Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 11:57:41 Georg Hallo! Habe gesehen, dass hier eigentlich überwiegend positive Erfahrungen mit Fotobüchern gemacht wurden. Habe auch als Weihnachtsgeschenk eines bestellt. Bei fotobuch.de! Waren Testsieder und so und mir gefielen die Mö¶glichkeiten. Als ich es bekam, hallte ein lautes woooow“ durchs Stiegenhaus. Aber leider gefolgt von einem „Ohhhh mein Goooottttt“. Der Einband war perekt! Hochglanz Fotos ganzseitig (A4) gestochen scharf toll verarbeitet. Das Innere sieh leider teilweise anders aus: + Verarbeitung perfekt + Druck an sich perfekt + Übergänge bei doppelseitigen Fotos perfekt + Fotos grö¶ßer als halbseitig perfekt ABER – Fotos kleiner als halbseitig extrem schlecht da gibt es Auflö¶sungsfehler im gesamten Bild. – Halbseitige Fotos haben meist auch schon starke Fehler vor allem bei Linien(Brillen Ränder von Mö¶beln etc. bei Haaren und sonstigem) Auf Grund meiner Rekalmation hat man mir zwar umgehend einen Neudruck oder eine Gutschrift über 50% angeboten. Für mich kommt nur ein Neudruck in Frage nur frage ich mich ob es dann besser wird? Denn ich denke diese Auflö¶sungsfehler kommen ja nicht aus der Druckmaschine sondern aus der verarbeitenden Software! Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?? Weiß jemand woran das Problem liegt und wie man es lö¶sen kann?? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 12:18:13 Dirk Verweyen Also ich habe mal eines bei Cewe Fotobuch machen lassen. Selbst A-4 Doppelseiten sind Klasse geworden. Kann mich nicht beschweren. In welcher Qualität liegen deine Quellbilder vor? Gruss, Dirk Georg schrieb: > Hallo! > > Habe gesehen, dass hier eigentlich überwiegend positive > Erfahrungen mit Fotobüchern gemacht wurden. > > Habe auch als Weihnachtsgeschenk eines bestellt. Bei fotobuch.de! > Waren Testsieder und so und mir gefielen die Mö¶glichkeiten. > Als ich es bekam, hallte ein lautes woooow“ durchs Stiegenhaus. > Aber leider gefolgt von einem „Ohhhh mein Goooottttt“. > Der Einband war perekt! Hochglanz Fotos ganzseitig (A4) > gestochen scharf toll verarbeitet. > Das Innere sieh leider teilweise anders aus: > + Verarbeitung perfekt > + Druck an sich perfekt > + Übergänge bei doppelseitigen Fotos perfekt > + Fotos grö¶ßer als halbseitig perfekt > ABER > – Fotos kleiner als halbseitig extrem schlecht da gibt es > Auflö¶sungsfehler im gesamten Bild. > – Halbseitige Fotos haben meist auch schon starke Fehler vor > allem bei Linien(Brillen Ränder von Mö¶beln etc. bei Haaren > und sonstigem) > Auf Grund meiner Rekalmation hat man mir zwar umgehend einen > Neudruck oder eine Gutschrift über 50% angeboten. > Für mich kommt nur ein Neudruck in Frage nur frage ich mich ob > es dann besser wird? > Denn ich denke diese Auflö¶sungsfehler kommen ja nicht aus der > Druckmaschine sondern aus der verarbeitenden Software! > Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?? Weiß jemand > woran das Problem liegt und wie man es lö¶sen kann?? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 12:31:14 Georg Nicht die großen Bilder sind das Problem, die kleinen Bilder sind schlecht! Wie geschrieben, alles grö¶ßer als halbseitig ist super! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 12:37:44 Dirk Verweyen Na ja, kann ja sein das die in einem anderem Format vorlagen. Wenn die Software die nicht vernünftig runter gerechnet bekommt, mache das doch vorher selber in PS oder anderer Software. Gruss, Dirk Georg schrieb: > Nicht die großen Bilder sind das Problem, die kleinen Bilder sind > schlecht! > > Wie geschrieben, alles grö¶ßer als halbseitig ist super! > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 12:44:14 Georg Die Vorlagen waren eigentlich alle ident von meiner E-300 in .jpg mit wenigster Kompremierung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 14:21:48 Yvonne Hallo Georg ich kann mir nicht vorstellen, was das Problem verursacht hat. Da kö¶nnen Dir nur die Leute von fotobuch.de eine Antwort darauf geben. Du musst einfach nochmals nachhaken, am besten anrufen. Ich habe dort schon die Erfahrung gemacht, dass die e-mails, die ich geschickt habe, eher oberflächlich, aber mit gutem Willen, beantwortet wurden. Man war schnell zur Hand mit Gutschriften und gratis Nachdrucke, aber die Erklärung/Ergründung des Problems wurde mir erst nachgereicht, nachdem ich zuerst erfolglos per e-mail, dann etwas erfolgreicher per Telefon insistiert hatte. Mein Problem war ein anderes: ich hatte eine Zierschrift für die Bildtitel und den Buchtitel gewählt. Das Buch, das ich dann in Händen hielt, hatte Arial ‚irgendwie übergross‘ drin, das heisst, die Namen, die ich exakt positioniert hatte, waren umgebrochen und teilweise abgeschnitten, je nach Art und Grö¶sse des Textplatzhalters. Das war vermutlich ein Problem der Gestaltungssoftware, die zwischen Erstellen des Buches und Übertragung der Datei auf den Server von Fotobuch.de überarbeitet worden war (ich hatte das Buch erstellt und erst ca. einen Monat später als Bestellung übermittelt). Im gratis Nachdruck waren dann alle Bildtitel innerhalb des Buches verschwunden, aber der Buchtitel war richtig – und die Qualität des Buches einfach traumhaft (auch die kleinen Bilder). Die Erklärung, die ich dann schlussendlich erhielt, war etwas schwammig und nicht sehr aufschlussreich, aber da das Problem irgendwo mit dem Update des Programms zusammenhing, gehe ich davon aus, dass ich es nicht mehr haben werde, wenn ich das nächste Mal bestelle. Bei Deinem Problem kann es unmö¶glich die Qualität der Fotos sein, die zu wünschen übrig lässt, wenn diese als SHQ (jpg) aus der E-300 kommen – ausser Du hättest einen sehr kleinen Ausschnitt des Bildes gewählt und ihn über Gebühr ‚aufgeblasen‘, aber das würdest Du ja wissen. Deswegen mein Tipp: red mit den Leuten, schick das beanstandete Buch zurück (sie vergüten Dir den Versand) und frag nach einer Erklärung. … und lass hier was hö¶ren, was das Problem und die Lö¶sung war. Viel Erfolg, weiterhin frohe Fotopirsch und herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 14:27:17 Rolf H Hallo Georg, ich habe schon so ca. 10 Bücher von fotobuch.de machen lassen und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Bei drei, vier Fotos waren ganz schwach Streifen zu sehen. Hin und wieder – aber ganz selten – wirken die Bilder etwas kö¶rniger und damit etwas unschärfer als die Originale. Was bei Deinem Fotobuch schief gelaufen ist, kann ich leider nicht sagen. Ich nehme beim Erstellen des Fotobuchs immer die Originalauflö¶sung (also 8MP), alledings sind die JPGS komprimiert. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 15:02:13 Hermann Brunner Georg schrieb: > ABER > > – Fotos kleiner als halbseitig extrem schlecht, da gibt es > Auflö¶sungsfehler im gesamten Bild. > – Halbseitige Fotos haben meist auch schon starke Fehler, vor > allem bei Linien(Brillen, Ränder von Mö¶beln, etc., bei Haaren > und sonstigem) Hallo Georg, also – normal ist das eher nicht! Ich habe schon mehrere Bücher von denen, mit teilweise auch *sehr* kleinen Bildern auf Hintergrundseiten gesetzt. Auflö¶sungsprobleme habe ich dabei noch keine gesehen – mal abgesehen vom Gegenteil Deines Problems – bei stark komprimierten 4 MPix Dateien aus einer billigen Knippse sind doppelseitig hochgezogene Bilder halt arg an der Auflö¶sungsgrenze und feine Details vermatscht – aber da weiß ich ja warum… Ich würde vermuten, dass da beim runterrechnen der Bilder in der Gestaltungssoftware was daneben gegangen sein muss. Meines Wissens wird beim erstellen der Buch-Datei nicht das Originalbild in die Datei übernommen, sondern der benö¶tigte Ausschnitt in genau der Grö¶ße, umgerechnet auf die angestrebten 300dpi rausgefischt. An dieser Stelle würde ich die Quelle des Übels vermuten. Das blö¶de in diesem Fall wäre nur, dass die Bilder jetzt bereits zerstö¶rt“ in Deiner Bilddatei drinnen sind – es sei denn bei der Übertragung ist was schiefgelaufen… > Denn ich denke diese Auflö¶sungsfehler kommen ja nicht aus der > Druckmaschine sondern aus der verarbeitenden Software! Ich würde mit denen wie auch andere Poster empfohlen haben 1.) telefonieren 2.) das Buch mit kleinen gelben Aufklebern gespickt zurückschicken 3.) fragen ob Du die Datei nur nochmals schicken oder gänzlichen neu aufbereiten solltest. Just My2Cents Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 16:12:33 Georg Habe soeben erneut von fotobuch.de Antwort erhalten. Ich bekomme wie angeboten eine Neuproduktion und darf sogar das alte Buch behalten. Was das Problem war/ist wurde mir nicht verraten, nur soviel, dass es ohne Probleme manuell korrigiert werden kann/muss. Was mir natürlich nun hilft, mich in Zukunft aber wieder wohl vor gleiches Problem stellt. Naja, mal sehen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 16:16:09 karl grabherr wie sehen denn deine schärfungseinstellungen aus. fotografierst du in raw? lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 19:39:15 Burkhard K. Hallo, das gleich ist mir auch mit meiner Weihnachtsproduktion“ passiert Hatte im Herbst erstmals ein Fotobuch bei fotobuch.de machen lassen und war total begeistert. 2 Stück eines von meiner Fototour durch Pisek und eines mit Blüten/Natur Bildern. Dann habe ich zwei für Weihnachten gemacht und oh Schreck: Kleine Bilder total schlecht aufgelö¶st und ein Bild war nicht richtig im Rahmen positioniert. Habe dann meine ersten beiden Fotobücher mit den neuen verglichen dabei ist mir aufgefallen dass all die Bilder unscharf waren bei denen ich den Ausschnitt im nachhinein in der Fotobuch Software verändert hatte quasi dort von einem Bild eine Ausschnittsvergrö¶sserung gemacht habe. Habe das dann auch noch mal mit den anderen Bildern gerade bei dem Blumen Fotobuch geprüft. Bei den ersten Fotobüchern hatte ich meinen Ausschnitt vorher in meiner Bildverarbeitung beim Export festgelegt. Im Fotobuch dann nur noch die Gesamtgrö¶sse und vom Ausschnitt nur noch einen Beschnitt z.B. von einem Rechteck in ein Quadrat aber keine Ausschnittvergrö¶sserung mehr dort gemacht. Und es waren insbesondere die wirklich kleinen Bilder von max. 10 cm und weniger Seitenlänge die hier so schlecht waren. Da hätte der Ausschnitt von der verbliebenen Auflö¶sung locker ausreichen müssen. Bei den Blumenbildern hatte ich auch solche Ausschnitte in der EBV gemacht die waren sogar für den Ganzseitigen Druck im Fotobuch in Ordnung. Ich vermutete daher ein Fehler in der Fotobuch Software bei der Ausschnittsvergrö¶sserung. Man hat mir die Bücher kostenlos nachproduziert und nun sind die Bilder in Ordnung was ich eigentlich fast nicht gedacht hätte da ich ja den Fehler in der Fotobuch Software vermutete. Sogar das eine Bild wo der Ausschnitt nicht richtig gesessen hat ist jetzt richtig. Ich habe aber ein anderes Problem alle meine Fotobücher haben einen leichten Rotstich nicht viel aber mein Auge stö¶rt es andere denen ich die Bücher gezeigt habe merken es nicht 😉 Das kann ich von Abzügen beispielsweise von fotocommunity-prints und auch von Müller-Drogerie nicht behaupten zumal ich einige Bilder im Blumen Fotobuch auch als normale Abzüge habe machen lassen extra wegen des Vergleich. Bei den normalen Bilder kö¶nnte man ggf. noch korrigieren aber wenn man ein Bild als Hintergrund definiert gibt es keine Bearbeitungsmö¶glichkeit für dieses Bild. Mein Monitor ist übringends mit ColorVision ColorPlus kalibriert und wie gesagt die Papierabzüge haben auch keinen solchen Stich. Gruss Burkhard meine Fotos: http://fotos.kl1online.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2007 Uhrzeit: 25:41:50 Peter Daub Ich war einst auch mal sehr zufrieden mit fotobuch.de. Leider hat sich das geändert. Bei meinem letzten Urlaubsbuch war ein Exemplar ganz in Ordnung und in einem konnte man das Druckraster deutlich sehen. Die neue Software habe ich mir besorgt. Offenkundig ist sie auf Kunden zugeschnitten, die noch nie viel mit Bildbearbeitung zu tun hatten. Die Mö¶glichkeiten für anderen, die Bilder pixelgenau und individuell positionieren wollen, sind dafür eher schlechter geworden. Die Bildergrö¶ßen wurden falsch angezeigt. Bei DIN-A-4 und DIN-A-3 wurden die gleichen Grö¶ßen angezeigt. Die Hotline bestätigte, dass die Software fehlerhaft ist, wusste aber keinen Rat. Meine Bestelldatei war einige Tage später angeblich nicht lesbar; ich sollte ein Update machen (was ich zwei Tage vorher erst gemacht hatte) und die Datei noch mal schicken. Natürlich auf meine eigenen Kosten und knapp vor Weihnachten, wo die Kalender gebraucht wurden. Als der Kalender dann letztlich kam, waren 50 % der Bilder ungewollt beschnitten worden. Die Grö¶ßen entsprachen nicht den eingegebenen Werten und nicht dem Vorschaubild in der Softare. Die Kalender waren für meine Begriffe echter Schrott. Da es allerdings der 23.12. war und meine Kinder Kalender für Opa und Oma haben wollten, außerdem beide sehr leicht zufrieden zu stellen sind :-)) habe ich die Krö¶te geschluckt und die Kalender nicht zurückgeschickt. Fotobuch.de ist allerdings für mich in den nächsten Jahren gestorben. Ich probiere andere aus. Das Versuchskaninchen für miese Software spiele ich nicht. Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 13:45:24 Karl Hauser Da dieser Thread so aktiv ist stelle ich meine Frage einmal hier rein: Ich will mir demnächst ein Fotobuch (CEWE-Software) herstellen lassen und arbeite bereits fleissig mit der Software von CEWE. Ich verwende meist auch ein Bild als ein- oder doppelseitigen Hintergrund und ordne dann kleiner Bilder so an, dass man auch das Hintergrundbild noch erkennen kann. Jetzt will ich diese schon etwas komplexe Anordnung nicht auch noch mit Texten verschlimmbessern“ sondern habe mir überlegt ein Inhalts- oder besser gesagt ein Bilderverzeichnis auf der letzten Seite des Fotobuches zu erstellen. So weit so gut. Gibt es eine Mö¶glichkeit die Seiten des Fotobuches automatisch zu nummerieren auf jeder Seite das Textfenster zu setzen ist nämlich mühsam leider kann man nicht von Seite zu Seite kopieren damit wenigsten die Positionierung immer gleich ist und man nur die Seitenzahl ändern muss. Gibt es dazu Tips Anregungen? Danke. Noch eine wichtige Frage: Da ich mit der E-1 immer alle Einstellungen auf 0 habe sind meine Bilder glaube ich noch „weich“ genug sodass die automatische Bildverbesserung der CEWE-Software die ja auch eine Nachschärfung beinhaltet (sieht man zumindest deutlich am Bildschirm) keinen Schaden anrichten kann sondern doch eine Verbesserung bewirkt. Ich verwende die Bilder nämlich direkt so wie sie aus der Kamera kommen. Das einzige das sie ev. noch vertragen kö¶nnten ist eben die Schärfung und die lasse ich jetzt einmal von der CEWE-Software machen (ist hoffentlich für den Ausdruck optimiert). Wie haltet ihr das? So jetzt gehe ich in die Sonne Karl Georg schrieb: > Hallo! > Habe gesehen dass hier eigentlich überwiegend positive > Erfahrungen mit Fotobüchern gemacht wurden. > Habe auch als Weihnachtsgeschenk eines bestellt. Bei fotobuch.de! > Waren Testsieder und so und mir gefielen die Mö¶glichkeiten. > Als ich es bekam hallte ein lautes „woooow“ durchs Stiegenhaus. > Aber leider gefolgt von einem „Ohhhh mein Goooottttt“. > Der Einband war perekt! Hochglanz Fotos ganzseitig (A4) > gestochen scharf toll verarbeitet. > Das Innere sieh leider teilweise anders aus: > + Verarbeitung perfekt > + Druck an sich perfekt > + Übergänge bei doppelseitigen Fotos perfekt > + Fotos grö¶ßer als halbseitig perfekt > ABER > – Fotos kleiner als halbseitig extrem schlecht da gibt es > Auflö¶sungsfehler im gesamten Bild. > – Halbseitige Fotos haben meist auch schon starke Fehler vor > allem bei Linien(Brillen Ränder von Mö¶beln etc. bei Haaren > und sonstigem) > Auf Grund meiner Rekalmation hat man mir zwar umgehend einen > Neudruck oder eine Gutschrift über 50% angeboten. > Für mich kommt nur ein Neudruck in Frage nur frage ich mich ob > es dann besser wird? > Denn ich denke diese Auflö¶sungsfehler kommen ja nicht aus der > Druckmaschine sondern aus der verarbeitenden Software! > Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?? Weiß jemand > woran das Problem liegt und wie man es lö¶sen kann?? > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 20:29:21 Burkhard K. > Fotobuch.de ist allerdings für mich in den nächsten Jahren > gestorben. Ich probiere andere aus. Das Versuchskaninchen für > miese Software spiele ich nicht. Mich hat das auch geärgert, aber da die Software kontinuierlich weiter entwickelt wird, kann einem das überall passieren. Muss man auch noch aufpassen, dass man wirklich einen anderen Hersteller erwischt, das sind nämlich oft alles Anbieter, die die Fotobücher dann letztendlich bei den gleichen Fotobuch Herstellern dann produzieren. Bei digitalkamera.de gab es vor kurzem mal einen Test unterschiedlicher Anbieter. Übrigends kann man die fotobuch.de Software auf Expertenmodus umstellen, dann kann man auch Bilder (zumindest im Fotobuch) frei positionieren und hat keine fest vorgegebenen Layouts. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 20:37:49 Burkhard K. Karl Hauser schrieb: > Seite das Textfenster zu setzen ist nämlich mühsam, leider kann man > nicht von Seite zu Seite kopieren, damit wenigsten die > Positionierung immer gleich ist und man nur die Seitenzahl ändern > muss. Gibt es dazu Tips, Anregungen? Danke. > Kenne die CEWE Software nicht. Bei der Fotobuch.de Software kann man mit Strg-C und Strg-V sehr wohl von Seite zu Seite kopieren. Element markieren und dann Strg-C und dann auf die Seite wo man hin mö¶chte und dort dann Strg-V. Aber eine automatische Seitennummerierung gibt es da auch nicht. Da man Seiten in ihrer Anordnung nicht verschieben kann habe ich auf diese Art und Weise die Seiten umsortiert. Dummerweise hatte ich dadurch hinterher in meinem Fotobuch eine Seite doppelt, trotz mehrmaligem durchblättern vorm abschicken. Schitt happens…. hab’s noch nicht mal hinterher im fertigen Buch auf Anhieb gemerkt. Meine Tochter blättert durch und meint auf einmal, das war doch vorne schon mal 🙁 Das Copy&Pase schon mal in der CEWE Software ausprobiert? Ich habe mir damals ein Testbuch gemacht, mit den wenigsten Seiten die mö¶glich waren. Ich denke einmal kommt man da nicht drum rum um zu sehen wie das am Ende wird. Nur auf der sicheren Seite ist man da aber leider auch nicht, meine spätere Weihnachtsproduktion“ ging dann ja leider auch erst mal in die Hose und wurde erst bei der „2. Auflage“ wie erwartet. Gruss Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 22:36:14 Hermann Brunner Burkhard K. schrieb: > Da man Seiten in ihrer Anordnung nicht verschieben kann habe ich > auf diese Art und Weise die Seiten umsortiert. Ähhmmmm – und was spricht dagegen, einfach oben in der Leiste, wo die Seiten alle nebeneinander angezeigt werden, eine Seite zu nehmen“ und woanders hin zu verschieben ??? Probiers einfach mal aus… 😉 LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 22:43:12 Hermann Brunner Burkhard K. schrieb: > Da man Seiten in ihrer Anordnung nicht verschieben kann (…) Drück mal auf die kleinen Pfeilchen *neben* (nicht unter!) den thumbs“ in der Seiten-Übersichtsleiste… und ärgere dich dann nicht zu sehr über deine STRG-C/V Technik 😉 LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2007 Uhrzeit: 19:04:29 Burkhard K. Hermann Brunner schrieb: > Burkhard K. schrieb: > >> Da man Seiten in ihrer Anordnung nicht verschieben kann (…) > > Drück mal auf die kleinen Pfeilchen *neben* (nicht unter!) den > thumbs“ in der Seiten-Übersichtsleiste… und ärgere dich dann > nicht zu sehr über deine STRG-C/V Technik 😉 > LG > Hermann Im Fotobuch.de Designer sind keine Pfeilchen neben den Thumb. Aber ich habe jetzt trotzdem herausgefunden dass man die Seiten verschieben kann. Allerdings kann man nur die als aktuelle „markierte“ als Thumb anfassen und dann verschieben (vielleicht gar erst nach der Aktualisierung die ich jetzt gerade gemacht habe.) Allerdings ist das nicht so ganz offensichtlich von der Benutzerführung. Aber ist natürlich prima dass das auch ohne Strg-C/-V geht hätte ich eigentlich auch erwartet 🙂 Da gibt es dann keine doppelten Seiten mehr :-)) Danke Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2007 Uhrzeit: 12:03:52 Peter Bosch Wenn jetzt schon die Fotobuch.de-Profis hier sind: vielleicht habt ihr auch eine Lö¶sung für mein Problem: ich will ein Hochformat-Foto verarbeiten. In der Vorschau verarbeitet er die EXIF-Dateien richtig und stellt es als Hochformat dar, wenn ich es allerdings in einen Rahmen ziehe, ist es wieder quer. Jetzt habe ich 3 Mö¶glichkeiten gefunden, es um 90 Grad zu drehen: 1) unten in den Eigenschaften: Drehung -90 Grad. Nachteil: der ganze Rahmen dreht sich und ich muss ihn neu formatieren. 2) nach Doppelklick auf das Bild: Drehung 3) mit dem blauen Pfeil unten Nachteil von 2+3: das Bild wird teilweise beschnitten und ich bekomme es nicht mehr vollständig. Habt ihr das eine Lö¶sung gefunden? Liebe Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2007 Uhrzeit: 16:18:52 Rainer D. Hallo, wenn ich mich nicht ganz täusche, sind die Bild-Platzhalter in der Fotobuch.de-Software im 3:2 Format gehalten. Nun produzieren meine Kameras Bilder im 4:3 Format. Wenn ich diese Bilder in die Platzhalter ziehe, werden sie natürlich beschnitten, was nicht besonders schö¶n ist. Gibt es irgendeine Einstellmö¶glichkeit die es erlaubt die Platzhalter im 4:3 Format zu benutzen? Danke und Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2007 Uhrzeit: 20:59:24 Hermann Brunner Rainer D. schrieb: > Gibt es irgendeine Einstellmö¶glichkeit die es erlaubt die > Platzhalter im 4:3 Format zu benutzen? Hallo Rainer, Du bist doch nicht an die vorgefertigen Seiten gebunden: Schalte einfach um in den Expertenmodus“ und mache aus jedem Platzhalter jedes beliebige Format. Die vorgefertigten Seiten sind ohnehin langweilig. Es ist viel schö¶ner wenn man bezüglich der Anordnung und der Grö¶ßen-Mischung selber etwas kreativ wird. Ich halte mich auch nicht an 3:4 sondern wähle für jedes Bild einen passenden/ansprechenden Ausschnitt. Just My2Cents Hermann“ ——————————————————————————————————————————————
Aufloesungsprobleme bei Fotobuch??
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok