Neue Tough: TG-6

Die TG-6 hat einige Neuigkeiten gegenüber ihrer Vorgängerin:
– Neue Unterwassermodi
– mehr Makrooptionen
– neues Display mit besserer Auflösung

Erhältlich rechtzeitig zum Sommerurlaub ab Anfang Juli für 479€ oder 549 CHF UVP.

Die TG-6 ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 15 m, staubdicht, stoßfest bis 2,1 m, bruchsicher bis 100 kg und frostsicher bis zu -10 °C und verfügt über eine doppelte Schutzglaskonstruktion, damit das Objektiv nicht beschlägt1. Ein neuer aufsteckbarer Objektivschutz (LB-T01) verhindert Kratzer und das Unterwassergehäuse (PT-059) ermöglicht es, in Tiefen einem Druck entsprechend bis zu 45 m aufzunehmen (beide Produkte separat erhältlich). Dank des Olympus Feldsensorsystems immer mit Daten wie Standort, Höhe/Tiefe und Luft-/Wassertemperatur.

Als Bildprozessor kommt der TruePic VIII zum Einsatz.
Das Objektiv ist ein alter Bekannter aus der TG-5 mit Anfangslichtstärke 2.0, und auch die Möglichkeit für RAW-Daten gab’s schon beim Vorgänger.

Das Makrosystem ermöglicht Bilder bis zu einem Abbildungsmaßstab von 7:1. Das System bietet vier Modi: Mikroskopie, Mikroskop-Kontroll-Modus, Focus Bracketing und Focus Stacking. Beim Focus Stacking können Anwender nun die Anzahl der Einzelbilder zu bestimmen. Sie können zwischen 3 und 10 Aufnahmen wählen.

Die TG-6 ist mit fünf Modi für Unterwasseraufnahmen ausgestattet: Unterwasser-Weitwinkel, Unterwasser-Schnappschuss, Unterwasser-Makro, Unterwasser HDR und der neue Unterwassermikroskop-Modus. Der bewährte Unterwasser-Weißabgleich wurde auf drei Optionen erweitert und bietet eine optimale Farbanpassung für Aufnahmen in größeren Tiefen.

Besitzer einer Olympus Kamera erhalten eine kostenlose sechsmonatige Gewährleistungsverlängerung bei Registrierung ihrer Kamera unter my.olympus-consumer.com.

Neues Systemzubehör für die Tough

> PT-059 Unterwassergehäuse für die Aufnahme von Fotos und Videos in Tiefen einem Druck entsprechend bis zu 45 m. Alle Unterwassergehäuse sind einfach zu handhaben und bieten Zugriff auf sämtliche Kamerafunktionen. Sie verfügen über einen optischen Anschluss, um zwei externe Unterwasserblitze wie den UFL-3 mit der Kamera zu steuern.

> CSCH-127 Silikontasche schützt die Oberfläche des Kameragehäuses vor Kratzern und ermöglicht einen festen Halt bei Winter- oder Wassersport. Macro Light Guide LG-1 und der Blitzdiffusor FD-1 können an der Kamera befestigt werden, ohne die Silikontasche zu entfernen.

> LB-T01 Objektivschutz zum Schutz des Objektivs vor Schmutz und Kratzern. Es lässt sich durch Drehen leicht öffnen/schließen und kann so auch mit Handschuhen bedient werden.

> FCON-T02 Fisheye-Konverter für einen einfachen Wechsel zwischen kreisförmig und diagonal. Verwendung nur mit Konverteradapter CLA-T01 (separat erhältlich).

> UC-92 Lithium-Ionen-Ladegerät zum vollständigen Aufladen des Kamera-Akkus LI-92B über einen USB-Anschluss in ca. 2,5 Stunden.

Quelle: Olympus Pressemitteilung.