Monitorkalibrierung

Datum: 15.12.2001 Uhrzeit: 8:17:20 Klaus Schraeder E-Freunde, häufig waren hier schon Beschwerden über miese Qualität von Ausbelichtern zu finden, auch mit dem Kommentar : auf meinem Monitor sah es ganz anders aus… Profis erstellen, um die gesamte Kette bis zum Druck zu kalibrieren, für jedes ihrer Geräte ICC Profile, die dann in die Verarbeitung einfliessen. Dies ist ein aufwendiges- und denke ich, nur für Profis gangbares Verfahren. Ich habe meinen Händler, von dem ich meine Ausbelichtungen zurückerhalte, gebeten, mir das sogenannte Digital Imaging Control Tool“ des Labors (ich benutze Fuji-order.net Labor ist Cewe in meiner Nähe) zu besorgen. Dieses Tool besteht aus einer CD mit Referenzen und einem von diesem Labor auf seinen Maschienen geprinteten 13×18 Abzug mit 4 Einzelbildern (Landschaft Hauttö¶ne farbiges Stilllife Grau Stilllife mit Farbskala). Mit diesen Tools kann nun der Monitor kalibriert werden indem zunächst bei max. Kontrast die Helligkeit eingestellt wird (Monitoreinstellung) und anschliessend die Farbwiedergabe über die Grafikkarte entsprechend der Testbilder eingestellt wird. Meine Erfahrung: Mein Monitor war reichlich daneben: falsche Farbtemperatur falsche Helligkeit falsche RGB Einstellung. Die Kalibrierung dauert 10 Minuten und der Printout den ich testweise habe machen lassen von den Testdateien entspricht exakt den mit dem Tool gelieferten Bildern und jetzt auch meinem Monitorbild. Fazit: ein sehr brauchbares Tool das sicher nicht ICC Profile ersetzen wird aber uns Amateuren eine Mö¶glichkeit gibt unsere Monitore auf die Maschienen der Labors einzustellen. Das Tool entstand aus einer Initiative an der sich Agfa eurocolor Foto Quelle Fujifilm Kodak Konica und VDia beteiligen heisst „DQ Tool für Digitale Bildqualität“ und kostet € 5 – Kann es nur empfehlen! Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 16:23:06 Ludwig Rossmann Hallo Klaus, ich habe mir das gleiche Tool besorgt und versucht meinem Monitor (Samsung SyncMaster 520TFT) und meine Grafikkarte (nvidia rivia tnt2 modell64)zu kalibrieren. Helligkeit und Kontrast des Monitors kein Problem,jedoch die Farbeinstellungen bring ich einfach nicht hin. Es ist und bleibt zu hell, insbesondere das Grün und Blau. Der Ausdruck auf meinem P400 entspricht der Bildschirmanzeige, der Vergleich mit der Testfoto des Set’s ist zu hell! > Mein Monitor war reichlich daneben: > falsche Farbtemperatur, Wie hast Du die ermitelt? > falsche Helligkeit, falsche RGB Einstellung. Wie hast Du die Farbeinstellung verändert? Gruß Ludwig — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 21:31:53 Klaus Schraeder Ludwig Rossmann schrieb: > Hallo Klaus, > ich habe mir das gleiche Tool besorgt und versucht meinem Monitor > (Samsung SyncMaster 520TFT) und meine Grafikkarte (nvidia rivia tnt2 > modell64)zu kalibrieren. Helligkeit und Kontrast des Monitors kein > Problem,jedoch die Farbeinstellungen bring ich einfach nicht hin. Es > ist und bleibt zu hell, insbesondere das Grün und Blau. Der Ausdruck > auf meinem P400 entspricht der Bildschirmanzeige, der Vergleich mit der > Testfoto des Set’s ist zu hell! In erster Linie soll hier der Monitor auf die Maschine des Ausbelichters kalibriert werden. Wenn Du sowiesi nur mit dem P400 druckst und Deine Ausdrucke so sind wie am Monitor zu sehen, ist ja schon alles in Ordnung! > > Mein Monitor war reichlich daneben: > > falsche Farbtemperatur, > Wie hast Du die ermitelt? War einfach auf 9000 K eingestellt- das war einfach, weil mein Monitor eine Farbtemperatureinstellung besitzt. Jetzt steht er 6500 K > > falsche Helligkeit, falsche RGB Einstellung. > Wie hast Du die Farbeinstellung verändert? Über die Systemsteuerung, Monitor, erweitert unter Windows xp Gruss Klaus Schraeder > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————