[NMZ] Feuerwerk

Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 19:16:36 Reinhard Wagner Jö¶rg-Ilja Haußmann schrieb: > Hallo zusammen, > > wollte mich hier bei allen, die mit Ihren Beitragen, Tipps usw. > zum Thema Feuerwerk Ihre Spuren hier im Forum hinterlassen haben, > anke sagen. Ohne die hier erlesen Informationen wären mir die > Bilder sicher nicht so gelungen. Das sind Sie. Meine Favoriten sind das Erste und das Letzte Bild. Danke für’s Zeigen! Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2008 Uhrzeit: 20:45:21 Volker M. Jö¶rg-Ilja Haußmann schrieb: > Ohne die hier erlesen Informationen wären mir die > Bilder sicher nicht so gelungen. Tolle Fotos! Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 9:40:05 Peter Schö¶ler Hallo Jö¶rg-Ilja, Am Mon, 11 Aug 2008 18:56:41 +0200 schrieb Jö¶rg-Ilja Haußmann: Gratulation! Wirklich gut gelungen sind deine Feuerwerksbilder. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 12:46:07 Ulf Schneider Uwe Kö¶sterke schrieb: > die bilder gefallen mir durchweg alle > ich wäre froh wenn meine vom feuerwerk der hanse sail in rostock > auch so gut geworden währen Macht nix. Ist jedes Jahr das selbe. Nimmste einfach meine http://ulfschneider.de/motto/P8100415.jpg http://ulfschneider.de/motto/P8100373.jpg Wenns dich nicht stö¶rt, daß die schon von 2002 sind 🙂 Sind übrigends mit der E-100 RS entstanden, der ultimativen Nachtkamera. Denn weder im Sucher, noch auf dem Display sah man Nachts irgendwas. Ich prangere das übrigends an, daß man mir einfach meinen Wochenthemabeitrag vorwegnimmt. Das mal nur so nebenbei. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 25:35:34 Herbert Pittermann Ulf Schneider schrieb: > Macht nix. Ist jedes Jahr das selbe. Nimmste einfach meine > http://ulfschneider.de/motto/P8100415.jpg > http://ulfschneider.de/motto/P8100373.jpg Die Blende war zu groß, die Zeit zu klein. > Ich prangere das übrigends an, daß man mir einfach meinen > Wochenthemabeitrag vorwegnimmt. Das mal nur so nebenbei. Prügelt man sich jetzt um das WT ? Herbert 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 8:47:29 Ulf Schneider Herbert Pittermann schrieb: >> Macht nix. Ist jedes Jahr das selbe. Nimmste einfach meine >> http://ulfschneider.de/motto/P8100415.jpg >> http://ulfschneider.de/motto/P8100373.jpg > > Die Blende war zu groß, die Zeit zu klein. Jop, ich jung und brauchte… Der Wind fuhr ständig in Kameragurt und das 20 EUR-Stativ wackelte wie ein Lämmerschwanz. Ich weiss, alles nur ausreden. > Prügelt man sich jetzt um das WT ? Na klar, ich finds Klasse. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 10:44:42 R. Fritzen Herbert Pittermann schrieb: > Ulf Schneider schrieb: > >> Macht nix. Ist jedes Jahr das selbe. Nimmste einfach meine >> http://ulfschneider.de/motto/P8100415.jpg >> http://ulfschneider.de/motto/P8100373.jpg > > Die Blende war zu groß, die Zeit zu klein. Hallo Herbert, ich glaube zu sehen, was du meinst… Was sind denn, Stativ vorausgesetzt, deiner Erfahrung nach passende Blende und Zeit? Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 11:10:41 Herbert Pittermann R. Fritzen schrieb: >>> Macht nix. Ist jedes Jahr das selbe. Nimmste einfach meine >>> http://ulfschneider.de/motto/P8100415.jpg >>> http://ulfschneider.de/motto/P8100373.jpg >> >> Die Blende war zu groß, die Zeit zu klein. > > Hallo Herbert, > > ich glaube zu sehen, was du meinst… > Was sind denn, Stativ vorausgesetzt, deiner Erfahrung nach > passende Blende und Zeit? Die Belichtung eines Feuerwerks wird von der Blende geregelt. Mit der Zeit legst du nur fest wie viel Feuerwerk du haben mö¶chtest. Wenn du eine Rakete vom Start bis zu letzten flimmern drauf haben willst, sind 2 sec. Belichtung wohl keine Seltenheit. Es schaut immer doof aus wenn die Rakete explodiert und der Verschluss macht zu. Meine Empfehlung: Stativ oder Einbein, notfalls auch aus der Hand. ISO 100, Blende 5,6-8 je nach Entfernung des Feuerwerks. Manueller Focus, unendlich. Spiegelvorauslö¶sung auf aus, (verpasst nur das tollste) Belichtung auf (B) Bulb, mit Kabelauslö¶ser (nur bei Stativ) sonst Zeigefinger. Draufdrücken wenn die Rakete startet, loslassen wenn fertig. Da kö¶nnen schon Zeiten von 2 bis 10 sec. zusammen kommen. Ob du die Hotpixel gleich von der Kamera rausrechnen lassen willst sei dir überlassen. Herbert 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 13:30:09 Dieter Bethke Herbert Pittermann schrieb: > Ob du die Hotpixel gleich von der Kamera rausrechnen lassen > willst sei dir überlassen. > Ich würde empfehlen das in der Kamera erledigen zu lassen, auch wenn Du dann einige der folgenden Raketen verpasst. Normalerweise hat man während eines Feuerwerks genug Gelegenheiten zum Schuss zu kommen“ aber die Qualität der Rauschunterdrückung in der Kamera (bei der Darkframemethode) ist hinterher in der Bildbearbeitung nur schwer zu erreichen. Ansonsten decken sich meine Feuerwerkserfahrungen und Vorschläge dazu vollständig mit Deinen. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 18:57:35 Ulf Schneider Herbert Pittermann schrieb: >> ich glaube zu sehen, was du meinst… >> Was sind denn, Stativ vorausgesetzt, deiner Erfahrung nach >> passende Blende und Zeit? > > Die Belichtung eines Feuerwerks wird von der Blende geregelt. Mit > der Zeit legst du nur fest wie viel Feuerwerk du haben mö¶chtest. > Wenn du eine Rakete vom Start bis zu letzten flimmern drauf haben > willst, sind 2 sec. Belichtung wohl keine Seltenheit. > Es schaut immer doof aus wenn die Rakete explodiert und der > Verschluss macht zu. > Meine Empfehlung: > Stativ oder Einbein, notfalls auch aus der Hand. > ISO 100, Blende 5,6-8 je nach Entfernung des Feuerwerks. > Manueller Focus, unendlich. > Spiegelvorauslö¶sung auf aus, (verpasst nur das tollste) > Belichtung auf (B) Bulb, mit Kabelauslö¶ser (nur bei Stativ) sonst > Zeigefinger. > Draufdrücken wenn die Rakete startet, loslassen wenn fertig. > Da kö¶nnen schon Zeiten von 2 bis 10 sec. zusammen kommen. > Ob du die Hotpixel gleich von der Kamera rausrechnen lassen > willst sei dir überlassen. Vielen Dank, das mit der Blende war mir neu und klingt logisch. Das gilt sicher auch für andere Spielereien bei Nacht oder? Habe die Blende meist mö¶glichst weit offen gehabt, um die Zeiten gering zu halten und das Rauschen dadurch etwas in den Griff zu kriegen. Aber war offensichtlich der falsche Ansatz. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 19:24:00 Peter Schö¶ler Am Wed, 13 Aug 2008 18:57:35 +0200 schrieb Ulf Schneider: > Habe die Blende meist mö¶glichst weit offen gehabt, um die Zeiten > gering zu halten und das Rauschen dadurch etwas in den Griff zu > kriegen. Aber war offensichtlich der falsche Ansatz. Ich mache bei Nachtaufnahmen in der Start auch die Blende klein, meist bei f9. Das aus einem anderen Grund: Die Spitzlichter erscheinen dann wie Sterne. Ist aber Geschmackssache. Stativ sollte bei Nachtaufnahmen natürlich dabei sein. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 20:07:00 R. Fritzen Hallo Leute, danke für die Erläuterungen, sie sind hilfreich. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 18:51:47 Herbert Pittermann Ulf Schneider schrieb: > Vielen Dank, das mit der Blende war mir neu und klingt logisch. > Das gilt sicher auch für andere Spielereien bei Nacht oder? Ja, z.B. Gewitter, fahrende Autos. Alles so eine Gefühlssache mit der Blende. Muß man testen. Ist jetzt kein Problem mehr, aber zu analog Zeiten… Herbert 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2008 Uhrzeit: 22:18:45 Christian Joosten Moin Jö¶rg. Am Mon, 11 Aug 2008 18:56:41 +0200 schrieb Jö¶rg-Ilja Haußmann: > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094733_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094743_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094764_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094766_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094767_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094771_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094777_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094835_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094848_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094856_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094859_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094868_600.jpg Geile Bilder, echt klasse. Mein Favorit ist http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094766_600.jpg Tschüß, Christian 9 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2008 Uhrzeit: 22:18:45 Christian Joosten Moin Jö¶rg. Am Mon, 11 Aug 2008 18:56:41 +0200 schrieb Jö¶rg-Ilja Haußmann: > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094733_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094743_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094764_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094766_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094767_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094771_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094777_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094835_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094848_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094856_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094859_600.jpg > http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094868_600.jpg Geile Bilder, echt klasse. Mein Favorit ist http://www.jih-photo.de/Bilder/P8094766_600.jpg Tschüß, Christian 9 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2008 Uhrzeit: 25:55:54 Herbert Pittermann Jö¶rg-Ilja schrieb: > genau so habe ich die Bilder gemacht (Blende 8). Das einzige was > mich etwas überrascht hat ist, dass zum Rausrechnen die Kamera > noch einmal so lange braucht wie die Belichtung an sich. Sprich > z.B. 5 sec, Belichtet, noch eimal 5 sec für Schwarzbild“ dann > noch etwas Rechenzeit 12 sec lang geht da mal gar nichts. > War für meinen nervö¶sen Finger sehr anstrengend. > Aber die Resultat haben mich ja entlohnt. Vielen Dank für den > ganzen positiven zuspruch. Gern geschehen. Die Kamera braucht eben ein Schwarzbild mit gleicher Belichtungszeit um die Hotpixel zu entfernen. Da gibt es ein Programm „BlackFrame NR“ damit kann man hinterher die Hotpixel raus rechnen lassen. Dazu mußt du aber das Schwarzbild mit gleicher Zeit selber machen. Deckel drauf und Sucher zu nicht vergessen. Nur mal so als Alternative damit der Finger nicht so nervö¶s wird. Ist auch bei Aufnahmen die man nicht wiederholen kann sehr hilfreich. Hab mal die Flugbahn der ISS (269 sec.) aufgenommen und wie es so ist nicht an die Hotpixel gedacht. Da ist so ein Programm schon prima um die nicht existierenden Sterne zu entfernen. Herbert 10 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————