Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 7:30:25 WolfgangPe Mit der E-PL3 bin ich recht zufrieden, sie erfüllt viele meiner Wünsche. Vor einer Woche habe ich mir dazu das 9-18er gekauft. Da bin ich nicht so zufrieden, der Bildwinkel sollte grö¶ßer sein. Spricht etwas gegen das Panasonic 7-14er? Mö¶glicherweise kann ich das 9-18er noch umtauschen. Grüße Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 8:11:53 Helge Süß Hallo Wolfgang! > … habe ich mir dazu das 9-18er gekauft. Da > bin ich nicht so zufrieden, der Bildwinkel sollte grö¶ßer sein. An sich hat das 9-18mm schon recht ansehnliche Winkel. Zum 7-14mm is abr noch ein satter Unterschied. Da kommen gut 14° dazu. > Spricht etwas gegen das Panasonic 7-14er? Mö¶glicherweise kann ich > das 9-18er noch umtauschen. Was ich bisher gehö¶rt und gesehen habe, ist es recht bauchbar. Zum 7-14mm FT ist der optische (und preisliche) Abstand sichtbar. Unter den echen mFT Objektiven ist es vom Winkel her ohne alternative. Nur die diversen Fischaugen bringen mehr Winkel, diesen aber entsprechend krass tonenfö¶rmig verzeichnet. Helge ;-)=) 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 10:33:56 AchimF Das Panasonic hat am kurzen Ende Probleme, siehe Reinhards Bericht: http://pen-and-tell.blogspot.de/2011/03/e-pl2-und-panasonic-7-14.html Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 11:04:40 R. Wagner Am Mon, 07 May 2012 10:33:56 +0200 schrieb AchimF: > Das Panasonic hat am kurzen Ende Probleme, siehe Reinhards > Bericht: > > http://pen-and-tell.blogspot.de/2011/03/e-pl2-und-panasonic-7-14.html Aber dem Text von Helge ist eigentlich nichts hinzuzufügen: für mFT gibt es keine Alternative – ausser eben dem FT 7-14. Und das ist deutlich schwerer und kostet auch ein paar Euros mehr… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2012 Uhrzeit: 23:21:53 Wolfgang Steinwender Ich bin vom 9-18 auf das 7-14 umgestiegen und bereue es nicht. Das 7-14 erzeugt bei starken Kontrasten sichtbare CA`s die mit Lightroom 4.1 leicht zu korrigieren sind. Vg Wolfgang — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
mFT: 9-18 mm vs. 7-14 mm
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel