Testbilder im Vergleich mit anderen Kameras

Datum: 27.03.2001 Uhrzeit: 22:13:18 Dirk Wächter Hallo E-10er und die, die es werden wollen! Ich habe unter dem Link http://www.digitalkamera.de/Info/Testbilder/default-de.asp einen interssanten Vergleich gefunden, wo nahezu alle gängigen Digitalkameras durch Referenzfotos verglichen werden kö¶nnen. Mann oh Mann…bin ich froh, eine E-10 zu haben! Grüße. Dirk. — posted via http://oly-e10.de e10.german 1665 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2001 Uhrzeit: 24:06:05 Hermann Brunner Hallo miteinander, wer Interesse an einer ganz anderen Art von Testbildern“ hat der kann auch mal auf www.imagingone.de schauen. Herr Rupprecht hat dort für jede Kamera die er anbietet ein Bild vom Holstentor in Lübeck hinterlegt. Durch die feinen Klinkerfassaden-Musterungen am Holstentor sieht man m.E. auch sehr gut was die einzelnen Kameras so leisten. Hoffe in diesem Fall ist ein (UNeigennützlicher) Hinweis auf einen Online-Shop gestattet… Gruß Hermann Brunner „Dirk Wächter“ schrieb im Newsbeitrag news:99r39u.1k0.1@hendricks-online.de… > Hallo E-10er und die die es werden wollen! > Ich habe unter dem Link > http://www.digitalkamera.de/Info/Testbilder/default-de.asp > einen interssanten Vergleich gefunden wo nahezu alle gängigen > Digitalkameras durch Referenzfotos verglichen werden kö¶nnen. Mann oh > Mann…bin ich froh eine E-10 zu haben! > Grüße. Dirk. > posted via http://oly-e10.de >“ e10.german 1712 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2001 Uhrzeit: 24:51:27 Jochen Mensing Dirk Wächter schrieb: > Hallo E-10er und die, die es werden wollen! > Ich habe unter dem Link > http://www.digitalkamera.de/Info/Testbilder/default-de.asp > einen interssanten Vergleich gefunden, wo nahezu alle gängigen > Digitalkameras durch Referenzfotos verglichen werden kö¶nnen. Mann oh > Mann…bin ich froh, eine E-10 zu haben! > Grüße. Dirk. > — > posted via http://oly-e10.de Hallo, Olympus freut das auch, je mehr von den teueren Dingern verkauft werden, um so besser. Sicher keine schlechte Kamera, aber sehr speicherhungrig (das treibt die Kosten weiter hoch) – halt nur etwas für die oberen zehntausend“. Unter http://www.imaging-resource.com gibt es das sog. COMPAROMETER: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM wo im selben Bildschirmfenster Testbilder verschiedener auswählbarer Kameras miteinander verglichen werden kö¶nnen. Aber Vorsicht: die Dateien sind SEHR groß und kö¶nnen über Modem lange Ladezeiten erfordern. Im Forum dieses US-Anbieters wird auch viel über die E-10 diskutiert. Dort habe ich gelesen daß Olympus von der Nutzung der IBM-Microdrives abrät wohl weil die zuviel Wärme entwickeln (ganz abgesehen vom Stromverbrauch). Im Sommer oder Herbst wird Olympus voraussichtlich endlich das längst fertig entwickelte iDphoto-Laufwerk – miniaturisierte magneto-optische Technik rasend schnell – einführen dann hat das leidige Speicherproblem endlich ein Ende und die 730MB-MO-Medien (doppelte Kapazität angekündigt) kö¶nnen direkt für die Langzeitarchivierung (ca. 100 Jahre) dienen. Sanyo hat seit Dezember 2000 in Japan die erste iDphoto-Kamera (Logo iDshot siehe auch www.idshot.com) auf dem Markt: nach der CEBIT steht die Einführung dieser nicht mehr ganz aktuellen Kamera in Europa an. Das ist dann der Startschuß für die grö¶ßte Revolution in der Fototechnik seit Eastman vor grob hundert Jahren den Rollfilm als lineares Speichermedium erfunden hat (vergleiche auch Video-Bänder). Nun stehen also rotierende preisgünstige Wechselmedien für Laufwerke in der Kamera an mit blitzschnellem Zugriff auf jede Datei. Schreiben und Lesen erfolgen berührungs- und verschleißfrei kein Headcrash-Risiko. Olympus und Sony haben offensichtlich Angst vor dieser Revolution und schieben die Einführung der neuen Technik noch etwas vor sich her – Infos gibt’s allenfalls hinter vorgehaltener Hand. Nachdem ich tausende von Mark für mehr als ein halbes Dutzend Digitalkameras plus Speichermedien ausgegeben habe lege ich eine Wartepause ein und lasse anderen den Vortritt. Wie heißt es doch so schö¶n: nicht die teuere 4MPix-Kamera macht die guten Bilder… Mit ein bis zwei MPix bleiben mir noch Mö¶glichkeiten der Ausschnittvergrö¶ßerung für 600 Pixel breite Web-Bilder (www.tuepps.de) und die ganze „Immer-dabei-Fotoausrüstung“ paßt in die Mantel- oder sogar Hosen-/Hemdtasche im Sommer (Fuji MX-1700 bzw. Nachfolger; Ricoh wäre eine andere Mö¶glichkeit). Allen viel Spaß an diesem schö¶nen Hobby wünscht Jochen posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1715 ——————————————————————————————————————————————