm gab es einige wenige Motive die bei 1/8 etwas softer wirkten. Das ist je nach Motiv ein Vorteil oder Nachteil (kö¶nnte aber mö¶glicherweise über Schärfe und Kontrast kompensiert werden). Das Betrachten der Bilder am Bildschirm mit der Lupe bringt natürlich Unterschiede bei den versch. Kompressionen (vor allem bei 1/8) aber ist das der Sinn eines Bildes? Grüße Volker“ e10.german 1804 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2001 Uhrzeit: 11:43:38 Dieter Bethke Stefan Hendricks / oly-e10.de“