2019 werden in Zingst zwei Olympus Ausstellungen zu sehen sein. Zum einen die Ausstellung der Olympus Community »Emotions«. Sie zeigt die besten Beiträge aus dem gleichnamigen Fotowettbewerb und wird im Beisein der drei Preisträger Wilfried Martin (1. Platz), Ulrich Möller (2. Platz) und Rainer Müller (3. Platz) am 26. Mai gemeinsam mit Olympus eröffnet. Zum anderen macht Olympus es möglich, das zum ersten Mal ein japanischer Fotograf seine Arbeiten in Zingst zeigt. Die Ausstellung »Mysterious World – Magic Nature« des japanischen Naturfotografen und Olympus Visionary Takehiko Sato wird erstmals in Europa präsentiert.
Der Olympus Foto Garten hält wieder viele kostenfreie Angebote für die Festivalbesucher bereit. Während der Fotomarkt-Tage wird auch wieder ein kostenloser Check & Clean Service angeboten. Des Weiteren gibt es einen Rent- und Beratungsservice. Dieser Service wird erstmals durch die Inzahlungnahme von Kameras aller Hersteller ergänzt. Mit dem erworbenen Guthaben können auf dem Zingster Fotomarkt oder im Max Hünten Haus aktuelle Olympus Produkte eingekauft werden.
Die Olympus Community präsentiert »Emotions«
Die Vernissage findet am 26. Mai um 13:00 Uhr im Beisein der Preisträger Wilfried Martin (1. Platz), Ulrich Möller (2. Platz) und Rainer Müller (3. Platz) statt.
»Mysterious World – Magic Nature« von Takehiko Sato
Takehiko Satos Aufnahmen werden im Max Hünten Haus zu sehen sein, Vernissage am 27. Mai, 11:00 Uhr.
Workshops
25. bis 26. Mai: Alexander Hahn »Moderne Interieur-Fotografie«
26. Mai: Eric Scheuermann/Nils Häußler »Ein Tag am Meer« für Kinder
26. Mai: Ralph Man »Classic Day«
26. Mai: Heinz Teufel »Jeder Baum hat ein Gesicht«
27. Mai: Eric Scheuermann »Lichtmalerei am Strand«
27. Mai: Heinz Teufel »Blumen, Blüten, Farbe«
28. Mai: Eric Scheuermann »Illumination des FotoKunstPfads«
28. Mai: Ulf Thausing »20 Tipps für bessere Bilder auf Reisen«
29. Mai: Thomas Adorff »Fashion mal extravagant«
29. und 31. Mai: Markus Hulliger »Startrail – Eine Nacht bei den Sternen«
30. Mai: Heinz Teufel: »Himmel, Wolken, weites Land«
30. Mai: Eric Scheuermann »Tierfotografie im Vogelpark Marlow«
30. Mai: Ulf Thausing »Was macht eine gute fotografische Reisereportage aus?«
31. Mai: Eric Scheuermann »Faszination Makrofotografie«
1. Juni: Eric Scheuermann »Kinderworkshop im Vogelpark Marlow«
1. bis 2. Juni: Eric Scheuermann »Morgenrot – Lichtstimmung im Morgenlicht«
Anmeldung unter: https://www.horizonte-zingst.de/fotoworkshops. Interessenten können bei allen Workshops Olympus Kameras und/oder M.Zuiko Objektive leihen.
Photowalks & Kreativwerkstatt:
26. Mai: 10-13 & 14-17 Uhr: Thomas Adorff: »SW-Fotografie mit lichtstarken Festbrennweiten«
27. Mai: 10-13 Uhr Melanie Derks: »Doppelbelichtung« & 14-17 Uhr Emiliano Leonardi: »Die Straßen von Zingst«
28. Mai: 10-13 & 14-17 Uhr: Markus Hulliger: »Slow Photography«
Mini-Shooting & Bildbesprechung:
29. und 30. Mai: 3 Sessions mit Melanie Derks und Emiliano Leonardi
31. Mai: 3 Sessions mit Ulf Thausing und Thomas Adorff
1. Juni: 3 Sessions mit Thomas Adorff und Markus Hulliger
Photographer Talks im Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten
Am 27. Mai, 17:30 h Takehiko Sato spricht über seine aktuelle Ausstellung »Mysterious World – Magic Nature« und über die faszinierende Formenvielfalt sowie die Geheimnisse der Natur.
BFF Fotograf Florian W. Müller wird ab 28. Mai, 15:30 h aus dem Nahkästchen eines Fotografen plaudern. Unter dem Titel »Mit der Kamera unterwegs« zeigt Müller anhand von Beispielen was Serendipität ist. Es geht um das Finden von etwas, was man nicht gesucht hat und wie aus zufälligen Begegnungen international ausgezeichnete und ausgestellte Kunst wurde.
»Feuer und Eis« heißt die Live-Multivision von Olympus Visionary und Buchautor Adrian Rohnfelder. Am 1. Juni, 17:30 h „heißkalten“ Weltreise.
Fotomarkt mit Check & Clean
Olympus FotoKunstPfad Zingst
Quelle: Olympus Pressemitteilung