Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 9:41:03 Axel Hallo, habe die Augenmuschel an der E-3 verloren. Jetzt finde ich in der Beschreibung der E-3, dass auch die EP-5 passt. Was ist denn der Unterschied zwischen EP-5 und EP-7, mal ganz abgesehen vom Preis. Die EP-7 kostet um die 30EUR und die EP-5 um die 7EUR. Danke für eure Antworten Gruß Axel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 10:20:09 Michael Lindner Hallo Axel, Wenn ich mich nicht irre, war die Zuordnung: EP5 – E330 / EP6 – E550 / EP7 – E3. Nun, es kommt laut Radio Eriwan erstmal immer drauf an. In diesem Fall, ob Du nun Brillenträger bist; oft unterscheiden sich die Augenmuscheln in der Dicke der Gummiauflage: Es kann dann sein, dass Du mit Brille dadurch aus dem Punkt der Austrittspupille des Suchers herausrutscht. Zwar hat man diese bei der E-3 weiter optimiert (für den grö¶ßeren Sucher weiter nach hinten verlagert). Evt. kannst Du aber mit einer anderen Augenmuschel dann nicht mehr gleichzeitig den Bildausschnitt UND die Sucheranzeigen überblicken (auch wenn Du keine Brille trägst). Auch das Dioptrien-Einstellrad solltest Du dann austesten. Am besten im Laden ausprobieren, Brillen mit eingeschliffenem Nahteil (bifokal) verschlimmern das evt. noch. Ich mit normaler“ Brille benutze inzwischen wieder die original —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 12:30:00 Michael Lindner Hallo Norbert, es scheint da aber auch andere Erfahrungen zu geben, wie man hier sehen kann: https://oly-e.de/forum/e.e-system/86860.htm#0 Die Probleme ähneln sich wie schon damals im Studium an den Olympus-Mikroskopen (aber auch bei anderen Herstellern): Wir Brillenträger sind da immer irgendwie die Dummen (so ähnlich wie die Linkshänder). Ich finde aber, der E-3-Sucher ist für Glasträger schon ein bedeutender Fortschritt. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 13:07:56 Frank Draeger Also meine E-3 Augenmuschel hat mich, nach mehreren erfolglosen Versuchen, dieses Wochenende nun auch verlassen. Kö¶nnte wirklich etwas fester sitzen. Was die EP-7 so viel Wertvoller macht als die EP-5 wüßte ich ja mal gerne. Fürs erste muss wohl meine e-300 als Ersatzteillager herhalten. Gruß Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 13:07:56 Christian Luidolt Hallo Axel, Axel schrieb: > habe die Augenmuschel an der E-3 verloren. Jetzt finde ich in der > Beschreibung der E-3, dass auch die EP-5 passt. Was ist denn der > Unterschied zwischen EP-5 und EP-7, mal ganz abgesehen vom Preis. > Die EP-7 kostet um die 30EUR und die EP-5 um die 7EUR. Schau Dir doch mal das Bild in der Olypedia an http://olypedia.de/Augenmuschel (Das karierte Papier hatte 5mm Abstand zwischen den Linien) die EP-5 ist original an der E-510, die EP-7 an der E-3. lg. Christian (17) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 15:35:50 Axel Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe jetzt erst einmal die EP-5 bestellt. Bei Via da Vinci beträgt die Lieferzeit für EP-7 übrigens 6-8 Wochen, ist aber mit Abstand der günstigste Lieferant mit knapp 11.–EUR Also vielen Dank nochmal Gruß Axel (15) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 21:17:12 Dieter Bethke n.erler schrieb: > ich habe die ep-5 gleich gegen die standardmuschel ausgetauscht. > bin brillenträger und komme mit dem ep-5 dichter an das okular. > desweiteren sitzt die kleinere muschel besser (fester) am > gehäuse. warum dieses riesending (original) für brillenträger > angepriesen wird, ist mir schleierhaft. Ich kann als Brillenträger den Vorteil der EP-5 auch nur bestätigen. Schade, dass das Teil so teuer ist. Ohne Brille (also mit Kontaktlinsen) nutze ich die EP-7 aber deutlich lieber, da sie eine perfekte Abdeckung des Auges erzielt und Seitenlicht vollständig aussperrt. So ganz nutzlos“ ist die —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 23:07:24 Dieter Bethke Hallo Norbert, > > ??? ich bekomme den ep-5 sucher für 6 eur netto. > wo kaufst du ihn? > Ein Blick auf die Rechnung zeigt: ich hatte mal die EP-6 zusätzlich gekauft, für 26,90 und dann hier mit der EP-5 verwechselt. Sorry. Um so besser, dann ist die EP-5 also nicht nur für Brillenträger bestens geeignet, sondern auch noch einigermassen preiswert. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter fotofreaks.de | hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 24:49:09 Michael Lindner Hallo Dieter, theoretisch kö¶nnte man sich also die EP-7 als Brillenträger auch dadurch optimieren, dass man die Rundung an der Gummimanschette vorsichtig abschneidet, damit diese plan dem Brillenglas anliegt. Denn dieser Randabschluß“ der EP7 um das Auge herum ist ja dafür —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2008 Uhrzeit: 19:58:54 stefan theoretisch —- auch wenn´s ketzerisch klingt, die Mufpel an der e-1 war für mich (Brille) perfekt … warum muß man immer das rad neu erfinden wollen? nur weil nicht brillenträger es besser wissen (wollen)… ??? kö¶nnte noch anderen e-1 details in sachen ergonomie hinterherheulen, die e-3 will sich halt dem C“-Geschmach ——————————————————————————————————————————————