*BK* Kaisermantel

Datum: 11.07.2008 Uhrzeit: 24:15:56 Lotus450 Hallo Leute Ich habe mich heute Nachmittag in die Hitze begeben um im Wienerwald einige Fotos von Schmetterlingen zu machen. Wenn ich mich beim Bestimmen nicht vö¶llig irre, dann handelt es sich hier um einen Kaisermantel“. Zuerst war ja noch alles in Ordnung – er hielt tatsächlich still: http://tinyurl.com/64hjbp Dann wollte aber so ein Stö¶renfried sich einen Kuss abholen: http://tinyurl.com/6qfzqn Was zu sofortiger Fluchtreaktion führte: http://tinyurl.com/59klfc Das Fluchtfoto war vorerst ja nur ein Fluchfoto – ich hab erst zu Hause beim Durchsehen bemerkt dass es eigentlich doch noch gelungen ist 🙂 Und jetzt sagt mir was ihr davon haltet – sagt was Sache ist von Faserschmeichlereien lerne ich nix 😉 Grüße aus Wien Lohar (8) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2008 Uhrzeit: 8:02:26 Helge Suess Hallo Lothar! > Zuerst war ja noch alles in Ordnung – er hielt tatsächlich still: > http://tinyurl.com/64hjbp Hier finde ich den Ausschnitt ungünstig. Der Schmetterling sitzt zwar im goldenen Schnitt, die Blüte und Richtung lässt ihn aber am kurzen Ende aus dem Bild blicken. Mehr Luft vorne hätte hier vermutlich besser gewirkt. Eventuell auch näher ran. In so einem Fall: Foto, näher, Foto, näher, … Mist! Weg ist er 🙂 > Dann wollte aber so ein Stö¶renfried sich einen Kuss abholen: > http://tinyurl.com/6qfzqn Das Bild hat Potenzial eine Spannung zwischen Schmeterling und Fliege aufzubauen. Die geringe Tiefenschärfe ist ungünstig für den Schmetterling weil er mit den Flügeln quer zur Schärfenebene steht. Dadurch fällt er gegenüber der Fliege in der Dominanz zurück. Beschnitt und Einteilung finde ich ansonsten gut. Auch hier hätte vielleicht ein engerer Ausschnitt gut gewirkt. > Was zu sofortiger Fluchtreaktion führte: > http://tinyurl.com/59klfc Der Schmetterling ist scharf, er fliegt aber leider auch aus dem Bild. Mehr Luft in Flugrichtung hätte ihm gut getan. Ist schwierig, wenn alles schnell geht. Helge ;-)=) 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2008 Uhrzeit: 19:05:49 Hans-Dieter Müller Lotus450 schrieb: > Hallo Leute > > Ich habe mich heute Nachmittag in die Hitze begeben um im > Wienerwald einige Fotos von Schmetterlingen zu machen. Wenn ich > mich beim Bestimmen nicht vö¶llig irre, dann handelt es sich hier > um einen Kaisermantel“. > Zuerst war ja noch alles in Ordnung – er hielt tatsächlich still: > http://tinyurl.com/64hjbp Hallo Lothar ja es handelt sich um einen „Kaisermantel“. Genau genommen allerdings ein Weibchen derweil die Männchen schö¶ner bzw. kräftiger in der Farbe sind. Wenn einen die „Schmetterlingsfotojagd“ gepackt hat gibt es kein halten mehr jedenfalls für mich. Das obige Foto von Dir ist das schö¶nste wie aber schon gesagt wurde etwas kräftiger wäre besser. Ich mache meine Schmetterlingsbilder meistens mit dem 50er Zuiko. Dann habe ich allerdings oft das Problem mit der Tiefenschärfe. Hier ein Bild eines Kaisermantelmännchens: http://www.h-d-mueller.de/blumen_juli_aug_2007/picture-0011.jpg dann wirst Du demnächst sicherlich auf der Jagd nach den männlichen Tieren sein weil sie in der Farbe wirklich sehenswert sind. Geh nochmals an die Stelle wo Du die Kaisermäntel aufgenommen hast dort flattern bestimmt auch Männchen rum. Viel Glück dass sich einer mal setzt! :-)) Gruß hdm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2008 Uhrzeit: 22:25:42 Lotus450 Hallo Helge Helge Suess schrieb: > Hier finde ich den Ausschnitt ungünstig. Der Schmetterling sitzt > zwar im goldenen Schnitt, die Blüte und Richtung lässt ihn aber > am kurzen Ende aus dem Bild blicken. Mehr Luft vorne hätte hier > vermutlich besser gewirkt. Eventuell auch näher ran. In so einem > Fall: Foto, näher, Foto, näher, … Mist! Weg ist er 🙂 ….oder anders beschneiden 🙂 http://tinyurl.com/6z2u9h > Das Bild hat Potenzial eine Spannung zwischen Schmeterling und > Fliege aufzubauen. Die geringe Tiefenschärfe ist ungünstig für > den Schmetterling weil er mit den Flügeln quer zur Schärfenebene > steht. Dadurch fällt er gegenüber der Fliege in der Dominanz > zurück. Beschnitt und Einteilung finde ich ansonsten gut. Auch > hier hätte vielleicht ein engerer Ausschnitt gut gewirkt. > Etwa so? http://tinyurl.com/6mpfpl Der Quadratische Ausschnitt war vermutlich auch nicht so eine gute Entscheidung… Das Hochformat machts glaub ich besser. > > Der Schmetterling ist scharf, er fliegt aber leider auch aus dem > Bild. Mehr Luft in Flugrichtung hätte ihm gut getan. Ist > schwierig, wenn alles schnell geht. > Da ist sozusagen gar nichts schnell gegangen – hab erst zu Hause bemerkt, dass der überhaupt noch drauf ist 🙂 Thx jedenfalls fürs Kommentieren und die Tips… Gruß Lothar (13) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2008 Uhrzeit: 22:50:45 Lotus450 Hallo Peter Peter Schö¶ler schrieb: > > Probiere mal beim letzen Bild, wenn du oben und unten wegscheiden > (zum Panoformat) würdest und den Kontrast etwas verstärkt > (Gradationskurve). > > Hab eben probiert, das Bild gewinnt deutlich mehr und der > Schmetterling kommt besser rüber. > > Durch die Gradation mit der Kurve ganz leicht nach unten gebogen > wird der Hintergrund etwas dunkler und der Schmetterling hebt sich > besser ab. > > Der Pano-Beschnitt daher, weil dadurch die Flucht vom Zweig besser > rüberkommt. > Probiere das aus. Man muss nicht unbedingt das Seitenverhältnis > beibehalten. > > Gruß Peter Ich hab mal alles ausgeführt und ausserdem noch Helges Einwand wegen falscher Flugrichtung beherzigt. Leider bin ich nicht grade Meister im Fotofaken 🙂 http://tinyurl.com/5ot9mp Ich denke, die Idee kommt aber rüber – gut ausführen kann mans immer noch 🙂 Danke jedenfalls fürs Kommentieren… Gruß Lothar (7) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2008 Uhrzeit: 23:42:39 Lotus450 Hallo hdm Hans-Dieter Müller schrieb: > ja es handelt sich um einen Kaisermantel“. Genau genommen > allerdings ein Weibchen derweil die Männchen schö¶ner bzw. > kräftiger in der Farbe sind. Hmmm – entweder ist mein Bildschirm schlecht justiert oder ich muss an meinen Augen was neu einstellen 🙂 Ich seh da keinen Unterschied… 🙁 > Ich mache meine Schmetterlingsbilder meistens mit dem 50er Zuiko. Gibts was Anderes? 🙂 Allerdings würd ich gerne mal das 150er Sigma testen… > http://www.h-d-mueller.de/blumen_juli_aug_2007/picture-0011.jpg Coole Sache – liegt fast perfekt auf der Schärfeachse. Hast du da geblitzt oder was „spiegelt“ da in den Flügeln? > Geh nochmals an die Stelle wo Du die Kaisermäntel > aufgenommen hast dort flattern bestimmt auch Männchen rum. Viel > Glück dass sich einer mal setzt! :-)) Soweit ich mich erinner haben dort alle gleich ausgesehen aber ich werd mich nochmal auf die Pirsch begeben und dann besser auf die Farben acht geben. Thx jedenfalls für die Tips 😉 Gruß Lothar (3) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2008 Uhrzeit: 8:26:13 Helge Suess Hallo Lothar! >> Fall: Foto, näher, Foto, näher, … Mist! Weg ist er 🙂 > ….oder anders beschneiden 🙂 > http://tinyurl.com/6z2u9h Ja, das ist es. Das Bild hat durch den Beschnitt deutlich gewonnen. >> … hier hätte vielleicht ein engerer Ausschnitt gut gewirkt. > http://tinyurl.com/6mpfpl Ja, auch hier verdichtet sich das Bild durch den Beschnitt. Obwohl die geringe Tiefenschärfe noc himmer da ist wirkt sie auf mich weniger stö¶rend. Es lenkt nicht mehr so viel rundum ab. Helge ;-)=) 7 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————