Bilder nach Zeit sortieren (War: Zeitumstellung)

Datum: 30.03.2009 Uhrzeit: 9:20:11 Dirk Flackus Georg D.ahlhoff schrieb: > Yvonne schrieb: > >> Hallo Forum >> >> nicht vergessen: heute an den Kameras die Zeit umstellen! >> > > Hallo Yvonne, > > das artet ja richtig in Arbeit aus! Irgenwie werden die > Digitalkameras immer mehr. 😉 > > Ein gutes hat die Zeitumstellung zwei mal im Jahr: Man kann mal > wieder alle Zeiten genau einstellen, denn die eine Kamerauhr geht > vor, eine andere nach. Jetzt gehen sie alle wieder genau. 🙂 Schö¶n > wäre es, wenn jeder Kamerabesitzer das machen würde, dann gäbe es > beim Zusammentragen der Bildern bei Familienfesten endlich eine > einfache Mö¶glichkeit alles chronologisch zu sortieren. Aber die > Realität ist leider eine andere. Deswegen Danke für den Hinweis, > auch wenn ich meine Kamerauhren ohnehin eingestellt hätte. > > Herzliche Grüße, Georg > > — > Georg D. > http://www.selztal-foto.de > Hallo Georg, ich habe mir angewö¶hnt kurz mein zwei Bodys zu synchronisieren bevor ich loslege. Geht ja ganz schnell. Für Familien feiern sollte man alle zumindest zwingen eine Uhr mit Sekundenzeiger zu fotografieren. Also alle die selbe Uhr, am enfachsten im selben Moment. Wenn man dann noch den Zettel daneben legt auf, dem die Adresse dessen steht, der die Bilder zusammenführt ist das ein echt praktisches Bild. Und wenn man die Abweichung der einzelnen EXIF Zeiten gegen die Absolutzeit kennt wird es ja schon mal einfacher. Es gibt wohl SW die die EXIF Zeit korrigiert oder einen Dateinamen vergibt der die Aufnehmezeit der Bilder enthält (korrigiert mit Zeitoffset) . Zumindest haben mein Kollegen mal sowas für Linux gebaut. Grüße aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2009 Uhrzeit: 10:12:29 Georg D.ahlhoff Dirk Flackus schrieb: > Hallo Georg, > ich habe mir angewö¶hnt kurz mein zwei Bodys zu synchronisieren > bevor ich loslege. Geht ja ganz schnell. eben! > Für Familien feiern sollte man alle zumindest zwingen eine Uhr mit > Sekundenzeiger zu fotografieren. Also alle die selbe Uhr, am > enfachsten im selben Moment. > Wenn man dann noch den Zettel daneben legt auf, > dem die Adresse dessen steht, der die Bilder zusammenführt ist > das ein echt praktisches Bild. > > Und wenn man die Abweichung der einzelnen EXIF Zeiten gegen die > Absolutzeit kennt wird es ja schon mal einfacher. > Es gibt wohl SW die die EXIF Zeit korrigiert oder einen Dateinamen > vergibt der die Aufnehmezeit der Bilder enthält (korrigiert mit > Zeitoffset) . > Zumindest haben mein Kollegen mal sowas für Linux gebaut. Hallo Dirk, das geht natürlich auch, aber warum sollte man nicht alle darauf hinweisen, die Kamera-Uhren bitteschö¶n einzustellen, ist doch nichts dabei. Außerdem wozu haben die Kameras denn Uhren, wenn man sie nicht nutzt? Ich halte nichts davon, den allgemeinen Schlendrian noch durch technisch aufwendige Maßnahmen zu unterstützen. Uhrzeit und Datum sind nun mal allgemein gültig, d.h. sie gelten für alle. Wie sollte unsere zivilisierte Gesellschaft denn sonst funktionieren? Herzliche Grüße, Georg — Georg D. http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2009 Uhrzeit: 25:49:46 Herbert Pittermann Dirk Flackus schrieb: > ich habe mir angewö¶hnt kurz mein zwei Bodys zu synchronisieren > bevor ich loslege. Geht ja ganz schnell. > Für Familien feiern sollte man alle zumindest zwingen eine Uhr mit > Sekundenzeiger zu fotografieren. Also alle die selbe Uhr, am > enfachsten im selben Moment. > Wenn man dann noch den Zettel daneben legt auf, > dem die Adresse dessen steht, der die Bilder zusammenführt ist > das ein echt praktisches Bild. > > Und wenn man die Abweichung der einzelnen EXIF Zeiten gegen die > Absolutzeit kennt wird es ja schon mal einfacher. > Es gibt wohl SW die die EXIF Zeit korrigiert oder einen Dateinamen > vergibt der die Aufnehmezeit der Bilder enthält (korrigiert mit > Zeitoffset) . > Zumindest haben mein Kollegen mal sowas für Linux gebaut. Warum einfach wenn es umständlich auch geht. 🙂 Wie ändere ich das Datum irgend einer Datei z.B. im Explorer? Beim Amiga ging das. Herbert — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————