Datum: 23.09.2014 Uhrzeit: 17:01:10 Peter Brockhaus Hallo, habe Heute Fotos von der Stiftsruine Bad Hersfeld (innen und Außen, ist nicht überdacht)geschossen. Den Weißabgleich meiner OM-DE-M1 Manuell mit einem Weisen Blatt Papier bei Sonnenlicht gespeichert (nicht vor Ort, sondern einige Tage vorher). Die ISO Einstellung Manuell von Low – 250 eingestellt. Bin nicht ganz zufrieden, die Aufnahmen etwas flau (leicht gelb) und Kontrast arm. Habe dann auf Adobe eine Stapelverarbeitung mit Autokontrast und etwas nach geschärft durchgeführt. Dann war es Besser. Was mache ich Falsch? Sollte ich immer vor Ort einen Manuellen Weißabgleich durch führen? Wenn ja, wie am besten? Bin für Tipps sehr Dankbar!! Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2014 Uhrzeit: 20:47:35 Peter Eckel On Tue, 23 Sep 2014 17:01:10 +0200, Peter Brockhaus wrote (in article <542185f301a6c.2a4@oly-e.de>): > Hallo, > > habe Heute Fotos von der Stiftsruine Bad Hersfeld (innen und > Außen, ist nicht überdacht)geschossen. Den Weißabgleich meiner > OM-DE-M1 Manuell mit einem Weisen Blatt Papier bei Sonnenlicht > gespeichert (nicht vor Ort, sondern einige Tage vorher). Drei Fehler: 1. Das weiße Blatt Papier zum ersten. Das ist mit einiger Sicherheit nicht weiß, sondern eher bläulich. Ein Weißabgleich darauf geht also mit ziemlicher Sicherheit in die Hose. 2. Das weiße Blatt Papier zum zweiten. Viel zu hell, da kann es je nach Licht und Belichtungsmessung leicht passieren, daß einzelne Kanäle schon übersteuert sind (‚ausfressen‘). Geht dann schon wieder in die Hose. 3. Wie das Licht einige Tage vorher war ist für den Weißabgleich ziemlich egal. Das interessante ist, wie es zum Zeitpunkt der Aufnahme war. Also eine ordentliche 18%-Graukarte (gibt’s im gutsortierten Fotoladen und man kann sie auch gleich für die manuelle Belichtung benutzen) zum Aufnahmezeitpunkt unter den gleichen Lichtverhältnissen photographieren. Und wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, zusätzlich zu oder statt JPEG RAW verwenden. > Bin nicht ganz zufrieden, die Aufnahmen etwas flau (leicht gelb) > und Kontrast arm. Der mangelnde Kontrast hat nichts mit dem Weißabgleich zu tun. Das ist dann halt einfach so – wo kein Kontrast ist, kann die Kamera keinen aufzeichnen. Dafür gibt es dann ja die Nachbearbeitung. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2014 Uhrzeit: 21:45:16 Reinhard Wagner Am Tue, 23 Sep 2014 20:28:12 +0200 schrieb Peter Brockhaus: > Die Graukarte muss das Sucherfeld ausfüllen? Muss nicht ganz, aber je näher, desto besser. Die Wand dagegen muss gar nicht drauf sein. Die Wand ist uninteressant – im Gegenteil. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2014 Uhrzeit: 9:11:28 peter b. Hallo, Meine Erfahrungen(muß sich ja nicht mit den anderen Decken). Mit E-500 und E-1 hat ich auf drei verschieden Graukarten immer viel zu rot/orange Tö¶ne. Das hat nie funktioniert. Selbst nicht in der Software mit Pipette auf mitfotografierter Karte. Da hatte ich des ö¶fteren an verschiedenen Stellen der Graukarte geklickt und sicher drei, viermal einen anderen Grauwert. War keine Lö¶sung für mich und ich habe mich da wirklich damit beschäftigt. Ich bin dann auf Expodisc umgestiegen und siehe da es hat in RAW und in JPG funktioniert. Auch jetzt mit der E-5. Für mich meine Lö¶sung. Für andere vielleicht nicht. peter b. PS: Gestern im Schwimmbad fotografiert. -nat. Licht -künstliche Beleuchtung -Farbstich vom Wasser(grün-blau) -z.T. mit Blitz fotografiert. Krieg das mal unter einen Hut, da muß sich auch die Software etwas anstrengen bis es dann halbwegs passt. Soetwas kriegst (wahrscheinlich) nie unter einen Hut. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2014 Uhrzeit: 12:33:31 Peter Brockhaus Vielen Dank für den Tipp! Ich werde mir Heute noch den ExpoDisc 2.0 White Balance Filter bestellen. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2014 Uhrzeit: 12:58:05 Reinhard Wagner Am Wed, 24 Sep 2014 12:33:31 +0200 schrieb Peter Brockhaus: > ch werde mir Heute noch den ExpoDisc 2.0 White Balance Filter > bestellen. Achtung! Diese Streuscheiben vor dem Objektiv machen einen Durchschnitt“ des Lichtes. Die kümmern sich einen feuchten Kehricht drum wie das Licht auf dem Motiv ist. Das ist so ähnlich wie der Unterschied zwischen Messung der Belichtung an der Kamera oder am Motiv. Exakter ist immer die Messung am Motiv. Nur die Belichtung kann ich an der Kamera entsprechend kompensieren den Weißabgleich nicht. Wegen der „verschiedenen Graukarten“. Es wäre interessant welche Peter verwendet hat. Wenn Du immer zu rote Tö¶ne hattest dann bedeutet das dass die Graukarte entweder einen Blaustich hatte (das trifft für die billigen im Offset gedruckten Karten zu) oder dass Du mit der Karte im Schatten gestanden bist und das Motiv in der Sonne war. Die Karte muss immer im Motiv sein – sonst geht das schief. Ich habe ebenfalls mit der E-500 viel mit der Graukarte gearbeitet und immer perfekte Ergebnisse erhalten. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2014 Uhrzeit: 14:29:37 Peter Brockhaus Hallo, was haltet ihr von dem kleinen Graukarten Set? Delamax Graukarte 3in1 Set (54x85mm, Graukarte 18%, weiße, schwarze Karte, Scheckkartenformat, wasserfest) Gibt es im Internet für 6,90EUR. Sind aus Kunststoff. Für was sind die weiße und schwarze Karte? Reicht es wenn ich nur die Graue mitnehme? Gruß Peter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————