Datum: 29.12.2005 Uhrzeit: 20:35:56 Gerd Ruhland Hallo Zusammen, seit einiger Zeit habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich meine Accus (für Blitz usw.) vernünftig lagere und transportiere. Da bin ich gestern im g.i.geil-Markt über ein kleines Alu-Kö¶fferlein mit den Innenmaßen 28,5 X 17,5 cm gestolpert (für 14 Euro nochwas)und dann kam mir folgende Idee: fotos.web.de/gerdruhland/Test Ich habe richtig Spaß an dieser Lö¶sung, hier kann dem Ladegerät und den Accus nichts mehr passieren, und ich habe alles beisammen. Zum Ladegerät AT3+ mö¶chte ich noch sagen, daß ich froh darüber bin, nun endlich nach mehreren Fehlkäufen die richtige Lö¶sung gefunden zu haben. Ich habe heute noch ein längeres Telefongespräch mit Herrn Mö¶ssinger geführt, weil ich einige technische Details noch nicht verstanden hatte. Der Mann ist freundlich und kompetent und nimmt sich viel Zeit! Für alle, die es interessiert, hier nochmal der Link auf die Website von Herrn Mö¶ssinger: http://www.accu-select.de/ Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2005 Uhrzeit: 20:42:27 Gerd Ruhland Sorry, ist was falsch gelaufen,ich versuche es nochmal: http://fotoalbum.web.de/gast/gerdruhland/Test?redirect=true — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2005 Uhrzeit: 21:55:12 Thomas Ecke Moin Gerd, Gerd Ruhland wrote: > fotos.web.de/gerdruhland/Test das sieht zwar ganz nett aus, bedeutet aber auch, das Du den Koffer auf Reisen extra schleppen mußt. Mein AT3 findet auf Reisen locker im Fotorucksack einen sicheren Platz. Die Akkus auch. Und da Du schon Accu-Select erwähnst: die Akkus fliegen nicht lose im Rucksack rum, sondern sind in dem Akkusafe vom benannten Webshop. > Zum Ladegerät AT3+ mö¶chte ich noch sagen, daß ich froh darüber > bin, nun endlich nach mehreren Fehlkäufen die richtige Lö¶sung > gefunden zu haben. Na das kö¶nnte doch glatt von mir sein! > … Herrn Mö¶ssinger … aka Fritz M. > Der Mann ist freundlich und kompetent und nimmt sich viel Zeit! Dem kann ich nur beipflichten. cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2005 Uhrzeit: 21:56:56 Thomas Ecke Moin Gerd, Gerd Ruhland wrote: > Sorry, ist was falsch gelaufen,ich versuche es nochmal: > > http://fotoalbum.web.de/gast/gerdruhland/Test?redirect=true Dein erster Versuch war besser. cu Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2005 Uhrzeit: 22:11:26 Rolf-Christian Müller Thomas Ecke schrieb: > Moin Gerd, > > Gerd Ruhland wrote: > >> Sorry, ist was falsch gelaufen,ich versuche es nochmal: >> >> http://fotoalbum.web.de/gast/gerdruhland/Test?redirect=true > > Dein erster Versuch war besser. > cu Thomas Aber ganz bestimmt! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2005 Uhrzeit: 23:22:13 Peter Bosch Hallo Gerd! Mit dem AT3+ geb ich dir vö¶llig recht – bin jetzt auch sehr happy damit (nach etlichen anderen Ladegeräten). Verrätst du uns die Details, die du mit Fritz M. besprochen hast – die sind ev. auch für andere interessant. Danke & LG Peter Gerd Ruhland schrieb: > Hallo Zusammen, > seit einiger Zeit habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich meine > Accus (für Blitz usw.) vernünftig lagere und transportiere. Da > bin ich gestern im g.i.geil-Markt über ein kleines > Alu-Kö¶fferlein mit den Innenmaßen 28,5 X 17,5 cm gestolpert (für > 14 Euro nochwas)und dann kam mir folgende Idee: > > fotos.web.de/gerdruhland/Test > > Ich habe richtig Spaß an dieser Lö¶sung, hier kann dem Ladegerät > und den Accus nichts mehr passieren, und ich habe alles > beisammen. > > Zum Ladegerät AT3+ mö¶chte ich noch sagen, daß ich froh darüber > bin, nun endlich nach mehreren Fehlkäufen die richtige Lö¶sung > gefunden zu haben. > > Ich habe heute noch ein längeres Telefongespräch mit Herrn > Mö¶ssinger geführt, weil ich einige technische Details noch nicht > verstanden hatte. > Der Mann ist freundlich und kompetent und nimmt sich viel Zeit! > > Für alle, die es interessiert, hier nochmal der Link auf die > Website von Herrn Mö¶ssinger: > > http://www.accu-select.de/ > > Gruss > Gerd > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2005 Uhrzeit: 24:47:04 Gerd Ruhland Peter Bosch schrieb: > Hallo Gerd! > > Mit dem AT3+ geb ich dir vö¶llig recht – bin jetzt auch sehr happy > damit (nach etlichen anderen Ladegeräten). > Verrätst du uns die Details, die du mit Fritz M. besprochen hast – > die sind ev. auch für andere interessant. > Hallo Peter, Nun bin ich wohl in der Pflicht,ich versuche es also einmal: http://www.fotos.web.de/gerdruhland/Test2 Also mit diesen zwei Schaltern bin ich nicht ganz zurechtgekommen. Die auf dem Bild angezeigte Schalterstellung ist die von Herrn Mö¶ssinger empfohlene. Linker Schalter: Maximaler Entladestrom Rechter Schalter: Minimaler Ladestrom Begründung: Eingeschlafene“ oder „untrainierte“ Accus sind hochohmig d.h. sie weisen einen hohen Innenwiderstand auf und erhitzen sich demzufolge bei Ladung mit hohem Ladestrom sehr stark so daß die Schutzschaltung des Ladegerätes den Ladevorgang abbricht bevor der Accu vollständig geladen ist. Daher wird empfohlen die Accus im mehrmaligen „Recyclingmodus“ und mit geringem Ladestrom zu behandeln. Die Accus werden weniger erhitzt die Schutzschaltung muß nicht abschalten und der Innenwiderstand wird geringer so daß später auch mit hö¶herem Ladestrom geladen werden kann. So wenn das der Herr Mö¶ssinger liest werden ihm mö¶glicherweise die Haare zu Berge stehen aber ich habe es wenigstens versucht Gruss Gerd PS: Ganz wichtig ist es ja wohl die Accus mindestens einmal im Monat arbeiten zu lassen und wenn das nicht machbar ist- ab in’s Ladegerät und recyclen!! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2005 Uhrzeit: 24:51:19 Gerd Ruhland Thomas Ecke schrieb: > > das sieht zwar ganz nett aus, bedeutet aber auch, das Du den Koffer > auf Reisen extra schleppen mußt. Hallo Thomas, da hast Du natürlich vö¶llig recht, aber für’s Reisen ist diese Lö¶sung auch nicht gedacht, sondern daß ich zu Hause alles griffbereit habe. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2005 Uhrzeit: 25:06:31 Gerd Ruhland Hey Ihr im Forum, ich habe noch nie einen Hehl daraus gemacht, daß ich mit dem PC auf Kriegsfuß stehe, darum bitte ich um Nachsicht ;-))) Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2005 Uhrzeit: 25:25:54 Peter Bosch Danke Gerd, dann hab ich das eh instinktiv richtig gemacht – nur bei meinen ganz alten Akkus (kleiner 1500 mAh) hab ich auch noch den Entladeschalter auf die niedrigeren Positionen gestellt (weiß nicht ob das nö¶tig war, aber sicher ist sicher) LG Peter Gerd Ruhland schrieb: > Peter Bosch schrieb: > >> Hallo Gerd! >> >> Mit dem AT3+ geb ich dir vö¶llig recht – bin jetzt auch sehr happy >> damit (nach etlichen anderen Ladegeräten). >> Verrätst du uns die Details, die du mit Fritz M. besprochen hast – >> die sind ev. auch für andere interessant. >> > > Hallo Peter, > Nun bin ich wohl in der Pflicht,ich versuche es also einmal: > > http://www.fotos.web.de/gerdruhland/Test2 > > Also mit diesen zwei Schaltern bin ich nicht ganz > zurechtgekommen. Die auf dem Bild angezeigte Schalterstellung > ist die von Herrn Mö¶ssinger empfohlene. > > Linker Schalter: Maximaler Entladestrom > > Rechter Schalter: Minimaler Ladestrom > > Begründung: > Eingeschlafene“ oder „untrainierte“ Accus sind hochohmig d.h. > sie weisen einen hohen Innenwiderstand auf und erhitzen sich > demzufolge bei Ladung mit hohem Ladestrom sehr stark so daß > die Schutzschaltung des Ladegerätes den Ladevorgang abbricht > bevor der Accu vollständig geladen ist. > Daher wird empfohlen die Accus im mehrmaligen „Recyclingmodus“ > und mit geringem Ladestrom zu behandeln. > Die Accus werden weniger erhitzt die Schutzschaltung muß nicht > abschalten und der Innenwiderstand wird geringer so daß später > auch mit hö¶herem Ladestrom geladen werden kann. > So wenn das der Herr Mö¶ssinger liest werden ihm mö¶glicherweise > die Haare zu Berge stehen aber ich habe es wenigstens versucht > Gruss > Gerd > PS: Ganz wichtig ist es ja wohl die Accus mindestens einmal im > Monat arbeiten zu lassen und wenn das nicht machbar ist- ab > in’s Ladegerät und recyclen!! > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2005 Uhrzeit: 6:45:29 Rolf-Christian Müller Gerd Ruhland schrieb: > Hey Ihr im Forum, > > ich habe noch nie einen Hehl daraus gemacht, daß ich mit dem PC > auf Kriegsfuß stehe, darum bitte ich um Nachsicht ;-))) > > Gruss > Gerd > Hey, wir wollten Dich doch nicht anmachen! Ich stehe noch mit ganz anderen Dingen auf dem Kriegsfuß. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2002 Uhrzeit: 24:27:46 JR Klaus Nickisch“