FourThirds – Frage

Datum: 26.11.2006 Uhrzeit: 12:07:12 robi hammerle Hallo mich würde mal eure Einschätzung interessieren. Und damit hier niemand anfängt zu hinterfragen warum ich das mach, (ich kenn das hier von den E-1 Diskussionen) gleich vorne weg, ich bin sehr zufrieden mit meiner E-500 und stelle diese Frage nur rein aus Neugier 🙂 Beim FourThirds Standard, sind ja noch Firmen wie Kodak, Fuji oder Sanyo mit im Boot, glaubt ihr, dass irgendwann auch Bodys von Fuji, eventuell Kodak auch wenn die momentan keine SLR mehr produzieren oder Sanyo im Angebot sein werden? Oder geht es hier um CCD-Chips usw. usw. SChö¶nen Sonntag noch Robi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2006 Uhrzeit: 12:55:04 Alexander Pschigoda Fuji baut noch SLR’s nur nicht im FT-standard robi hammerle schrieb: > Hallo mich würde mal eure Einschätzung interessieren. > > Und damit hier niemand anfängt zu hinterfragen warum ich das > mach, (ich kenn das hier von den E-1 Diskussionen) gleich vorne > weg, ich bin sehr zufrieden mit meiner E-500 und stelle diese > Frage nur rein aus Neugier 🙂 > > Beim FourThirds Standard, sind ja noch Firmen wie Kodak, Fuji > oder Sanyo mit im Boot, glaubt ihr, dass irgendwann auch Bodys > von Fuji, eventuell Kodak auch wenn die momentan keine SLR mehr > produzieren oder Sanyo im Angebot sein werden? Oder geht es hier > um CCD-Chips usw. usw. > > SChö¶nen Sonntag noch > > Robi > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2006 Uhrzeit: 13:08:28 Robert Schroeder robi hammerle wrote: > Beim FourThirds Standard, sind ja noch Firmen wie Kodak, Fuji > oder Sanyo mit im Boot, glaubt ihr, dass irgendwann auch Bodys > von Fuji, eventuell Kodak auch wenn die momentan keine SLR mehr > produzieren oder Sanyo im Angebot sein werden? Oder geht es hier > um CCD-Chips usw. usw. Bei Kodak halte ich’s durchaus für mö¶glich, nachdem man dort ja einen eindeutigen Schlussstrich unter die bisher hauptsächlich ans Nikon-System, zum Teil auch Canon, gebundenen Modellreihen gesetzt hat, gleichzeitig aber offiziell verkündete, in Zukunft dennoch weiter DSLRs bauen zu wollen. FourThirds erscheint dafür dann doch eigentlich schon am naheliegendsten, zumal Kodak da selbst Sensoren fertigt. Bei Sanyo, wo es in dieser Richtung noch keine Tätigkeiten gab, scheint angesichts der Mitgliedschaft im Konsortium wohl außer FourThirds wenig anderes wahrscheinlich, aber es weiß wohl niemand, ob dort überhaupt an DSLRs gedacht wird – Zeichen dafür gibt es nach meinem Kenntnisstand jedenfalls keine. Bei Fuji ist man weiterhin fest bei Nikon im Boot, so dass dort nicht wirklich mit einem plö¶tzlichen Umschwenken zu FourThirds zu rechnen ist. Der einzige Hersteller neben den bereits vorhandenen, der in absehbarer Zeit tatsächlich FourThirds-DLSRs herausbringen kö¶nnte, scheint dagegen Sigma zu sein, da sprach die Firmenleitung diesen Herbst ganz offen davon, dass die Mö¶glichkeit geprüft werde. Dass Sigma daneben auch in Aussicht gestellt hat, innerhalb eines Jahres praktisch das komplette Objektivsortiment auch für FourThirds anzubieten, kö¶nnte man ebenfalls als ein Indiz werten, dass sich da etwas tun kö¶nnte. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2006 Uhrzeit: 13:45:01 Sven Geggus Robert Schroeder wrote: > Der einzige Hersteller neben den bereits vorhandenen, der in > absehbarer Zeit tatsächlich FourThirds-DLSRs herausbringen kö¶nnte, > scheint dagegen Sigma zu sein, da sprach die Firmenleitung diesen > Herbst ganz offen davon, dass die Mö¶glichkeit geprüft werde. Dass > Sigma daneben auch in Aussicht gestellt hat, innerhalb eines Jahres > praktisch das komplette Objektivsortiment auch für FourThirds > anzubieten, kö¶nnte man ebenfalls als ein Indiz werten, dass sich da > etwas tun kö¶nnte. Derzeit gibt es die Blitzgeräte von Sigma zum Beispiel nicht für FourThirds. Schade IMO, denn die gefallen mir ganz gut. Ich hab aber ehrlich gesagt auch nie so recht kapiert, ob das Blitzprotokoll Teil des FT-Standards ist oder nicht. Da Metz im Prospekt was von FourThirds schreibt nehm ich aber mal an, dass das wohl schon Teil des Standards ist. Sven — The term „any key“ does not refer to a particular key on the keyboard. It simply means to strike any one of the keys on your keyboard or handheld screen.“ (Compaq FAQ Entry 2859) /me is giggls@ircnet http://sven.gegg.us/ on the Web“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2006 Uhrzeit: 14:57:38 Robert Schroeder Sven Geggus wrote: > Ich hab aber ehrlich gesagt auch nie so recht kapiert, ob das > Blitzprotokoll Teil des FT-Standards ist oder nicht. Da Metz im > Prospekt was von FourThirds schreibt nehm ich aber mal an, dass > das wohl schon Teil des Standards ist. Ich meine, es wäre offiziell nicht Teil des Standards, aber da zumindest Panasonic/Leica offensichtlich die Blitztechnik von Olympus übernommen haben, kö¶nnte es sich mö¶glicherweise noch dahin entwickeln, und für den Konsumenten wäre alles andere ja auch eher dumm. Mö¶glicherweise wird es da dann aber noch zusätzlicher Absprachen der Hersteller bedürfen… Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2006 Uhrzeit: 15:37:07 robi hammerle jo das bauen momentan nicht hat sich auf Kodak bezogen. Danke für die Antworten. Bis denn Robi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2006 Uhrzeit: 20:16:22 Hermann Brunner Sven Geggus schrieb: > Ich hab aber ehrlich gesagt auch nie so recht kapiert, ob das > Blitzprotokoll Teil des FT-Standards ist oder nicht. Da Metz im > Prospekt was von FourThirds schreibt nehm ich aber mal an, dass > das wohl schon Teil des Standards ist. Hallo Sven, meines Wissens hat der 4/3-Standard absolut nichts mit dem Blitzprotokoll zu tun, sondern beschreibt nur die Geometrie vom Sensor und des Bajonetts, das Auflagemaß, usw. sowie die Daten-Kommunikation mit dem Objektiv. Wenn Metz von einem 4/3 STandard auf Blitz-Ebene spricht, dann ist IMHO damit lediglich E-System-Kompatibilität“ gemeint aber mit 4/3 im eigentlichen Sinne sollte das nix zu tun haben. Lg Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2006 Uhrzeit: 23:05:31 karl grabherr Alexander Pschigoda schrieb: > Fuji baut noch SLR’s nur nicht im FT-standard und die objektive zur hasselblad h-serie lg karl > > robi hammerle schrieb: > >> Hallo mich würde mal eure Einschätzung interessieren. >> >> Und damit hier niemand anfängt zu hinterfragen warum ich das >> mach, (ich kenn das hier von den E-1 Diskussionen) gleich vorne >> weg, ich bin sehr zufrieden mit meiner E-500 und stelle diese >> Frage nur rein aus Neugier 🙂 >> >> Beim FourThirds Standard, sind ja noch Firmen wie Kodak, Fuji >> oder Sanyo mit im Boot, glaubt ihr, dass irgendwann auch Bodys >> von Fuji, eventuell Kodak auch wenn die momentan keine SLR mehr >> produzieren oder Sanyo im Angebot sein werden? Oder geht es hier >> um CCD-Chips usw. usw. >> >> SChö¶nen Sonntag noch >> >> Robi >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2006 Uhrzeit: 11:44:00 Andy Hi Robi, die Auskunft im Herbst 2003 (oly-e-Vorstellung E-System in Gohrisch 😉 ) war: Vollmitglieder (dazumal neben Oly Kodak und Fuji, in der Zwischenzeit auch Pana) MÜSSEN ein Gehäuse vorstellen – in welchem Zeitrahmen wurde aber nicht gesagt. Alle anderen (also z.B. Sigma) DÜRFEN natürlich auch Gehäuse anbieten. Mehr ist im Moment eine Frage an die berühmte Kristallkugel. Und an Sven: Das Blitzprotokoll ist deffinitiv NICHT im Standard enthalten – was ich persö¶nlich auch etwas schade finde (damit hätte Metz auch leichteres Spiel, müsste ja nur“ ins Konsortium eintreten) Das Pana das gleiche Protokoll hat liegt wohl daran dass die Innereien der L1 ja doch von Oly kommen. Und wenn Metz vom „FT-Blitz“ spricht so hat das solange seine Berechtigung wie es noch keine anderen FT-Kameras (mit einem evtl. anderen Blitzprotokoll) gibt… Andy“ ——————————————————————————————————————————————