Datum: 30.12.2005 Uhrzeit: 2:43:10 Jerry …. einige diskussionspunkte bezüglich e-500 vs. eos350d in folgendem thread: http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=42325&cat=3"e=569093 und zwar wäre ein glaubwürdiger testbericht (mö¶glichst online) nicht schlecht, der den beiden kitobjektiven (14-45 und 40-150) eine bessere qualität bescheinigt als dem kitobjekiv der eos350d. dann wüsste ich gerne aus zuverlässiger quelle, dass die e-500 einen usb2.0 anschluss hat. dpreview behauptet, dass es usb1.1 wäre. was ich nicht so recht glauben kann. und überhaupt wäre ich über jede quelle dankbar die der e-500 irgendwelche vorteile gegenüber der eos350d attestiert. ich wäre euch für jeden link dankbar. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2005 Uhrzeit: 3:04:43 Jerry das mit dem usb-anschluss ist wirklich schwach. hab grad auf der oly-hp gesehen, dass nur ‚fullspeed‘ unterstüzt wird. das ist zwar schneller als usb1.1 aber mit 12mbit/s noch langsamer als high-speed… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2005 Uhrzeit: 3:14:27 Hans-Dieter Müller Jerry schrieb: > …. einige diskussionspunkte bezüglich e-500 vs. eos350d in > und zwar wäre ein glaubwürdiger testbericht (mö¶glichst online) > nicht schlecht, der den beiden kitobjektiven (14-45 und 40-150) > eine bessere qualität bescheinigt als dem kitobjekiv der > eos350d. Es gibt wohl solche und solche Testberichte. Unterm Strich hat mal die und dann jene Kamera bzw. Objektive die Nase vorn. Aber was ich nicht verstehe, Du gibst ja selbst schon das Ergebnis vor, indem Du einen Bericht suchst wo das Kitobjektiv der eos 350d schlechter abschneidet? Kopfschüttel! Gibt es im Sicherheit, aber warum willst Du Dir denn vorher eine Kamera schö¶n lesen? Gehe in ein Geschäft, fasse die Kameras an, mache ein paar Testaufnahmen (wenn Du darfst) und entscheide dann. > dann wüsste ich gerne aus zuverlässiger quelle, dass die e-500 > einen usb2.0 anschluss hat. dpreview behauptet, dass es usb1.1 > wäre. was ich nicht so recht glauben kann. Werden die E 500 Besitzer bestimmt gleich beantworten. > und überhaupt wäre ich über jede quelle dankbar die der e-500 > irgendwelche vorteile gegenüber der eos350d attestiert. > Verstehe ich nun absolut nicht, wie oben schon erwähnt!! Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2005 Uhrzeit: 4:00:59 Jerry Hans-Dieter Müller schrieb: > Es gibt wohl solche und solche Testberichte. Unterm Strich hat > mal die und dann jene Kamera bzw. Objektive die Nase vorn. Aber > was ich nicht verstehe, Du gibst ja selbst schon das Ergebnis > vor, indem Du einen Bericht suchst wo das Kitobjektiv der eos > 350d schlechter abschneidet? Kopfschüttel! Gibt es im > Sicherheit, aber warum willst Du Dir denn vorher eine Kamera > schö¶n lesen? Gehe in ein Geschäft, fasse die Kameras an, mache > ein paar Testaufnahmen (wenn Du darfst) und entscheide dann. ich hab mich für die e-1 entschieden… 😉 nein, hier geht es einfach um eine etwas blö¶de diskussion mit einem canon anhänger die eigentlich zu nix führt. allerorten hö¶rt man aber immer wieder das die kitobjekive von olympus für ihre preisklasse besser wären als die der konkurenz. das würde ich gerne belegen kö¶nnen. letztendlich bin ich aber auch der meinung das es für einen einsteiger nicht weiter von bedeutung ist… aber wie gut sind besagte optiken denn nun wirklich? > >> und überhaupt wäre ich über jede quelle dankbar die der e-500 >> irgendwelche vorteile gegenüber der eos350d attestiert. >> > > Verstehe ich nun absolut nicht, wie oben schon erwähnt!! > oder anders herum gefragt. gibt es tests die belegen, dass die bildqualiät (!) der e-500 NICHT schlecher ist als die der eos350d… das ist meiner ansicht nach eine ganz blö¶de behauptung (vom rauschen mal abgesehen) da es ja im wesentlichen von der qualität der objektive abhängig ist… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2005 Uhrzeit: 8:52:27 Manfred Paul Jerry schrieb: > oder anders herum gefragt. gibt es tests die belegen, dass die > bildqualiät (!) der e-500 NICHT schlecher ist als die der > eos350d… > > das ist meiner ansicht nach eine ganz blö¶de behauptung (vom > rauschen mal abgesehen) da es ja im wesentlichen von der > qualität der objektive abhängig ist… hier mal zwei Links von digitalckamera.de: http://www.digitalkamera.de/DCTau/default.asp?ShowObjektiv=32&ShowHersteller=15&ShowTyp=1509 http://www.digitalkamera.de/DCTau/default.asp?ShowObjektiv=18&ShowHersteller=3&ShowTyp=1344 den fälligen Euro musst Du schon selbst in de Schllitz stecken 😉 Oder falls Du keine zur Hand hast aber des Englischen mächtig bist, dann schau hier: http://www.photozone.de/8Reviews/index.html Gruss Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2005 Uhrzeit: 10:51:03 Wolfgang Recktenwald Nicht die Kamera macht die Bilder,sondern die Person die dahinter steht. Mit dieser Erkenntnis,lässt es sich frei und unbeschwert Fotografieren. Das Auge für die Situation und Bildgestaltung.Ich denke die wenigsten haben einen Kalibrierten Monitor,Drucker,Scanner zur Verfügung und das was teilweise aus den Printlabors herauskommt,ist auch nicht besser wie zu Analogen Zeiten.Aber du als User hast 2000 EUR in der Hand,die auf Papier gebracht keinen Unterschied zu 200 EUR Analog darstellen. Und ob jeder von uns immer und zu jeder Situation die richtige Einstellung an der Kamera für die Aufnahme hat,mag ich zu bezweifeln. Messwerte die nur unter Laborbedingungen sich unterscheiden,werden wir nicht feststellen,(klar unterschiede sind mnchmal sichtbar,keine Frage). Aber der Mensch sieht immer das was er sehen will.Die Kamera nimmt das auf,was tatsächlich vorhanden ist. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2005 Uhrzeit: 11:21:26 Rolf-Christian Müller Wolfgang Recktenwald schrieb: > Nicht die Kamera macht die Bilder,sondern die Person die dahinter > steht. > … > Die Kamera > nimmt das auf,was tatsächlich vorhanden ist. > Bist Du da so sicher? Ich denke sie kann nicht mehr aufnehmen, als Du ihr zeigst. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2005 Uhrzeit: 11:48:29 Wolfgang Recktenwald Rolf-Christian Müller schrieb: > Wolfgang Recktenwald schrieb: > >> Nicht die Kamera macht die Bilder,sondern die Person die dahinter >> steht. >> … >> Die Kamera >> nimmt das auf,was tatsächlich vorhanden ist. >> > > Bist Du da so sicher? Ich denke sie kann nicht mehr aufnehmen, > als Du ihr zeigst. > > Rolf Denke schon.Ja/Nein(Zu deiner Antwort)Denn die Bilder werden im Kopf zusammen gesetzt,daß was das Auge sieht,muss das Gehirn inklusive Emotionen,Farben,Gerüchen und Geräuschen verarbeiten.Heraus kommt ein Bild-(Eindruck).Da ist so manche Schö¶nfärberei dabei.BLAUER HIMMEL,ob ANALOG ODER DIGITAL FOTOGRAFIERT,zeigt oft erst im nachhinnein wie dunstig er ist. Die Kamera kennt so etwas nicht.Linse-Filmebene oder Linse Chip und Speicher fertig. Um nur ein Beispiel zu nennen.Aber ich lerne gerne hinzu,dies habe ich nur mal als ein Beispiel aufgeführt. MfG W.Recktenwald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2005 Uhrzeit: 12:29:48 Jerry Manfred Paul schrieb: > Oder falls Du keine zur Hand hast aber des Englischen mächtig bist, > dann schau hier: > http://www.photozone.de/8Reviews/index.html > > Gruss Manfred danke, das ist genau das was ich gesucht habe. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————