3 verschiedene Formate

Datum: 16.05.2002 Uhrzeit: 8:17:41 Michael Herzog Hallo, gestern habe ich bei einem Fotohändler in Starnberg bestellte Bilder aus meiner Ricoh RDC-7 abgeholt. Er hat mir drei verschiedene Formate geliefert. Von 69 Bilder hier mal die Maße: 1x 8.9cm x 10.6cm 66x 11.9cm x 8.8cm 2x 14cm x 8.9cm Auf meine Frage warum ich nicht das bestellte 9×13 Format bekam, sagte er mir: Ihre Kamera hat nicht das 9×13 Format“. Ich war erstmal platt. Ich erwiderte daß sehr wohl mö¶glich sei aus meiner Kamera die 3.3 Mio Pixel hat echte 9×13 Bilder zu erhalten. Er sagte das ging nicht wegen dem Seitenverhältnis und er habe seinem Labor verboten Ausschnitte herzustellen. Ich solle bei der Ricoh-Hotline anrufen die würden mir das bestätigen. Ich habe dann versucht ihn klarzumachen daß ich schon oft 9×13 Fotos aus anderen Laboren bekommen habe er blieb aber bei seiner Meinung. Ich habe dann die 22 Euro bezahlt und habe das Geschäft verlassen. Was meint der mit Seitenverhältnis? Ich habe noch nie ein Problem bei anderen Laboren gehabt. Michael posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2002 Uhrzeit: 9:15:05 Heinz Schumacher Hallo Michael, > Ich habe dann versucht ihn klarzumachen, daß ich schon oft 9×13 > Fotos aus anderen Laboren bekommen habe, er blieb aber bei seiner > Meinung. Ich habe dann die 22 Euro bezahlt und habe das Geschäft > verlassen. Was meint der mit Seitenverhältnis? Ich habe noch nie > ein Problem bei anderen Laboren gehabt. Deine Kamera hat mit ziemlicher Sicherheit mie die meisten Digitalkameras ein Seitenverhältnis von 4:3. D.H. auf 4 Pixel nebeneinander kommen 3 Pixel übereinander. Wen man davon ausgeht das die Pixel quadratisch sien sollen kann ein Foto nur bestimmte Formate erhalten – nämlich ein Vielfaches von 4:3 nämlich z.B. 40 x 30 oder 20 x 15 usw. Die Breite mal 3 geteiltdurch 4 ergibt die Hö¶he, die mö¶glich ist, ohne das Bild zu verzerren. 13×9 entspricht aber nicht diesem 4:3 Format. 13 x 3 : 4 = 9,75 cm. Bei Deinem gewünschten Format müßte demnach 0,75 cm in der Hö¶he abgeschnitten werden. Oder wenn man andersrum rechnet 9 x 4 : 3 = 12 cm. Wenn nicht abgeschnitten werden soll, ist das Foto nur 12 cm breit. Demnach würde an den Rändern insgesamt 1 cm weiß bleiben. Wenn man keinen Verlust haben mö¶chte ist das 9×13 Format also nicht geeignet, wie Dein Fotohändler ganz richtig gesagt hat. Viele Belichter für Digitalfotos beiten bereits passende Formate im Seitenverhältnis von 4:3 an. Z.B. www.fotolaboclub.de Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2002 Uhrzeit: 9:56:28 Hermann Brunner Michael Herzog schrieb: > (…..) > Er hat mir drei verschiedene Formate geliefert. > Von 69 Bilder hier mal die Maße: > 1x 8.9cm x 10.6cm > 66x 11.9cm x 8.8cm > 2x 14cm x 8.9cm > (…..) 1.) Er hat Recht – KEINE Digitale produziert Bilder im Verhältnis 9:13 2.) Die 66 Stück sind OKAY !!! – da wurde aus 3:4 eben 9×12 (ca.) 3.) Die anderen drei sind schlecht bis gar nicht erklärbar – da hat wohl jemand versucht, die Bilder schlau“ zu beschneiden… Die Alternative zu den 66 Stück 9×12 wäre gewesen die Länge auf 13cm auszudehnen aber dann wird von der Bildinformation an den Längsseiten etwa 8mm abgeschnitten. Probier mal www.fotoquelle.de —> Internet Print Service dort kannst Du Dir schon am Bildschirm beim Hochladen der Bilder gleich ansehen wie der passende Beschnitt aussieht bzw. selbst entscheiden ob Du (physisch) verkürzte Bilder haben willst oder ob Dir inhaltsmäßig beschnittene lieber sind. Du mußt dort ja nicht gleich was bestellen aber wenn du dir die Upload-software installierst (bekommst Du online von denen) kannst Dir das alles mal in Ruhe ansehen… Wenn Dir das bisher nicht aufgefallen ist liegt es lediglich daran daß Du den Bildinhalt noch nie genau verglichen hast. Wahrscheinlich waren die Maße (9×13) okay aber nicht alles drauf… Gruß Hermann Brunner PS.: Antworten an Ricoh-Fotografen sind kostenpflichtig (;-) ( man beachten den Smiley !!! ) —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2002 Uhrzeit: 11:02:30 Michael Hallo Hermann, danke für die gute Erklärung. > 1.) Er hat Recht – KEINE Digitale produziert Bilder im Verhältnis > 9:13 2.) Die 66 Stück sind OKAY !!! – da wurde aus 3:4 eben 9×12 > (ca.) 3.) Die anderen drei sind schlecht bis gar nicht erklärbar > – da hat wohl jemand versucht, die Bilder schlau“ zu > beschneiden… wenn ich daheim auf meinem Canon S800 Bilder auf 9×13 oder 10×15 Fotokarten ausdrucke (Photorecord) habe ich keine Probleme mit dem Seitenverhältnis. Wo liegt da der Unterschied? > Wenn Dir das bisher nicht aufgefallen ist liegt es lediglich > daran daß Du den Bildinhalt noch nie genau verglichen hast. > Wahrscheinlich waren die Maße (9×13) okay aber nicht alles > drauf… Die Bilder die ich von meinem Händler in München bisher bekommen habe waren alle 9×13 und es war alles drauf was ich sehen wollte. Ich vergleiche nicht jedes Bild auf dem Rechner mit dem ausbelichteten Foto wenn nicht irgendein Kopf abgeschnitten ist oder etwas ähnlich krasses. Ich gehe heute zu dem in München lasse drei Vergleichsbilder anfertigen und lege sie dem Händler in Starnberg vor. > PS.: Antworten an Ricoh-Fotografen sind kostenpflichtig (;-) > ( man beachten den Smiley !!! ) Ich bin doc auch E10-Fotograf zählt das nicht? :-)) Michael posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2002 Uhrzeit: 11:22:51 frank fischer >> PS.: Antworten an Ricoh-Fotografen sind kostenpflichtig (;-) >> ( man beachten den Smiley !!! ) > Ich bin doc auch E10-Fotograf, zählt das nicht? :-)) > Michael na klar, da gibts 20% rabatt auf alle auskünfte ;-))) schö¶nes fotoreiches we gruss frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2002 Uhrzeit: 21:26:21 Hermann Brunner Michael schrieb: > (…..) > wenn ich daheim auf meinem Canon S800 Bilder auf 9×13 oder 10×15 > Fotokarten ausdrucke (Photorecord) habe ich keine Probleme mit > dem Seitenverhältnis. Wo liegt da der Unterschied? Die Software – hier Photorecord – skaliert das Bild für Dich so, daß es auf das gewünschte Formate passt. Du verlierst dabei aber definitiv etwas vom Inhalt – meist ist es aber so, daß man das vom Motiv her einfach nicht merkt… > Die Bilder die ich von meinem Händler in München bisher bekommen > habe, waren alle 9×13 und es war alles drauf was ich sehen > wollte. (…..) Ich gehe heute zu dem in München, lasse drei > Vergleichsbilder anfertigen und lege sie dem Händler > in Starnberg vor. Der arme Kerl kann da m.E. auch nix dafür – sein Service hat sich von den zwei mö¶glichen Varianten: a) Bild-INHALT beschneiden (entlang der Längsseite) b) oder Papier kürzen eben für die zweitere entschieden. Das einzige was obskur war, sind die drei Bilder, die NICHT 9×12 waren… Sei Fehler lag mehr darin, Dir das nicht ordentlich verklickert zu haben, bzw. selbst nicht genau genug Bescheid gewußt zu haben… > Ich vergleiche nicht jedes Bild auf dem Rechner mit dem > ausbelichteten Foto, wenn nicht irgendein Kopf abgeschnitten ist > oder etwas ähnlich krasses. Du solltest das aber jetzt – wenn Du die drei Vergleichsbilder hast, mal GENAU machen. Du wirst sehen: auf dem kleinen“ 9×12 Bild ist alles drauf auf dem 9×13 Bild fehlt an den Längsseiten was… Gruß Hermann ——————————————————————————————————————————————