Datum: 28.04.2009 Uhrzeit: 15:46:53 Falk Hallo Olys, mal eine ganz blö¶de Frage von einem, der bei E330, E510 und E3 stehengeblieben“ ist – und keinen Kontrast-AF bisher verwendet hat. Wie funktioniert der Kontrast-AF der E30 mit dem 12-60 tut er es überhaupt? Ist es viel langsamer als über die AF-Felder oder geht es fast so schnell wie der legendäre Live-View-AF mit dem zweiten Sensor bei der E330? Ich Dussel hatte mein 12-60 bei Edlef mal an einer E30 habe aber vergessen das auszuprobieren. Danke und viele Grüße Falk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2009 Uhrzeit: 16:15:27 Burkhard K. Hallo Falk, wie bei allen Zuikos die nicht für den Kontrast AF optimiert sind, kommt mit diesem Objektiv nur der Hyprid AF in Frage. D.h. Kontrast AF im LiveView und beim Auslö¶sen wird dann noch mal der Phasen AF zum nachfokussieren bemüht. Auch wenn es vielleicht noch einigermassen schnell geht, bleibt eine gewisse Verzö¶gerung. Auch ein Problem ist dabei, wenn man den Ausschnitt nach dem fokussieren per Kontrast AF noch mal korrigiert. Dann kann es passieren, dass der aktive Sensor des Phasen AF voll daneben liegt. Leider kein E-330 LV A Ersatz 🙁 Habe auch ein 12-60, aber immer noch meine E-330. Finde das gar nicht toll, da ich eigentlich schon mit dem Gedanken spiele mir mal sowas wie eine E-30 zuzulegen. Dann habe ich zwar in ein Super Objektiv investiert, aber LiveView, auch bei zukünftigen Olympus Modellen, werde ich damit ärgerlicherweise nicht mehr verwenden kö¶nnen. Und für Reportage verwende ich den LV A meiner E-330 schon recht häufig. War ja auch ein Kaufentscheid pro E-330 damals. Somit ist die von viele Seiten empfohlene Investition in gutes Glas“ für eine DSLR keine so gute gewesen. Die Strategie von Olympus finde ich gar nicht gut. Bin ja mal froh dass ich keine Top Pro 14-35 oder 35-150 habe. Abgesehen vom 50er Makro ist das 12-60 bisher mein einzigstes Pro Objektiv allerdings halt auch mein „Immerdrauf“-Zoom also gerade das wo der LiveView auch zum Einsatz kommt. Beim Tele oder so wäre das ja gar nicht mal so schlimm. Gruss Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2009 Uhrzeit: 16:30:54 R.Wagner Burkhard K. schrieb: > Auch wenn es vielleicht noch einigermassen schnell geht, bleibt > eine gewisse Verzö¶gerung. Da kann ich Dich beruhigen. Das 12-60 ist am Kontrast-AF genauso schnell wie das 14-42. Für das 12-60 ist das natürlich keine Geschwindigkeit, eher so eine Art gemächliches Herantasten“ aber wenn man beide Objektive parallel laufen lässt sind beide gleich schnell. Ich habe auch mal das 14-54 alt gegen das 14-54 neu antreten lassen. Der Unterschied war nicht messbar – nur dass das neue halt kontinuierlich an den Punkt fährt während das alte hektisch „zack-Klack“ macht. Fertig sind sie damit aber so ziemlich gleich schnell. Der Unterschied zwischen dem 14-42 und dem 14-54 alt lag bei durchschnittlich 30% Vorteil für das 14-42. Im normalen Betrieb sehe ich den Unterschied zwischen 2 Sekunden und 2 6 Sekunden jetzt nicht so dramatisch. Vor allem weil der LiveView mit Phasen-AF meistens doppelt so schnell ist… 😉 Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2009 Uhrzeit: 20:23:02 Falk Hallo Burkhard, hallo Reinhard, danke für Eure Antworten. So einen richtig schnellen AF über den Monitor, das wäre schö¶n… Ich habe hier in der Fundgrube mal eine E330 abgekauft, die Kamera fasziniert mich wie keine andere, ich bin so begeistert, dass ich aus Angst, sie kö¶nnte eines Tages ihren Dienst verweigern, vermutlich noch eine zweite E330 kaufe. Ach wäre das schö¶n, eine E350, wie die E330, nur mit etwas grö¶ßerem Sucher wie vielleicht bei der E620, mit einem 10 Mpix Sensor auf einem Anti-Wackel-Dackel… Es ist sehr schade, dass das mit Kontrast AF und den bisherigen Objektiven als Alternative nicht geht. Ich bin auch etwas gespaltener Meinung, was den Kontrast AF und die Tauglichkeit der großen“ Objektive angeht. Andererseits – ich habe seit ein paar Tagen ein 14-35. Ich habe von dem schweren teuren Teil viel erwartet. Sehr viel. Letztes WE hatte es seine erste wirklich Herausforderung Fotos im Magdeburger Dom. Es ist abartig ich hätte nie gedacht dass ich mit der E3 oder gar einer E5 solche Fotos machen werde. Trotz schlechtem Licht Blende 2.0 bis 2.8 ISO 100 und los. Die Ergebnisse haben mich erschüttert mir fehlen die Worte ich stelle demnächst mal ein Bild in die Gallerie. Naja und zum Thema Kontrast AF da bleibt mir zur E330 keine Alternative. Eigentlich müsste ich ihr ein Panaleica 14-150 kaufen – aber meine Fotokasse ich nun wegen vorherigem Obkektiv richtig ehrlich leer. Viele Grüße Falk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2009 Uhrzeit: 21:27:27 Wienerwalter Burkhard K. schrieb: > Hallo Falk, > wie bei allen Zuikos die nicht für den Kontrast AF optimiert sind, > kommt mit diesem Objektiv nur der Hyprid AF in Frage. > D.h. Kontrast AF im LiveView und beim Auslö¶sen wird dann noch mal > der Phasen AF zum nachfokussieren bemüht. > Auch wenn es vielleicht noch einigermassen schnell geht, bleibt > eine gewisse Verzö¶gerung. > Auch ein Problem ist dabei, wenn man den Ausschnitt nach dem > fokussieren per Kontrast AF noch mal > korrigiert. Dann kann es passieren, dass der aktive Sensor des > Phasen AF voll daneben liegt. > > Leider kein E-330 LV A Ersatz 🙁 > > Habe auch ein 12-60, aber immer noch meine E-330. Finde das gar > nicht toll, da > ich eigentlich schon mit dem Gedanken spiele mir mal sowas wie eine > E-30 zuzulegen. > Dann habe ich zwar in ein Super Objektiv investiert, aber LiveView, > auch bei zukünftigen > Olympus Modellen, werde ich damit ärgerlicherweise nicht mehr > verwenden kö¶nnen. > Und für Reportage verwende ich den LV A meiner > E-330 schon recht häufig. War ja auch ein Kaufentscheid pro E-330 > damals. > > Somit ist die von viele Seiten empfohlene Investition in gutes > Glas“ für eine DSLR keine so gute gewesen. > Die Strategie von Olympus finde ich gar nicht gut. Bin ja mal froh > dass ich keine Top Pro 14-35 oder 35-150 habe. > Abgesehen vom 50er Makro ist das 12-60 bisher mein einzigstes Pro > Objektiv allerdings halt auch mein „Immerdrauf“-Zoom > also gerade das wo der LiveView auch zum Einsatz kommt. Beim Tele > oder so wäre das ja gar nicht mal so > schlimm. > Gruss > Burkhard ich denk das 14-54 an der E330 hat sich ganz gut bewährt (wurden etwa zur gleichen zeit entwickelt) 12-60 kam einige zeit später „da waren bereits andere gehäuse am markt“ ich denk wenn body + obektiv nicht unmittelbar den selben „entwicklungszeitraum“ haben gibt es nicht 100%ige kompatible Qualität (als erst bemerkbar am AF) OHNE einschränkung der Bildqualität Walter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2009 Uhrzeit: 10:00:17 Burkhard K. R.Wagner schrieb: > Burkhard K. schrieb: > >> Auch wenn es vielleicht noch einigermassen schnell geht, bleibt >> eine gewisse Verzö¶gerung. > > Da kann ich Dich beruhigen. Das 12-60 ist am Kontrast-AF genauso > schnell wie das 14-42. Für das 12-60 ist das natürlich keine > Geschwindigkeit, eher so eine Art gemächliches Herantasten“ aber > wenn man beide Objektive parallel laufen lässt sind beide gleich > schnell. Aber nur beim 14-42 (oder auch beim 14-54 II) kann man den Kontrast-AF ohne Nachfokussierung durch den Phasen-AF benutzen. Was hast du hier verglichen? Die Frage war ja eher E-330 gegen E-30 im LiveView bei Verwendung des 12-60. Bei der E-30 ist die Auslö¶severzö¶gerung im LiveView doch schon deutlich spürbar zumal mit diesem Objektiv zusätzlich zum Kontrast AF immer noch einmal der Phasen AF kurz bemüht wird. Wobei letzteres aber sehr schnell ist und kaum noch ins Gewicht fällt gegenüber dem Kontrast AF. Denn die E-30 hat ja den Phasen AF der E-3 und der ist enorm schnell. Denn in der Tat hatte ich bei einem Test E-3 vs. E-520 gefühlsmässig den Eindruck dass der Phasen AF bei der E-3 mindestens genauso schnell ist wie der Kontrast AF bei der E-520. Besonders auch dadurch dass der AF der E-3/30 auch mit wenig Licht ordentlich arbeitet. Ich habe ja bisher keine E-30 es kann also durchaus sein dass der reine Kontrast AF mit dem 14-42 (oder auch 14-54 II) unmerklich schneller ist wie mit einem 12-60 im Hybrid AF Mode wenn überhaupt. Ist aber bisher leider alles nichts im Vergleich zur E-330 im LiveView Mode A auch wenn der Phasen AF Modul der alten E-330 leider nicht so perfomant ist wie das der E-3/30. > Ich habe auch mal das 14-54 alt gegen das 14-54 neu > antreten lassen. Der Unterschied war nicht messbar Auch hier was hast du verglichen beide im Hybrid AF oder Kontrast AF (14-54 II) gegen Hybrid AF (14-54 alt)? Gruss Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2009 Uhrzeit: 10:12:16 Burkhard K. Falk schrieb: > Hallo Burkhard, hallo Reinhard, > > danke für Eure Antworten. So einen richtig schnellen AF über den > Monitor, das wäre schö¶n… Ich habe hier in der Fundgrube mal > eine E330 abgekauft, die Kamera fasziniert mich wie keine andere, > ich bin so begeistert, dass ich aus Angst, sie kö¶nnte eines Tages > ihren Dienst verweigern, vermutlich noch eine zweite E330 kaufe. > Ach wäre das schö¶n, eine E350, wie die E330, nur mit etwas > grö¶ßerem Sucher wie vielleicht bei der E620, mit einem 10 Mpix > Sensor auf einem Anti-Wackel-Dackel… Es ist sehr schade, dass > das mit Kontrast AF und den bisherigen Objektiven als Alternative > nicht geht. > Diese Kamera hätte ich wohl schon längst gekauft. Zu einer E-3 oder auch E-30 konnte ich mich bisher noch nicht hinreisen lassen. Die E-3 gefällt mir vom optischen Sucher her sehr gut, die E-30 hatte ich noch nicht in der Hand, der soll ja nur geringfügig kleiner sein, jedenfalls grö¶sser als der, der E-330 und mit den Anzeigen unten. Obwohl ich mich an letzteres inzwischen gewö¶hnt habe und sogar als Brillenträger damit gut klar komme. Aktuell würde es wohl eine E-30 werden, wenn die tatschlich bessere JPEG macht wie die E-3, weil ich selten in RAW fotografieren. Die E-330 war hier ja sehr gut was die JPEG Engine angeht. Der IS ist das, was ich wirklich gerne an der E-330 hätte, dann kö¶nnte man gerade mit dem Tele etwas mit den ISO Einstellungen unten bleiben. Auch Available Light ist mit so einem IS eine feine Sache. Mein Stativ trage ich halt auch nicht so gerne mit mir rum. Das ist dann eher gezielt dabei wenn ich weiss das ich Nachtaufnahmen machen will, oder irgendwas mit langen Belichtungszeiten, wo ein IS dann auch nichts oder nur wenig nutzt. > Ich bin auch etwas gespaltener Meinung, was den Kontrast AF und > die Tauglichkeit der großen“ Objektive angeht. Andererseits – > ich habe seit ein paar Tagen ein 14-35. Ich habe von dem > schweren teuren Teil viel erwartet. Sehr viel. Letztes WE hatte > es seine erste wirklich Herausforderung Fotos im Magdeburger > Dom. Es ist abartig ich hätte nie gedacht dass ich mit der E3 > oder gar einer E5 solche Fotos machen werde. Wo hast du denn die E-5 her bist du Olympus Beta Tester? 😉 Trotz schlechtem > Licht Blende 2.0 bis 2.8 ISO 100 und los. Die Ergebnisse haben > mich erschüttert mir fehlen die Worte ich stelle demnächst mal > ein Bild in die Gallerie. Hm ist das jetzt schlecht oder gut gewesen??? > Naja und zum Thema Kontrast AF da bleibt mir zur E330 keine > Alternative. Eigentlich müsste ich ihr ein Panaleica 14-150 > kaufen – aber meine Fotokasse ich nun wegen vorherigem Obkektiv > richtig ehrlich leer. Da hatte ich für meine E-330 auch schon mal dran gedacht aber Olympus hat ja die Firmware nie dahingehend angepasst dass der OIS auch so wie bei Panasonic in beiden wählbaren Modi unterstützt wird. Und wenn meine E-330 mal in Ruhestand geht habe ich ein teures Objektiv mit OIS den ich nicht mehr brauche weil ich einen IS im Body habe. Auch irgendwie blö¶d. Gruss Burkhard posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————