E-10 Usertreffen bei Olympus am 21. April

Datum: 15.03.2001 Uhrzeit: 19:26:19 Stefan Hendricks Liebe Leute, wie bereits kurz angekündigt findet am 21.4.2001 das erste oly-e10.de Usertreffen“ statt. Unterstützt wird die Aktion von Olympus in Hamburg. Hier sind wir von 11-14 Uhr in deren Hause eingeladen. Was dort genau stattfindet wird noch erö¶rtert werden. Anschliessend also ab 14 Uhr wird es ein Rahmenprogramm geben auch hier steht noch nichts genaues fest. Ich habe bereits 2 Angebote von Teilnehmern die in Hamburg zu Hause sind und sich ggf. um die Organisation vor Ort kümmern bzw. dabei helfen würden. Auf diese Angebote komme ich gerne zurück. Wenn also jemand Vorschläge hat wie wir den Rest des Tages gemeinsam gestalten – nur zu! Die Teilnehmerzahl im Hause Olympus ist auf max. 30 Personen begrenzt. Das gilt aber nicht für das Rahmenprogramm d.h. wer aufgrund einer weiteren Anreise erst um 14 Uhr zu uns stossen mö¶chte … kein Problem. Sollte sich herausstellen daß mehr als 30 Personen der Olympus-Veranstaltung beiwohnen mö¶chten dann muß ich mir was einfallen lassen aber ich hoffe mal dies reguliert sich von selbst. Offen ist auch noch wie es dann weitergeht d.h. ob weiter angereiste in Hamburg übernachten mö¶chten und ggf. am Sonntag Morgen noch etwas gemeinsam unternehmen mö¶chten hier bitte ich um Vorschläge. Sollte sich herausstellen daß mehrere Personen in Hamburg übernachten mö¶chten so sollte man sich darum kümmern daß alle im selben Hotel landen. Sobald die Eckparameter fest stehen werde ich ein Anmeldeformular online schalten dies gebe ich dann gesondert bekannt. An dieser Stelle nochmal einen recht herzlichen Dank an Olympus in Hamburg für die Unterstützung! Gruss Stefan Hendricks oly-e10.de“ e10.german 1265 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2001 Uhrzeit: 21:21:02 Zwecke Hallo Stefan, beachtet das Treffen findet mitten Im Zentrum statt. Kann mir vorstellen, dass Parkplätze in Hammerbrook,wo die Wendenstraße verläuft, ausgebucht sind. Vieleicht kann man auf dem Gelände von Olympus parken ? Überlegt Euch einmal eine gemeinsame Foto-Busfahrt durch Hamburg ins Auge zu fassen, wenn mehr Leute kommen sollten. — posted via http://oly-e10.de e10.german 1274 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2001 Uhrzeit: 25:12:12 Sven Moin moin, wie man bei uns im Norden zu jeder Tages- und Nachtzeit zu sagen pflegt. Die Wendenstr. verläuft in Hamburg in der sog. Südcity, ein reines Gewerbegebiet von Dienstleistern, kaum Shops und der Blick in den Kalender verrät uns, daß es sich um einen Samstag handelt. Also Parkplatzsituation sollte nicht so kritisch sein. Da Hamburg nicht nur Straßen, sondern auch Wasserstraßen hat (wußtet Ihr das Hamburg die Stadt mit den meisten Brücken Europas ist? Mehr als Venedig!) bietet es sich z.B. auch an, sich Hamburg vom Wasser anzuschauen. Es gibt tolle Alster- und Fleetfahrten, wenn´s sein muß auch ´ne Hafenrundfahrt. Man kann auf den Michel klettern, die Speicherstadt anschauen, da gibt zur Zeit eine gruselige Inzenierung (Hamburger Dungeon, etwas über Hamburgs mittelalterliche Vergangenheit mit Folter, Pest, Hexen, Seeräuber etc.) Falls Hotelzimmer benö¶tigt werden: die meisten großen Unternehmen haben Hotels, in denen ihre Gäste und Mitarbeiter zu Sonderkonditionen wohnen kö¶nnen, und die Hotels liegen häufig in unmittelbarer Nähe. Vielleicht kann Olympus uns in ihrem Vertragshotel“ Reservierungen zu Olympuskonditionen ermö¶glichen. Nicht das es zu Mißverständnissen kommt: 1. nicht Olympus soll für uns reservieren keine Aufwand dort produzieren sondern man vereinbart ein Reservierungscode der bei der Hotelbuchung genannt wird. 2. Selbstverständlich zahlt nicht Olympus für die Übernachtung. Häufig liegt das sogar im Interesse der Unternehmen da sie ein Mindestkontingent pro Jahr abnehmen müssen um die Sonderkonditionen zu halten. Zwecke wrote: > Hallo Stefan > beachtet das Treffen findet mitten Im Zentrum statt. Kann mir vorstellen > dass Parkplätze in Hammerbrook wo die Wendenstraße verläuft ausgebucht > sind. Vieleicht kann man auf dem Gelände von Olympus parken ? > Überlegt Euch einmal eine gemeinsame Foto-Busfahrt durch Hamburg ins Auge > zu fassen wenn mehr Leute kommen sollten. > posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1278 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2001 Uhrzeit: 25:34:48 tobias Stefan Hendricks schrieb: > Liebe Leute, > wie bereits kurz angekündigt findet am 21.4.2001 das erste oly-e10.de > Usertreffen“ statt. > Unterstützt wird die Aktion von Olympus in Hamburg. Hier sind wir von 11-14 > Uhr in deren Hause eingeladen. Was dort genau stattfindet wird noch erö¶rtert > werden. > Anschliessend also ab 14 Uhr wird es ein Rahmenprogramm geben auch hier > steht noch nichts genaues fest. Ich habe bereits 2 Angebote von Teilnehmern > die in Hamburg zu Hause sind und sich ggf. um die Organisation vor Ort > kümmern bzw. dabei helfen würden. Auf diese Angebote komme ich gerne zurück. > Wenn also jemand Vorschläge hat wie wir den Rest des Tages gemeinsam > gestalten – nur zu! > Die Teilnehmerzahl im Hause Olympus ist auf max. 30 Personen begrenzt. Das > gilt aber nicht für das Rahmenprogramm d.h. wer aufgrund einer weiteren > Anreise erst um 14 Uhr zu uns stossen mö¶chte … kein Problem. Sollte sich > herausstellen daß mehr als 30 Personen der Olympus-Veranstaltung beiwohnen > mö¶chten dann muß ich mir was einfallen lassen aber ich hoffe mal dies > reguliert sich von selbst. > Offen ist auch noch wie es dann weitergeht d.h. ob weiter angereiste in > Hamburg übernachten mö¶chten und ggf. am Sonntag Morgen noch etwas gemeinsam > unternehmen mö¶chten hier bitte ich um Vorschläge. Sollte sich > herausstellen daß mehrere Personen in Hamburg übernachten mö¶chten so > sollte man sich darum kümmern daß alle im selben Hotel landen. > Sobald die Eckparameter fest stehen werde ich ein Anmeldeformular online > schalten dies gebe ich dann gesondert bekannt. > An dieser Stelle nochmal einen recht herzlichen Dank an Olympus in Hamburg > für die Unterstützung! > Gruss > Stefan Hendricks oly-e10.de Hallo Stefan und alle jetzt wo feststeht dass das treffen stattfindet mö¶chte ich meine mitarbeit anbieten. Ich habe zeit und organisiere gern. Wenn wir wissen wieviel leute kommen macht es vielleicht sinn mit hotels sonderkonditionen zu verhandeln. Wir sollten abfragen ob die bereitschaft besteht sich 2-bettzimmer zu teilen. Wenn klar ist wer von wo kommt kö¶nnen sich viele wenige autos teilen. Rastplätze als treffpunkte. In hamburg gibt es einige sehenswürdigkeiten. Der Hafen ist ein riesiges industriegebiet und bietet im sonnenuntergang sehr schö¶ne panoramen. Die reperbahn bietet sich nachts auch zum fotografieren an. Ein brunch beit „fit for fun“ ist edel und gesund – empfehlenswert. Der fischmarkt ist auch toll endet aber um 9.30h morgens – warscheinlich zu früh für uns. Zur Ostsee und zur Nordsee fährt man etwa 1 stunde – vielleicht auch nicht schlecht wenn die zeit reicht. Nur so eine idee: bei regen ein studio und ein (nackt?)model am sonntag mieten und fotografieren. Ich freue mich sehr dass es dir gelungen ist das treffen stattfinden zu lassen. Ich hatte erst gedacht olympus würde sich nicht darauf einlassen. Warscheinlich haben die einen guten marketingleiter der weiss dass so ein forum käufer zieht. Ruf mal an meine nummer ist 040 oder 0171 – 632 732 60 tobias hamburg posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1281 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2001 Uhrzeit: 10:48:04 Stefan Hendricks / oly-e10.de Hallo? Noch jemand da? Ich vermisse die Resonanz 😉 Erste Details zur Veranstaltung“ im Hause Olympus: Olympus mö¶chte keine Werbeveranstaltung aus der Aktion machen. Das Ganze findet unter dem Motto „Offene Gesprächsrunde zum Gedankentaustausch“ statt. Auf meinen Wunsch hin versuchen wir etwas einzubauen was es nur bei Olympus zu sehen gibt. Details dazu gibt’s nächste Woche. Gegen 13.00 Uhr ist ein kleiner Imbiss geplant (CCD-Chips in Pixeldip) 😉 Gruss Stefan Hendricks oly-e10.de PS: Ich brauche nach wie vor Input was Eure Planung bezügl. Übernachtung etc. angeht!“ e10.german 1285 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2001 Uhrzeit: 12:18:57 Thomas Hieronymi Ausser das ich komme, habe ich noch einen Vorschlag: Jeder Teilnehmer mö¶ge bitte 1-2 Bilder in der Grö¶ße 13 x 18 cm mitbringen, auf der Rückseite bitte ein Kennwort anbringen. Danach werdenn wir die Bilder bewerten, und ich erkläre mich bereit hier bei mir einen Grossbilderdruck (so ca. DIN A0, 8-Farbdruck, 1200 dpi opt. Auflö¶sung) vom Siegerfoto zu erstellen. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für weitere Preise. (Und komme mir keine mit Olympus, schließlich dürfen wir schon hin kommen) Gruß Thomas http://www.FotoHiero.de Stefan Hendricks / oly-e10.de schrieb: > Hallo? Noch jemand da? Ich vermisse die Resonanz 😉 > Erste Details zur Veranstaltung“ im Hause Olympus: > Olympus mö¶chte keine Werbeveranstaltung aus der > Aktion machen. Das Ganze findet unter dem Motto > „Offene Gesprächsrunde zum Gedankentaustausch“ > statt. Auf meinen Wunsch hin versuchen wir etwas > einzubauen was es nur bei Olympus zu sehen gibt. > Details dazu gibt’s nächste Woche. > Gegen 13.00 Uhr ist ein kleiner Imbiss geplant > (CCD-Chips in Pixeldip) 😉 > Gruss > Stefan Hendricks oly-e10.de > PS: Ich brauche nach wie vor Input was Eure > Planung bezügl. Übernachtung etc. angeht! posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1291 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2001 Uhrzeit: 20:54:00 Franz F. Klein Thomas Hieronymi schrieb: > Ausser das ich komme, habe ich noch einen Vorschlag: > > Jeder Teilnehmer mö¶ge bitte 1-2 Bilder in der Grö¶ße 13 x 18 cm mitbringen, > auf der Rückseite bitte ein Kennwort anbringen. > > Danach werdenn wir die Bilder bewerten, und ich erkläre mich bereit hier > bei mir einen Grossbilderdruck (so ca. DIN A0, 8-Farbdruck, 1200 dpi opt. > Auflö¶sung) vom Siegerfoto zu erstellen. > > Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für weitere Preise. (Und komme mir > keine mit Olympus, schließlich dürfen wir schon hin kommen) > > Gruß Thomas > > http://www.FotoHiero.de Jetzt ärgert es mich noch mehr, daß ich nicht mitkommen kann!! 🙁 Sag, hab ich das auf Deiner Firmenhomepage übersehen, oder stehen da keine Preise für die Diabelichtungen? Das würde die E-10 doch gleich nocheinmal aufwerten, wenn ich Dias von meinen Photos bekommen kö¶nnte … Wäre Dir für eine Auskunft, und vielleicht auch für einen Bericht Deiner Dia-Belichtungs-Erfahrungen sehr dankbar! Grüße, FFK PS: Liefert Ihr auch nach ö–sterreich? — http://members.vienna.at/franz.klein e10.german 1305 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2001 Uhrzeit: 21:02:06 Stefan Hendricks / oly-e10.de Thomas Hieronymi“ schrieb: > Ausser das ich komme habe ich noch einen Vorschlag: > Jeder Teilnehmer mö¶ge bitte 1-2 Bilder in der Grö¶ße 13 x 18 cm mitbringen > auf der Rückseite bitte ein Kennwort anbringen. > Danach werdenn wir die Bilder bewerten und ich erkläre mich bereit hier > bei mir einen Grossbilderdruck (so ca. DIN A0 8-Farbdruck 1200 dpi opt. > Auflö¶sung) vom Siegerfoto zu erstellen. > Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für weitere Preise. (Und komme mir > keine mit Olympus schließlich dürfen wir schon hin kommen) Klasse Idee prima daß sich die Sache so langsam richtig mausert 😉 Gruss Stefan Hendricks oly-e10.de“ e10.german 1306 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2001 Uhrzeit: 21:42:07 Thomas Herrmann > Da Hamburg nicht nur Straßen, sondern auch Wasserstraßen hat (wußtet Ihr das > Hamburg die Stadt mit den meisten Brücken Europas ist? Mehr als Venedig!) Meines Wissens hat Berlin mehr Brücken, so um die tausend :). Thomas e10.german 1310 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2001 Uhrzeit: 22:29:07 Sven Hi Thomas, diese Behauptung reizte mich natürlich zum konkreten Nachschlagen (sagte hier jemand was von Lokalpatriotismus?): demnach hat Hamburg mit Stand Sommer 1998 genau 2427 Brücken. Ok,ok, das war im letzten Jahrtausend 🙂 Quelle auf die Schnelle: MERIAN Hamburg v. September 98, S. 154 Gruß Sven G. Thomas Herrmann wrote: > > Da Hamburg nicht nur Straßen, sondern auch Wasserstraßen hat (wußtet Ihr > das > > Hamburg die Stadt mit den meisten Brücken Europas ist? Mehr als Venedig!) > > Meines Wissens hat Berlin mehr Brücken, so um die tausend :). > > Thomas e10.german 1312 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2001 Uhrzeit: 5:16:03 Thomas Herrmann Sven“ wrote in message news:3AB27793.8E25C6CC@agens.com… > Hi Thomas > diese Behauptung reizte mich natürlich zum konkreten Nachschlagen (sagte hier > jemand was von Lokalpatriotismus?): > demnach hat Hamburg mit Stand Sommer 1998 genau 2427 Brücken. Ok ok das war im > letzten Jahrtausend 🙂 > Quelle auf die Schnelle: MERIAN Hamburg v. September 98 S. 154 > Gruß Sven G. Daraufhin habe ich natürlich auch recherchiert. Unter http://www.berlin.de/Land/Bundeshauptstadt/Partner/archiv/berlinbrief/deutsc h/bb97/bb9711/thema2.html wird zwar von etwa 2800 Berliner Brücken geredet aber viele andere Links reden nur von ca. 1600. Auf der Seite des Statistischen Landesamtes wurde von neunhundertirgendwas geredet aber wahrscheinlich nur Autobrücken. Also vielleicht hast du ja doch recht. Viele Grüße Thomas“ e10.german 1316 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2001 Uhrzeit: 10:41:00 Thomas Hieronymi Franz F. Klein schrieb: > Thomas Hieronymi schrieb: > > Ausser das ich komme, habe ich noch einen Vorschlag: > > > > Jeder Teilnehmer mö¶ge bitte 1-2 Bilder in der Grö¶ße 13 x 18 cm mitbringen, > > auf der Rückseite bitte ein Kennwort anbringen. > > > > Danach werdenn wir die Bilder bewerten, und ich erkläre mich bereit hier > > bei mir einen Grossbilderdruck (so ca. DIN A0, 8-Farbdruck, 1200 dpi opt. > > Auflö¶sung) vom Siegerfoto zu erstellen. > > > > Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für weitere Preise. (Und komme mir > > keine mit Olympus, schließlich dürfen wir schon hin kommen) > > > > Gruß Thomas > > > > http://www.FotoHiero.de > Jetzt ärgert es mich noch mehr, daß ich nicht mitkommen kann!! 🙁 > Sag, hab ich das auf Deiner Firmenhomepage übersehen, oder stehen da keine > Preise für die Diabelichtungen? > Das würde die E-10 doch gleich nocheinmal aufwerten, wenn ich Dias von > meinen Photos bekommen kö¶nnte … > Wäre Dir für eine Auskunft, und vielleicht auch für einen Bericht Deiner > Dia-Belichtungs-Erfahrungen sehr dankbar! > Grüße, FFK > PS: Liefert Ihr auch nach ö–sterreich? > — > http://members.vienna.at/franz.klein Hallo E-10er, Hallo FFK, habe mir natürlich auch schon so meine gedanken gemacht wie ich das mit den Diabelichtungen für den Amateurmarkt“ so anfangen kö¶nnte (seit 12 Jahren nur für Industriekunden habe aber eine E-10 und die macht tolle Dias). Deshalb bei uns im Studio kostet eine Diabelichtung Kleinbild DM 11 50 inkl. Mwst. zuzüglich Versand DM 7 50 Ich weis das wir damit nicht billig sind das will ich aber auch nicht den einen prof. Diabelichter für über 100tsd kann man nicht mit 5 00 DM bezahlen. Trotzdem auf alle Diabelichtungen bekommten Oly-E10 Forum Teilnehmer von mir 30% Nachlass auf die Belichtungen wenn Ihr das Kennwort >E-10 Forum< mit an gebt. Wir versenden natürlich auch nach ö–stereich auch gegen Rechnung. Eure Daten kö¶nnt Ihr per E-Mail an Daten@FotoHiero.de senden. Bitte beachtet daß Ihr durch das andere Seitenformat links und rechts einen schwarzen Rand habt. Wollt Ihr das nicht dann bitte dazu schreiben. Es fällt allerdings dann oben und unten etwas vom Bild weg. So jetzt warte ich mal der Dinge die auf mich zukommen. Grüße an alle Thomas posted via http://oly-e10.de" e10.german 1322 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 18.03.2001 Uhrzeit: 23:47:43 Sven Hi Thomas, na auf jedenfall haben beide Städt viele Brücken, egal welche nun mehr hat. Ausgangspunkt war ja der Gedanke, sich Hamburg mal von einer anderen Perspektive als sonst üblich anzuschauen. Ich konnte Dich noch garnicht auf der Liste der TN für den 21.04. ausmachen. Magst Du jetzt die Hamburger Brücken nicht mehr (zählen)? Gruß nach Berlin Sven G. Thomas Herrmann wrote: > > Daraufhin habe ich natürlich auch recherchiert. Unter > http://www.berlin.de/Land/Bundeshauptstadt/Partner/archiv/berlinbrief/deutsc > h/bb97/bb9711/thema2.html wird zwar von etwa 2800 Berliner Brücken geredet, > aber viele andere Links reden nur von ca. 1600. Auf der Seite des > Statistischen Landesamtes wurde von neunhundertirgendwas geredet, aber > wahrscheinlich nur Autobrücken. Also vielleicht hast du ja doch recht. > > Viele Grüße > Thomas e10.german 1348 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2001 Uhrzeit: 24:27:24 Thomas Herrmann Hi Sven, wahrscheinlich hätte ich mich eh‘ verzählt, bei der Anzahl. Aber ich kann zu diesem Termin leider nicht. So bleibt mir nur zu hoffen, daß in diesem Forum zahlreiche Augenzeugenberichte eingehen werden. Thomas e10.german 1349 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2001 Uhrzeit: 15:55:24 Franz F. Klein Thomas Hieronymi schrieb: > Hallo E-10er, > Hallo FFK, > > habe mir natürlich auch schon so meine gedanken gemacht wie ich das mit > den Diabelichtungen für den Amateurmarkt“ so anfangen kö¶nnte (seit 12 > Jahren nur für Industriekunden habe aber eine E-10 und die macht tolle > Dias). > Deshalb bei uns im Studio kostet eine Diabelichtung Kleinbild DM 11 50 > inkl. Mwst. zuzüglich Versand DM 7 50 > Ich weis das wir damit nicht billig sind das will ich aber auch nicht den > einen prof. Diabelichter für über 100tsd kann man nicht mit 5 00 DM > bezahlen. > Trotzdem auf alle Diabelichtungen bekommten Oly-E10 Forum Teilnehmer von > mir 30% Nachlass auf die Belichtungen wenn Ihr das Kennwort >E-10 Forum< > mit an gebt. > Wir versenden natürlich auch nach ö–stereich auch gegen Rechnung. > Eure Daten kö¶nnt Ihr per E-Mail an Daten@FotoHiero.de senden. Bitte > beachtet daß Ihr durch das andere Seitenformat links und rechts einen > schwarzen Rand habt. Wollt Ihr das nicht dann bitte dazu schreiben. Es > fällt allerdings dann oben und unten etwas vom Bild weg. > So jetzt warte ich mal der Dinge die auf mich zukommen. > Grüße an alle > Thomas Ich habe vorgestern meine ersten Dias erhalten und muß sagen ich bin begeistert! Zusätzlich zu den nun schon überall erhältlichen Belichtungen auf Fotopapier bieten die Dias eine weitere (beeindruckende) Präsentationsmö¶glichkeit für E10 Photos! Ich bin aber auch kein Dia-Purist! Wahrscheinlich sieht man wenn man den direkten Vergleich zu einem „normalen“ Dia hat schon die geringere Auflö¶sung der E10 aber daran mußten wir uns ja auch schon bei den Papierbildern gewö¶hnen. Die Qualität des Dias selbst ist auf jeden hervorragend! Grüße FFK http://members.vienna.at/franz.klein“ e10.german 1909 ——————————————————————————————————————————————