UW-Fotogalerie Ibiza und Fuehlingersee

Datum: 20.08.2008 Uhrzeit: 2:43:29 Frank Hiho! 🙂 Nachdem ich mir endlich wieder Webspace organisiert habe (übrigens kostenlos), hier nun meine ersten Unterwasserfotos. Allesamt gemacht mit der Olympus mju 600 (für 69 Euro (Restposten) im original Olympusunterwassergehäuse (bis 40m, für 100 Euro aus der Schweiz). Die Ibizagalerie: http://www.behindmeggs.kilu.de/ibiza0508.htm Wie man sieht, ist das Mittelmeer alles andere als langweilig. Viele Motive sind mir entgangen, weil ich 1. Tauchanfänger war, 2. unter Wasser doch etwas anders fotografiert wird als an der Luft, und 3. ich wegen Fehlsichtigkeit leider nicht so scharf sehe, so dass mir doch einiges an kleinerein und besser getarnten Motiven entgeht. Am Wachenende war ich schnorcheln in einem Kö¶lner See. Dabei sind mir eine ganze Reihe Flußbarsche (http://de.wikipedia.org/wiki/Flussbarsch) direkt am Ufer um die Beine geschwommen. Die Bilder sind nicht verrauscht, sondern es ist leider ziemlich trüb in den Tümpeln“. :-)) Mit Blitz (ohne geht fast garnichts) leuchtet man leider auch die ganzen Schwebeteilchen an. Die trübe Brühe ist einfach milchig grün. Dies sind dann noch die besseren Bilder. Was die Kamera an sich kann zeigen die Ibiza-Bilder bedeutend besser. http://www.behindmeggs.kilu.de/fuehlingersee.htm Desweiteren kann die Kamera noch Videos drehen in erstaunlicher Qualität (allerdings ohne Ton) Leider weigert sich mein Webhoster Dateien dieser Grö¶ße zu hosten. Schade! Zu sehen wäre gewesen: Ein Goldbrassen-Schwarm wurde von einem Barrakuda attackiert. Als dieser uns Taucher bemerkte ging er auf Abstand. Die Brassen bemerkten dies sind dann schnell zu uns rüber geschwommen und haben uns minutenlang umkreist. Da sieht man mal die Fische sind nicht dumm. .-))) Viel Spaß beim Anschauen der Bilder! 🙂 Gerne lese ich Eure Kommentare. :-)) LG Frank-> Immer noch im Tauchfieber -> Während des WOLY bin ich (so nichts dazwischen kommt) wieder im Mittelmeer tauchen. :-))“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2008 Uhrzeit: 11:47:36 Frank Hier noch ein paar Nachschieber“ die ich noch auf meinen mini-Mac gefunden habe. Diesmal auch mit Kommentar zu die einzelnen Bildern. http://www.behindmeggs.kilu.de/ib2index.htm LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2008 Uhrzeit: 20:50:32 Dieter Bethke Frank schrieb: > Hiho! 🙂 > > Nachdem ich mir endlich wieder Webspace organisiert habe (übrigens > kostenlos), Dafür wird der geneigte Betrachter Deines Albums mit eingeblendeter Zwangswerbung beglückt. Vielleicht solltest Du diesen Punkt nochmal überdenken, denn dieses Detail scheint mir nicht gerade ideal, wenn man gerne Zuschauer einfangen“ mö¶chte. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2008 Uhrzeit: 22:31:20 Volker M. Dieter Bethke schrieb: >> Nachdem ich mir endlich wieder Webspace organisiert habe (übrigens >>> kostenlos), > > Dafür wird der geneigte Betrachter Deines Albums mit eingeblendeter > Zwangswerbung beglückt. ….oh ja, das hatte erst gar nicht mitbekommen weil ich Firefox mit Adblock-Plus benutze. Nun habe ich AB mal ausgeschaltet und war doch ziemlich entsetzt – diese Art von Werbung ist ja wirklich nervig und da würde ich mich nicht verbreiten wollen. Vielleicht solltest du dich doch mal nach einer werbefreien Plattform umsehen. Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2008 Uhrzeit: 7:06:12 Frank Hallo Dieter und Volker! 🙂 Volker M.“ schrieb : > Dieter Bethke schrieb: >> Dafür wird der geneigte Betrachter Deines Albums mit eingeblendeter >> Zwangswerbung beglückt. > …oh ja das hatte erst gar nicht mitbekommen weil ich Firefox mit > Adblock-Plus benutze. Nun habe ich AB mal ausgeschaltet und war > doch ziemlich entsetzt – diese Art von Werbung ist ja wirklich > nervig und da würde ich mich nicht verbreiten wollen. Vielleicht > solltest du dich doch mal nach einer werbefreien Plattform > umsehen. Bin etwas irritiert. Habe das ganze nun auf 3 Browsern (IE FF Safari) ausprobiert und bekomme lediglich je beim ersten Aufruf der Indexseite ein Popup „Linktips“ angezeigt welches mit einem Klick für die gesamte weitere Session verschwindet. Tut sich da bei euch etwas anderes? Ansonsten taucht bei mir null Werbung auf. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2008 Uhrzeit: 7:31:43 Volker M. Frank schrieb: > Bin etwas irritiert. Habe das ganze nun auf 3 Browsern > (IE,FF,Safari) ausprobiert und bekomme lediglich je beim ersten > Aufruf der Indexseite ein Popup Linktips“ angezeigt Keine Ahnung ob sich da mehr tut aber nach so einem Start verziehe ich mich i.d.R. wieder von so einer Webseite. Ob die Werbung nur 1x oder in gewissen Zeitabständen wieder kommt will ich dann eigentlich nicht mehr wirklich wissen. Ich habe ja auch Verständnis wenn Plattenplatz nicht so viel kosten soll – aber dafür die Präsentation mit Werbung zugemüllt zu bekommen halte ich für keine gute Alternative. Ich habe jetzt zwar keine Angebote zur Hand aber es gibt doch da bereits günstige Alternativen die dann auch sogar eine Domain beinhalten und soviel Platz benö¶tigst du doch auch nicht oder? Kannst du da nichts finden? Gruß Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2008 Uhrzeit: 7:31:43 Volker M. Frank schrieb: > Bin etwas irritiert. Habe das ganze nun auf 3 Browsern > (IE,FF,Safari) ausprobiert und bekomme lediglich je beim ersten > Aufruf der Indexseite ein Popup Linktips“ angezeigt Keine Ahnung ob sich da mehr tut aber nach so einem Start verziehe ich mich i.d.R. wieder von so einer Webseite. Ob die Werbung nur 1x oder in gewissen Zeitabständen wieder kommt will ich dann eigentlich nicht mehr wirklich wissen. Ich habe ja auch Verständnis wenn Plattenplatz nicht so viel kosten soll – aber dafür die Präsentation mit Werbung zugemüllt zu bekommen halte ich für keine gute Alternative. Ich habe jetzt zwar keine Angebote zur Hand aber es gibt doch da bereits günstige Alternativen die dann auch sogar eine Domain beinhalten und soviel Platz benö¶tigst du doch auch nicht oder? Kannst du da nichts finden? Gruß Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2008 Uhrzeit: 9:27:31 Volker M. Frank schrieb: > aber wenn der eine Klick schon nervt, wie empfindest du oder Dieter > dann die Dauerwerbeeinblendungen“ bei oly-e.de? Dann müsste man ja > unser Forum hier auch meiden? ….nö¶ von den Einblendungen sehe ich normalerweise nix denn ich lese die News per Newsreader (Thunderbird) und da bekomme ich alles in reiner Textform angezeigt. Auf den Oly-Webseiten wenn ich sie dann mal besuche habe ich die Werbung und alles was mich so stö¶rt per Adblock ausgeblendet. Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2008 Uhrzeit: 10:06:47 Frank Volker M.“ schrieb: > Frank schrieb: >> aber wenn der eine Klick schon nervt wie empfindest du oder Dieter >> dann die „Dauerwerbeeinblendungen“ bei oly-e.de? Dann müsste man ja >> unser Forum hier auch meiden? > …nö¶ von den Einblendungen sehe ich normalerweise nix denn ich > lese die News per Newsreader (Thunderbird) Einen Newsreader benutze ich ja auch. Aber hier ging es ja um www-Auftritte. > und da bekomme ich alles > in reiner Textform angezeigt. Auf den Oly-Webseiten wenn ich sie > dann mal besuche habe ich die Werbung und alles was mich so stö¶rt > per Adblock ausgeblendet. Soweit gehe ich nicht. Die Anbieter müssen ja leben von den Clicks auf ihre Seiten. Ich weiß jetzt nicht wie Stefan mit seinen Werbepartner abrechnet aber teiweise wird ja über die Clicks auf die Banner abgerechnet. Also sollte man hin und wieder auch mal auf die Werbeseiten clicken anschauen muß ja noch nichtmal. Ich geb zu meist überwinde ich da meien inneren Schweinhund auch nicht. Wenn man alles rigoros ausbelendet würde allerdings eine entsprechnde Finanzierung bzw. Sponsering von kostenlosen Seiten von vorneherein untergraben. Ich jedenfalls finde es gut dass Stefan nach wie vor das Forum kostenlos anbietet und in soweit nehme ich die Werbung auch gerne in Kauf. Es muß natürlich alles im Verhältnis stehen. Wenn man vor lauter Werbung die eigentlichen Inhalte nicht mehr findet ist eine Grenze überschritten. Aber so etwas sehe ich hier bei keiner der bisher angesprochenen Webseiten weder bei oly-e.de noch bei Dieters Seite oder bei meiner Fotogalerie. Da ist man ganz anderes gewohnt. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2008 Uhrzeit: 17:48:34 Dieter Bethke Hallo Frank, zunächst mal bin ich ja nicht abgestossen von Deiner Seite, sondern wollte Dir nur einen Wink geben wie ein Besucher (ohne Pop-Up-Blocker) Deine Seite zuerst wahrnimmt. Es gibt ja leider keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Wie Du das siehst und entscheidest ob, wo und wie Du Deine Bilder zeigst ist natürlich vö¶llig Dir überlassen. > Sorry, ist jetzt wirklich nicht bö¶se gemeint, aber wenn der eine > Klick schon nervt, wie empfindest du oder Dieter dann die > Dauerwerbeeinblendungen“ bei oly-e.de? Dann müsste man ja unser > Forum hier auch meiden? 🙂 Die sind in der Webansicht nicht _über_ den Inhalt gelegt sondern darum herum gruppiert – verdecken ihn also nicht und der Besucher muss auch nicht klicken um etwas beiseite zu schieben was er eh nicht sehen wollte und auch nicht erwartet hatte als erstes zu sehen. Ausserdem lese ich das Forum hier per newsreader da ist dann gar keine Werbung sichtbar. 😉 > Wie schon gesagt hier ist ein einmaliger Popup zu Beginn der > Session. Halte ich für durchaus aktzetabel. Ich empfinde dies noch > nicht als zugemüllt. Schon klar von der „Menge“ her geht es ja wirklich noch. Blö¶d ist nur dass sich die Werbung erstmal über die Bilder schiebt. Das ist ungefähr so als wenn Du auf Einladung in eine kostenlose Veranstaltung kommst und der Veranstalter zieht erstmal den Vorhang hinter der Tür zu wenn er Dich erblickt. Was denkst Du Dir dann in so einem Moment? So richtig freundlich kommt das ja nicht rüber oder? > Einen Puristen mag dies stö¶ren aber wie steht dieser dann zu > permanenten Werbeeinblendungen wie hier im Forum oder auch bei > Dieters Seite (http://hdrfoto.de/) ? Die uns ja im übrigen überall > verfolgen. Man kann ja nichtmal die Telefonauskunft bemühen ohne > mit Popups begglückt zu werden. Ich sehe da eben einen deutlichen Unterschied zwischen nervigen aktiven Pop-Ups und den ruhig am Rand platzierten Werbe-/Sponsorenbannern. >> Ich bin auch grundsätzlich bereit dafür zu zahlen allerdings nicht > über Bankeinzug sondern auf Rechnung und da fallen dann schon > praktisch alle weg. Bis auf henmedia.de 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2008 Uhrzeit: 18:27:11 Reinhard Wagner Frank schrieb: > Hier noch ein paar Nachschieber“ die ich noch auf meinen mini-Mac > gefunden habe. Diesmal auch mit Kommentar zu die einzelnen > Bildern. > http://www.behindmeggs.kilu.de/ib2index.htm Das Bild „Barrakudas in der Brandung“ gefällt mir deutlich am Besten allerdings nicht wegen der Barrakudas sondern wegen der Lichtstimmung von der Wasseroberfläche in Kontrast zu den Felsen rechts. Ansonsten habe ich recht wenig Ahnung von UW-Fotografie. Ich kucke die Bilder halt so als Laie – und würde vorsichtigerweise sagen: kuck Dir mal die Sachen von Helge an – als Anregung. Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2008 Uhrzeit: 23:15:32 Frank Hallo Dieter! 🙂 Dieter Bethke“ schrieb: > Ich sehe da eben einen deutlichen Unterschied zwischen nervigen > aktiven Pop-Ups und den ruhig am Rand platzierten > Werbe-/Sponsorenbannern. Das kommt auf die Menge an. Wennd da ständig was aufpopen würde wäre bei mir eine Grenze überschritten. es gibt aber auch Seiten die vor Banner und sonstiger (stiller oder noch schlimmer animierter) Werbung nur so strotzen. Am nervigsten finde ich zur Zeit die Werbeclips die irgend welchen informativen Videoclips (wie Nachrichten) vorgeschaltet sind. Da muß man sich dann 2 min Werbung antun um 30 Sec Nachrichten zu sehen. >>> Ich bin auch grundsätzlich bereit dafür zu zahlen allerdings nicht >> über Bankeinzug sondern auf Rechnung und da fallen dann schon >> praktisch alle weg. > Bis auf henmedia.de 😉 Da werd ich Stefan in Kürze doch glatt mal anschreiben. :-)) Das Gutel iegt oft näher als man denkt. :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2008 Uhrzeit: 10:16:30 Ulf Schneider Frank schrieb: > Nachdem ich mir endlich wieder Webspace organisiert habe (übrigens > kostenlos), hier nun meine ersten Unterwasserfotos. > > Allesamt gemacht mit der Olympus mju 600 (für 69 Euro (Restposten) > im original Olympusunterwassergehäuse (bis 40m, für 100 Euro aus > der Schweiz). Na das ist doch mal ein Schnäppchen. Bei mir wars ähnlich. Ne kleine Sony-DSC T1 letztes Jahr gekauft und dazu bei Ebay ein UW-Gehäuse ersteigert für knappe 100 EUR. Allerdings wollte ich damit nur Schnorcheln. Nur leider hats im Urlaub Strippen geregnet und das Meer war Gelb. Wenigstens konnte ich so Aufnahmen machen während, die sonst wegen des Regens nicht entstanden wären. > Die Ibizagalerie: > > http://www.behindmeggs.kilu.de/ibiza0508.htm > > Wie man sieht, ist das Mittelmeer alles andere als langweilig. > Viele Motive sind mir entgangen, weil ich 1. Tauchanfänger war, 2. > unter Wasser doch etwas anders fotografiert wird als an der Luft, > und 3. ich wegen Fehlsichtigkeit leider nicht so scharf sehe, so > dass mir doch einiges an kleinerein und besser getarnten Motiven > entgeht. Kann mir vorstellen, daß das alles nicht so einfach ist. Die meissten Photos sind arg blau 🙂 und zu weit weg. Vielleicht sortierst du nochmal ein bisschen aus und reduzierst auf 10 oder 15 der besten Aufnahmen. Ich würde die nehmen, wo nicht gerade so viel blaues Wasser, blaugrüne Felsen und blaugraue Fische drauf sind. Die Bilder mit ewas Farbe drin gefallen mir jedenfalls am besten. Das sind wohl auch die, die eher an der Oberfläche entstanden sind. In Galerie II sind ein paar wirklich hübsche Aufnahmen bei. Besonders auch die Quallen. So als Laie würde ich sagen, der Unterschied zu Helges Aufnahmen ist der Blitz und daß er irgendwie näher rankommt an Tiere. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2008 Uhrzeit: 14:41:01 Frank Reinhard Wagner“ schrieb: > Jau aber Helge mö¶ge verzeihen auch er kocht nur mit Wasser. Nun da bin ich nicht so objektiv. Weil ich bin ein bekennender Helge-Fan. :-)) Erst recht nachdem ich ihn beim OUTCH mal beim Workflow beobachtet habe. Die Freude und Begeisterung begleitet von ständigen neuen Ausprobieren beim Ausleuchten des Motives….ich stand mit offenen Mund daneben. Und nicht nur ich! :-)) Es hatte fast was Besessenes. > Helge folgt bei seinen Bildern klaren Gestaltungsprinzipien. Wenn > man sich die Bilder nicht nur als „Ahhh“ und „Ohhh“ ankuckt > sondern mit „Warum gefällt mir das“ dann kristallisieren sich > schnell Grundregeln heraus. Als Anfänger (Sind wir ja fast alle > hier – zumindest im Vergleich mit den wirklichen Kö¶nnern) muß man > nur diese Grundregeln kopieren und erstmal stur umsetzen. Das > fängt bei Diagonalen (Helge-Diagonalen) an über Drittelregel > oder – wie Du es bei den Barrakudas gemacht hast – Kontraste > zwischen Bildelementen schaffen. Helges Fotos sind im Allgemeinen > hier recht pflegeleicht da meistens sehr grafisch aufgebaut. > (Wie er schreibt: man muß die Regeln beherrschen um sie brechen > zu kö¶nnen) Beim Arbeiten mit einer DSLR und der vollen Konzentration auf die Bildgestaltung gelingt es mir inzwischen schon ganz gut darauf zu achten wenn auch nicht immer den entsprechenden Ergebnissen. Aber das geht wohl jedem so. Der Unterschied liegt wohl eher in der Ausschuß-Qoute. > Deshalb sind auch die meisten Bilder flau und besitzen im > Wesentlichen Erinnerungswert. Vor allem UW hilft nur eins: Licht > mitnehmen. Und zwar externes Licht. (Wegen der Farben und auch > wegen der Tiefenwirkung. Der Blitz in der Kamera macht zwar hell > aber auch platt. Zudem erhellt der Blitz auch die Schwebstoffe im > Wasser die frontal geblitzt besonders klar ‚rüberkommen…) Oder > eben mit Licht von der Oberfläche arbeiten wie bei den > Barrakudas. Ein großes Problem bleibt jedoch fast immer: Man hat kein Stativ und zumindest bei Strö¶mung auch eine permanente Bewegung der Kamera. Gleichzeitig ändert sich bei Wellengang permanent das Lichtspiel. In der Tat sind dann oft Videos gefälliger als einzelne Bilder. Sie fangen das Lichtspiel und die Bewegung somit auch die Dynamik automatisch mit ein. >> Außerdem zumindest solange man noch „Junior Partner“ an der >> Seite eines Guides oder Lehrers ist hat mann meist nicht mehr Zit >> als für einen kurzen Schnappschuß. Man hat mit sich selbst noch >> genug zu tun. Selbst nach meinem *-Tauchschein und den ersten >> Tauchgängen mit „gleichberechtigtem Partner“ hat man noch nicht die >> Ruhe und Muse sich dem Bild entsprechnd zu widmen. > Das habe ich auch schon von anderen gehö¶rt…. Hier so glaube ich hat Helge auch einen großen Vorteil. Er geht mit seiner Gefährtin als eingespieltes Team tauchen. Wenn man urlaubsbedingt mit fremden Partnern taucht welche wiederum eigene Interessen haben (z.B. nicht fotografieren wollen) so geht man zwangsweise Kompromisse ein. Das Motiv muß innerhalb weniger Sekunden abgelichtet sein weil der Partner sich an dem Tauch-Spot insgesamt erfreuen will und nicht am Partner der sich minutenlang mit einem Motiv beschäftigt „nur“ um es ins richtige Licht zu setzen. Man setzt sich auch selber unter Stress weil man wenn man auch nur kurz versunken im Bildauschnitt verweilt aufschreckt und den Partner sucht den man eigentlich nicht aus den Augen verlieren soll. Wenn aber von vorneherein klar ist Schwerpunkt ist das Fotografieren und wenn der fotografierende Tauchpartner halt 5 Minuten an der Stelle braucht dann ist das eben so solange passt der Buddy eben auf bleibt unmittelbar bei einem und drängt nicht weiter oder macht sich sogar selbstständig dann kann man bestimmt auch mehr aus den Bildern machen. Leider hab ich bisher nur einen Buddy gehabt der das annähernd mitgemacht hat (Der hatte auch genau die selbe UW-Ausstattung wie ich. Ein Mini-UW-Oly-Treffen) :-). Ausserdem war dann auch noch ein TL dabei. Alternativ kö¶nnte man sich natürlich einen Guide buchen (wenn vor Ort verfügbar). Der nur die Aufgabe hat mich in Ruhe fotografieren zu lassen…..alleine das kostet dann ja auch wieder. >> Für Oktober nehm ich mir vor weniger Strecke und Tiefe abzuspulen >> sprich viel auf einmal zu sehen sondern eher im relativ flachen >> Wasser (sie Barrakuda-Bild in der Brandung) in aller Ruhe >> entsprechende Bilder zu machen. > Freue ich mich auf Ergebnisse. Und ich erst! Wenn ich den richtigen Buddy finde dann geht bestimmt was. Ansonsten bleibts meist wieder beim schnellen Knipsen. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2008 Uhrzeit: 15:18:49 Reinhard Wagner Frank schrieb: > Reinhard Wagner“ schrieb: >> Jau aber Helge mö¶ge verzeihen auch er kocht nur mit Wasser. > Nun da bin ich nicht so objektiv. Weil ich bin ein bekennender > Helge-Fan. :-)) Ich auch. Und genau deswegen lerne ich sehr gerne von seinen Arbeiten. Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 8:41:22 Helge Suess Hallo zusammen! >>> Jau, aber, Helge mö¶ge verzeihen, auch er kocht nur mit Wasser. Jetzt muss ich doch noch was dazu sagen. Reinhard hat Recht. Auch ich koche nur im Wasser 🙂 Natürlich vergesse ich nicht die Bildgestaltungsregeln die ich an Land predige. Ansonsten braucht man je nach Bildtyp ein paar Zutaten. Makro, Fischportrait, Details: Nah ran, Licht, Licht und dann noch etwas Licht. Die Nähe bedeutet weniger Wasser. Weniger Filterwirkung, weniger Schwebteilchen. Viel Licht (ideal in Stufen regelbar) erlaubt ausreichend Tiefenschärfe und Gestaltungsmö¶glichkeiten. Zwei kleinere Blitze sind flexibler als ein Grosser. Die Art der Lichtführung hat starken Einfluss auf die Sichtbarkeit von Scwebteilchen. Ein eingebauter Blitz ist schlicht Gift. Hier gilt: was rote Augen macht macht im Wasser auch Schnee. Licht seitlich, senkrecht von oben, flach, mö¶glichst viel toter Raum“ (nicht direkt ausgeleuchtetes Wasser) vor dem Objektiv. Wrack Landschaft Riffübersicht: Nah ran. Eventuell UW-Korrekturfilter. Ideal hat sich hier das 8mm FE gezeigt. Sehr harmonisch wirkende Abbildung im Wasser geringe Nahgrenze noch halbwegs lichtstark. Einen Blickfang im Vordergrund kann man noch ausleuchten wenn man einen Blitz mit WW Charakteristik hat. Mehr ist aber nicht drin und das muss man bei der Bildgestaltung im Kopf behalten. Beim Blitzen kommt dazu dass der Blitz viel leichter im Bild ist als man glaubt. Es gibt kaum einen Platz an dem er beim 8mm FE nicht stö¶rt (heller überstrahlter Kegel ins Bild). Senkrecht über der Kamera ist noch das geringste Übel. Schö¶n wenn euch meine Bilder gefallen. Ein zweiter Anlauf (nach dem Geniessen) um herauszufinden warum mir ein Bild gefällt hilft mir die Technik zu durchschauen. So lerne ich von Bildern die mich ansprechen. Helge ;-)=) 9 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2008 Uhrzeit: 17:42:59 Frank Helge Suess“ schrieb: > Jetzt muss ich doch noch was dazu sagen. Reinhard hat Recht. Auch > ich koche nur im Wasser 🙂 > Makro Fischportrait Details: > Nah ran Licht Licht und dann noch etwas Licht. Jo das war der erste Tip den man mir gab nah ran und dann immer Blitzen. > Die Nähe bedeutet weniger Wasser. Weniger Filterwirkung weniger > Schwebteilchen. Viel Licht (ideal in Stufen regelbar) erlaubt > ausreichend Tiefenschärfe und Gestaltungsmö¶glichkeiten. Nun findet Reinhard und ich auch aber gerade das „Nichtmakro“ der beiden Barras in der Brandung am besten. :-)) Mal abgesehen davon daß ich schon beim schiessen des Bildes wusste daß es ein tolles Motiv ist hatte ich natürlich viel Glück daß es auch mit dem Licht halbwegsstimmte. Ich war halt nicht so tief. > Zwei kleinere Blitze sind flexibler als ein Grosser. Die Art der > Lichtführung hat starken Einfluss auf die Sichtbarkeit von > Scwebteilchen. Ein eingebauter Blitz ist schlicht Gift. Hier > gilt: was rote Augen macht macht im Wasser auch Schnee. Licht > seitlich senkrecht von oben flach mö¶glichst viel „toter Raum“ > (nicht direkt ausgeleuchtetes Wasser) vor dem Objektiv. Da habe ich z.Z. leider noch keine Auswahl. 🙂 > Schö¶n wenn euch meine Bilder gefallen. Ein zweiter Anlauf (nach > dem Geniessen) um herauszufinden warum mir ein Bild gefällt hilft > mir die Technik zu durchschauen. So lerne ich von Bildern die > mich ansprechen. Und ich lerne durch eure Kritk und Anregungen. Danke dafür! :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2008 Uhrzeit: 14:28:36 Helge Suess Hallo Frank! > Nun findet Reinhard, und ich auch, aber gerade das Nichtmakro“ der > beiden Barras in der Brandung am besten. :-)) http://www.behindmeggs.kilu.de/ib2page-0007.htm Das Bild gehö¶rt definitiv in die 2. Kategorie nämlich Übersicht Riff Landschaft. Hier gilt dass Tiefe sehr schnell Farben kostet. Seichter ist da sehr oft mehr wie man hier gut sieht. Die Lichtstimmung in der Brandung macht sich gut. Du hast von der Gestaltung her eie Diagonale (links unten nach rechts oben) die den Vordergrung vom Hintergrund trennt. > Mal abgesehen davon daß ich schon beim schiessen des Bildes > wusste daß es ein tolles Motiv ist hatte ich natürlich viel > Glück daß es auch mit dem Licht halbwegsstimmte. Ich war halt > nicht so tief. Das ist in diesem Fall genau richtig. Tiefe macht nur finster und schwächt den rot-Anteil. Mit einem Filter kö¶nnte man hier noch etwas farbliches Detail erreichen (geht so 10 bis 15m) das aber auf Kosten des verfügbaren Lichts (-1 bis -3 LV). Würde Blende auf oder ISO hoch bedeuten und das kann bei einer Kompakten schon Probleme machen. In dieser Situation hätte ich wohl auch nicht geblitzt. Mit dem FE näher an den Barakuda zu kommen wäre vermutlich noch gegangen ihn aber ohne Überstrahlen mit Blitz aufzuhellen ist fast unmö¶glich. Die Kerle reflektieren wie Spiegel. Die Umgebung aufzuhellen ist sowieso sinnlos. So weit reicht kein Blitz. Ich sehe auf dem Bild allerdings 3 (eigentlich 2 75) Barrakudas Helge ;-)=) 14 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————