Vergleich Olympus System vs. Nikon

Datum: 06.03.2011 Uhrzeit: 13:10:00 Andreas Bö¶hm So, jetzt mal eine Frage an diejenigen unter euch, die Nikon und Olympus im Wechsel oder gleichzeitig einsetzen. Mich würde interessieren was es beim evtl. Wechsel von derzeit Olympus auf Nikon für Alternativen gibt. Ich besitze zur Zeit 2x E-3, 1xHLD, ein 50-200mm SWD, ein 14-54 alt, ein 50er Macro, ein 1,4x Konverter, EX-25, Winkelsucher VA-1, Fl-50 und kleineres Zubehö¶r. Mein Gedanke wäre, mit einer Nikon D 7000 zu starten. Was gibt es für diese Kamera für Objektive die den oben genannten ebenbürdig sind? Beim derzeitigen Preis der E-5 kö¶nnte man schon mal, gedanklich, mit dem Wechsel in ein anderes Lager spielen. Mein Einsatzgebiet ist grö¶ßtenteils die Naturfotografie (ja, Spritzwasserschutz ist ne gute Sache) und ein paar Events (Sport, Hochzeit, Geburtstage usw.) Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2011 Uhrzeit: 14:29:03 Andreas Bö¶hm Hallo Michael, ich glaube meine Einsatzgebiete“ hatte ich ja benannt. Ein anderes System bedeutet bei mir bestimmt nicht den Wechsel des Einsatzbereiches. Natur ist und bleibt mein derzeitiger Spezialbereich. Von Werbung lass ich mich schon lange nicht mehr beeindrucken. Da hätte ich doch keine E-3 😉 Grüße Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2011 Uhrzeit: 14:43:03 Martin W. Hallo Andreas, ich darf ab und zu für einen Fotografen arbeiten, der ausschließlich mit Nikon arbeitet. Für seinen Workflow ist es besser, wenn alle seine Subunternehmer“ mit Nikon unterwegs sind weil er bei den Massen an Bildern die dann `reinkommen vieles automatisiert hat. Nun tauchen da ein paar ORFs zwischen auf 😉 Technisch hat er an meinen Bildern absolut nichts auszusetzen (E-3 mit 12-60er manchmal 25er Pancake). Nikon ist nach meiner Einschätzung etwas peppiger in den Farben bei ooc-Jepgs. Dafür ist das 12-60 in der Schärfe quasi unschlagbar. Willst du freistellen tut es dein Makro sicherlich wunderbar! Warum also wechseln? Gibt es irgendetwas womit du unzufrieden bist? Neugierige Grüße Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2011 Uhrzeit: 15:05:03 Michael Gerstgrasser Am 06.03.2011, 13:43 Uhr, schrieb Martin W. : > Hallo Andreas, > > ich darf ab und zu für einen Fotografen arbeiten, der > ausschließlich mit Nikon arbeitet. Für seinen Workflow ist es > besser, wenn alle seine Subunternehmer“ mit Nikon unterwegs > sind weil er bei den Massen an Bildern die dann `reinkommen > vieles automatisiert hat. > Nun tauchen da ein paar ORFs zwischen auf 😉 > Technisch hat er an meinen Bildern absolut nichts auszusetzen > (E-3 mit 12-60er manchmal 25er Pancake). Nikon ist nach meiner > Einschätzung etwas peppiger in den Farben bei ooc-Jepgs. Yepp. Wie es mal wer vö¶llig auf den Punkt gebrachte hatte: „Von allem zuviel“ > Dafür > ist das 12-60 in der Schärfe quasi unschlagbar. Willst du > freistellen tut es dein Makro sicherlich wunderbar! > Warum also wechseln? Gibt es irgendetwas womit du unzufrieden > bist? > Neugierige Grüße > Martin > posted via https://oly-e.de gruss Michael“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2011 Uhrzeit: 15:23:32 Michael Gerstgrasser Am 06.03.2011, 13:29 Uhr, schrieb Andreas Bö¶hm : > Hallo Michael, > ich glaube meine Einsatzgebiete“ hatte ich ja benannt. Ein > anderes System bedeutet bei mir bestimmt nicht den Wechsel des > Einsatzbereiches. Natur ist und bleibt mein derzeitiger > Spezialbereich. Von Werbung lass ich mich schon lange nicht mehr > beeindrucken. Da hätte ich doch keine E-3 😉 Habe obiges geposted weil man gerene vergisst „was man hat“ – kleine Story hierzu: Ein Bekannter der gerne fotografiert und seit Jahrzehnten leidlich gute Bilder mit nach Hause bringt (aber weiter sich nicht mit dem Fotozeugs beschäftigt) kauft sich anlässlich einer Reise eine neue Durchschnitts-Nikon. Macht er seine ersten paar Bilder und fragt sich / mich dann: Heee – die Farben sind so EIGEN – was kann man da machen ? Und was antwortet Radio Eriwan? – nix kann man machen ! – entweder gewö¶hnen oder umsatteln oder Bild für Bild nacharbeiten. Die Moral von der G’schicht ? NaJa (siehe mein obiges Posting)… Gleiches gilt – für mich – seit dem Taschendrachen sogar innerhalb einer Kameramarke. Deren neumodische HimbeerSirupBarbieFarben sind auch nicht so Mein’s – und werden hoffentlich bis auf längeres auch nicht „OllyTypisch“ > Grüße Andreas > posted via https://oly-e.de gruss Michael“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2011 Uhrzeit: 15:48:12 Georg K. Mit einer E-5 bist Du in der Botanik meiner Erfahrung nach optimal gerüstet. KB ist vorallem dort keine sinnvolle Alternative. Entweder fehlt dir die Reichweite oder die notwendigte Schärfentiefe reicht nicht aus. Makro macht mit FT Spaß, oder wünscht sich da ernsthaft irgendwer mehr Freistellungspotenzial. Tele sind mir selbst an APS-C meistens zu kurz und die interessanten Brennweiten kann man nur noch mit Stativ stemmen. Zudem ich genügend Kollegen kenne, die dem Spritzwasserschutz ihrer 8500 Euro teuren L-Trö¶ten nicht wirklch vertrauen. Wenigstens ist der Nikon-Service nicht so notwendig aber lahm wie die externen Cannot-Schrauber, die dafür allerdings rotzfrech teuer sind… Für mich ist die E-5 ein Quantensprung (bitte nun keine Diskussion zur Kernphysik bzw. Umgangssprache). Ich sah vorher schon keine Probleme, mich mit einer Oly gegen Kollegen mit erheblich teureren Systemen durchzusetzen, mit der 5er wurde das nun nicht unbedingt schwerer… 🙂 Die Wahl der Knipse hat bei den aktuellen Modellen der großen Hersteller, sicherlich weniger Bedeutung den je. Ich bevorzuge Oly vorallem wegen dem grö¶ßeren Brennweitenspielraum und der besseren Usability. Wenn Du dein offensichtlich verfügbares Kapital in ferne oder exklusive Motive investierst, wird Dich das Deinem Ziel, wirklich faszinierenden Fotos, vermutlich näher bringen als irgendein neues System. Ein Spezi hatte gerade erst auf C gewechselt, da ihm andere permanent geflüstert hatten, die Oly sei sein Handicap und nur eine C mit dem Megarauschverhalten sei seligmachend. Die Cannot hatte jedoch nicht den erwünschten Erfolg und mittlerweile knipst der mit mehr Überzeugung den je mit einer neuen Oly. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2011 Uhrzeit: 18:20:59 Subhash Georg K. wrote: > Wenn Du dein offensichtlich verfügbares Kapital in ferne oder > exklusive Motive investierst, wird Dich das Deinem Ziel, wirklich > faszinierenden Fotos, vermutlich näher bringen als irgendein > neues System. Oder vielleicht in Aktivitäten investieren, die die Motivation, Freude, Kreativität und Inspiration stärken. Auch wenn man schon alles weiß und kann“ kann ein Fotokurs (oder auch „nur“ ein oly-e.de-Usertreffen) wirklich animierend sein … Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2011 Uhrzeit: 18:20:59 Subhash Georg K. wrote: > Wenn Du dein offensichtlich verfügbares Kapital in ferne oder > exklusive Motive investierst, wird Dich das Deinem Ziel, wirklich > faszinierenden Fotos, vermutlich näher bringen als irgendein > neues System. Oder vielleicht in Aktivitäten investieren, die die Motivation, Freude, Kreativität und Inspiration stärken. Auch wenn man schon alles weiß und kann“ kann ein Fotokurs (oder auch „nur“ ein oly-e.de-Usertreffen) wirklich animierend sein … Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2011 Uhrzeit: 23:37:22 Helmut Burkard Ich weiß, es ist ein wenig ein Luxus: Ich benütze Olympus und Nikon. Mit dem Rauschverhalten der Olympus E3 war ich nicht ganz zufrieden, daher habe ich mir auch eine Nikon D300 zugelegt, die E3 verkauft, dafür eine E620 gekauft, weil ich nicht auf das Klappdisplay und die guten Oly Objektive verzichten wollte. Wenn ich mit Stativ oder in meinem provisorischen Studio“ fotografiert habe habe ich meist die Olympus benutzt. LiveView ist hier viel ausgereifter als bei der D300… In meinem Spezialgebiet (Makro – Schmetterlinge) habe ich zuletzt fast immer mit ISO 400 fotografiert da schien mir die D300 besser (meist mit Nikon 2 8/105 gebraucht gekauft!). Ich sage „schien“ da die E5 die ich jetzt habe da wieder die Nase vorne hat. Vermutlich werde ich doch zweigeleisig (oder dreigeleisig – EP1) weiterwerkeln… Ich bereue den Kauf der D300 nicht vermutlich spielt dabei eine Rolle dass ich immer schon mit einer Nikon (in analogen Zeiten) geliebäugelt hatte… Die Kosten für die Objektivefür die Nikon die hier angegeben wurden halte ich für übertrieben so habe ich z.B. auch das „alte“ 70-200er Nikon VR gebraucht und gut erstanden. Derzeit allerdings fotografiere ich fast ausschließlich mit der E5 ein Superding! Wenn allerdings eine D400 oder D500 kommt – die D 7000 reizt mich nicht – werde ich schwach werden; was das Rauschen anbetrifft wird die Nikon sicher wieder ein Stück besser sein… (Ohne jetzt eine Rauschdebatte auslö¶sen zu wollen!) Soweit meine sehr subjektive Meinung. LG Helmut posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————