Datum: 07.06.2005 Uhrzeit: 22:25:32 Jö¶rg Hi, es gibt ja Einige hier in der Rund, die einen PDA besitzen. Ich mö¶chte mir nun auch einen anschaffen. Zusätzlich sollte er auch noch beim Navigieren helfen. Habt Ihr einen heißen Tipp bis maximal ca.400 Euros? Momentan habe ich mich übrigens auf das iPaq rz1710 TomTom Bundle“ von HOH.DE (http://tinyurl.com/b69mk) eingeschossen. Spricht da was aus Eurer Sicht dagegen? (z.B. dass bald die neue TT 5 Version kommen wird). Wäre das ein preislich interessantes Angebot? LG Jö¶rg http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2005 Uhrzeit: 22:58:18 Herbert Pesendorfer Hallo Jö¶rg! > es gibt ja Einige hier in der Rund, die einen PDA besitzen. Ich > mö¶chte mir nun auch einen anschaffen. Zusätzlich sollte er auch > noch beim Navigieren helfen. Habt Ihr einen heißen Tipp bis maximal > ca.400 Euros? Momentan habe ich mich übrigens auf das iPaq rz1710 > TomTom Bundle“ von HOH.DE (http://tinyurl.com/b69mk) eingeschossen. > Spricht da was aus Eurer Sicht dagegen? (z.B. dass bald die neue TT > 5 Version kommen wird). Wäre das ein preislich interessantes > Angebot? Ich habe den IPAQ 2200 mit Navi und hätte gerne den 6310 weil der auch telefonieren kann. Als Navi-Software ist da Navigon dabei für ganz Europa. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2005 Uhrzeit: 23:06:54 Dieter Berens Jö¶rg wrote: > Hi, > > es gibt ja Einige hier in der Rund, die einen PDA besitzen. Ich > mö¶chte mir nun auch einen anschaffen. Zusätzlich sollte er auch > noch beim Navigieren helfen. Habt Ihr einen heißen Tipp bis maximal > ca.400 Euros? Momentan habe ich mich übrigens auf das iPaq rz1710 > TomTom Bundle“ von HOH.DE (http://tinyurl.com/b69mk) eingeschossen. > Spricht da was aus Eurer Sicht dagegen? (z.B. dass bald die neue TT > 5 Version kommen wird). Wäre das ein preislich interessantes > Angebot? LG > Jö¶rg > http://www.raphael-schule.de > http://www.jorgos.info > ICQ: 126663881 Hallo Jö¶rg schau dir vielleicht mal noch dieses Forum an. http://www.pocketnavigation.de Ansonsten kann ich mich nicht über mein Aldi Navi beschweren das mit Navigon läuft. Der einzige Nachtteil an der Navigon Software (zumindest in der Version 3) ist beim Überschreiten der Grenze. Das heisst einmal anhalten und eine neue Karte laden und dann erst weiternavigieren. Ansonsten keine Probleme Gruß Dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2005 Uhrzeit: 23:55:27 Guenter Hamich Hallo Jö¶rg, genau diese Kombi habe ich mir vor etwa 4 Wochen gekauft. Dabei ist die Navi-Softare für Deutschland und Europa, Deutschland freigeschaltet, Europa ueber die TomTom-Seite für 189,– Teuros zu kaufen (Freischaltcode). Das Ganze war bei mir ein längerer Leidensweg, nachdem ich mit meinem letzten Auto die fest eingebaute Navi los war. Zuerst kaufte ich den Yakumo (eingebaute Antenne) mit dem TomTom-Bundle. Klappte europaweit bestens bis auf das Problem, dass der Yakumo bereits nach 5 Stunden ohne Anschluss an Netz oder Autostrom seinen Geist auch im ausgeschalteten Zustand aufgab und jedesmal die komplette Navisoftware weg war (Neuinstallation). Nachdem das auch unterwegs der Fall war -und die Navi-Cds natuerlich zuhause lagen, hatte ich genug (jetzt hat mein Sohn das Ding). Danach habe ich den Garmin C 320 gekauft. In Frankfurt. Ausgepackt, eingeschaltet, losgefahren. Leider in die falsche Richtung, weil Fehlwegweisung. Neu probiert auf anderer Strecke, Hauptstrasse durchs Ort gefahren, abbiegen auf Nebenstrassen wurde angesagt und am Ende des Ortes wieder zurueck auf die vorher befahrene Hauptstrasse. Irre. Fusswege -mit Pollern für Autos gesperrt- sieht er als Fahrstrecke an und Fahhradwege haben die Funktion einer Schnellstrasse. Drei Tage hats gedauert, dann war er wieder beim MediaMarkt. Ersatz war dann TomTom 300. Ausgepackt, eingschaltet und 10 Minuten auf den Sat-Empfang gewartet. Danach hervorragend und praktisch immer einwandfrei navigiert. Freude! Bis Freunde kamen, die sich beim Mitfahren begeistert zeigten. Da ich von denen einen LKW für mehr als 14 Tage kostenlos (Umzug) bekomme, habe ich ihnen den TomTom ob ihrer Begeisterung geschenkt. Weg war er. Und was jetzt? Wieder TomTom 300 ohne Europa? Nein, dann lieber TomTom 700 mit Europa – nur leider noch nicht lieferbar. Also was Anderes mit Europa (aufgrund meiner Spanienfahrerei). Saturn hatte einen BlueMedia mit Desti 3-Software für 399,–. Gekauft! Der erste Einruck war klasse, das Ding funktionierte, war gut verständlich und rund um unsere Haustuere kannte er sich aus. Bis ich dann mal nach Frankfurt fuhr (ca. 40 km). Die Autobahnauffahrt kannte er, nur mochte er die für den Gegenverkehr lieber, liess mich also geradeaus fahren, sagte eine Wendung auf der Strasse an und wollte mich dann eben ueber die durchaus etwas gefaehrlichere Art und Weise auf die Autobahn lotsen – ein grundsätzliches Problem von Desti3, wie sich später herausstellte. In Frankfurt gibts die unglückliche Situation, dass man einen Vorort (Bürostadt Niederrad) nur insofern anfahren kann, als man quasi dran vorbeifährt, am Frankfurter Kreuz wendet und dann die erste Ausfahrt nimmt (Fahrrichtung Süden hat keine Ausfahrt, nur die Fahrtrichtung Norden). Statt mich so zu führen, liess er mich am Frankfurter Kreuz nach rechts in Richtung Wiesbaden abbiegen und legte -erkennbar auf der Karte- eine Endlosschleife (!!) an, die zu keinem Zeitpunkt zur richtigen Ausfahrt gefuehrt hätte. Wenn ich ihm gefolgt waere, würde ich heute noch im Kreis fahren. Also auch wieder zurueck zu Saturn. Und da lag dann -gerade gekommen- das HP-1710-Bundle mit der TomTom-Soft. Irgendwie sprang mir das ob der guten Erfahrungen mit TomTom ins Auge (auch 399,–). Also eingepackt, zuhause die Software draufgespielt und erstaunt und verärgert festgestellt, dass die beigepackten Europa-Cds nochmals die 189,– erforderten. Bezahlt per Internet, Freischaltcode für Europa innerhalb 10 Minuten bekommen und alles startbereit geschaltet. Und seitdem begleitet mich das Ding ohne jedes Problem, macht Spass, navigiert fast immer richtig und ist von all dem, was ich im Rahmen dieser Arie gekauft habe, das Beste (lässt sich aber ausserhalb des Autos nicht betreiben, da es ja eine separate Antenne hat, die 12-Volt benoetigt -über die PDA-Halterung). Fazit: das Ding ist o.k. und sein Geld wert. Spasseshalber habe ich vor 10 Tagen Destinator PN geordert, das nach den ersten Testberichten die alten Desti-Fehler komplett abgelegt haben soll. Wenn man die Kaufquittung an Desti faxt und dort draufsteht, dass man zusammen mit dem PDA eine andere Soft als Ersterwerb gekauft hat, kostet das komplette (sehr aktuelle) Destinator PN incl. ganz Europa nur sage und schreibe EUR 49,– plus Versand. Das heisst: kaufst Du den HP und schaltest die TomTom-Eurokarten nicht für 189,– frei, kaufst stattdessen das neue DestiPN für 49,–, hast Du 140,– gespart. Das neue Desti PN kam heute per Post, ich spiele es nicht drauf, aber mein Sohn will es auf seinem Yakumo einsetzen. So, jetzt habe ich Dir meine ganze Geschichte geschrieben. Viel, viel Text, aber vielleicht hilft es ja nicht nur Dir, sondern auch dem einen oder anderen Interessenten. Hilfreiches gibts übrigens auch unter www.pocketnavigation.de Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2005 Uhrzeit: 11:47:51 Herbert Pesendorfer Hallo Guenter! > [Beschreibung diverser Navis] > Bis ich dann mal nach Frankfurt fuhr (ca. 40 km). Die > Autobahnauffahrt kannte er, nur mochte er die für den > Gegenverkehr lieber, liess mich also geradeaus fahren, sagte > eine Wendung auf der Strasse an und wollte mich dann eben ueber > die durchaus etwas gefaehrlichere Art und Weise auf die Autobahn > lotsen – ein grundsätzliches Problem von Desti3, wie sich später > herausstellte. Das ist auch eine sehr interessante Erklärung für die Geisterfahrer – Ob das als Entschuldigung vor Gericht standhält? 😉 > In Frankfurt gibts die unglückliche Situation, > dass man einen Vorort (Bürostadt Niederrad) nur insofern > anfahren kann, als man quasi dran vorbeifährt, am Frankfurter > Kreuz wendet und dann die erste Ausfahrt nimmt (Fahrrichtung > Süden hat keine Ausfahrt, nur die Fahrtrichtung Norden). Statt > mich so zu führen, liess er mich am Frankfurter Kreuz nach > rechts in Richtung Wiesbaden abbiegen und legte -erkennbar auf > der Karte- eine Endlosschleife (!!) an, die zu keinem Zeitpunkt > zur richtigen Ausfahrt gefuehrt hätte. Wenn ich ihm gefolgt > waere, würde ich heute noch im Kreis fahren. Wie viel Liter faßt dein Tank? 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2005 Uhrzeit: 13:00:53 Jö¶rg Quote [*Guenter Hamich* schrieb am Tue, 07 Jun 2005 23:55:27 +0200h] Hallo Günter, > genau diese Kombi habe ich mir vor etwa 4 Wochen gekauft. Dabei > ist die Navi-Softare für Deutschland und Europa, Deutschland > freigeschaltet, Europa ueber die TomTom-Seite für 189,– Teuros > zu kaufen (Freischaltcode). Ich habe im Netz gelesaen, dass der HP-1710 schmalbrüstig“ sein soll. Ich glaube das ist eine Anspielung auf die Akkulaufzeit. Hast du ähnlich Erfahrungen gemacht. Wenn der Akku ganz leer ist gehen offensichtlkich alle Daten verloren oder wie muss ich das verstehen? Hat der 1710 einen CF-Slot. Es steht da was in der Beschreibung aber so ganz komme ich nicht dahinter. > Das Ganze war bei mir ein längerer Leidensweg … Du Armer …! > Und da lag dann -gerade gekommen- das HP-1710-Bundle mit der TomTom-Soft. > …. (lässt sich aber ausserhalb des Autos nicht betreiben da es ja > eine separate Antenne hat die 12-Volt benoetigt -über die > PDA-Halterung). Da ich viel Fahrrad fahre wäre vielleicht ein Blauzahn besser für mich? > Das neue Desti PN kam heute per Post ich spiele es nicht drauf > aber mein Sohn will es auf seinem Yakumo einsetzen. Da würde mich ein kurzer Erfahrungbericht mal interessieren. Über diese SW wird ebenfalls sehr positiv geschrieben. > So jetzt habe ich Dir meine ganze Geschichte geschrieben. Viel > viel Text Das kennt man ja von Dir. Ich fand es sehr interessant bis lustig > aber vielleicht hilft es ja nicht nur Dir sondern auch dem einen oder > anderen Interessenten. bestimmt! > Hilfreiches gibts übrigens auch unter www.pocketnavigation.de ist bekannt > Viele Gruesse > Guenter diese gehen natürlich postwenden zurück in die Sonne (wir haben im Pott 15 9 Grad und Sonne ihr wahrscheinlich das doppelte oder?) LG Jö¶rg http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2005 Uhrzeit: 13:13:17 Robert Schö¶ller Jö¶rg schrieb: > Da ich viel Fahrrad fahre wäre vielleicht ein Blauzahn besser für > mich? Warum nicht sowas: http://geizhals.at/a148355.html ? — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2005 Uhrzeit: 13:21:41 Herbert Pesendorfer Hallo Robert! >> Da ich viel Fahrrad fahre wäre vielleicht ein Blauzahn besser für >> mich? > > Warum nicht sowas: http://geizhals.at/a148355.html ? Also Guenther hatte damit Probleme mit der Akkulaufzeit… Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2005 Uhrzeit: 13:27:12 Frank Hintermaier Hiho! In diesem Zusammenhang mö¶chte ich mal folgende Frage stellen: Mir ist aufgefallen, das unter Win PC2003 immer wenn ich eine Karte ratze voll mache (also zum Überlaufen bringe) das Dateisystem den Geist aufgibt. Ist dies ein generelles Problem bei PDAs? Ich würde dies gerne bei meinem nächsten vermeiden. Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2005 Uhrzeit: 13:38:50 Jö¶rg Quote [*Herbert Pesendorfer* schrieb am Wed, 08 Jun 2005 13:21:41 +0200h] Hi, >> Warum nicht sowas: http://geizhals.at/a148355.html ? > > Also Guenther hatte damit Probleme mit der Akkulaufzeit… und nicht nur Günther, im Netz gibt es mehrere negative Bewertungen. Außerdem kenn ich den von meinem Bruder. Ungeschickt wie ich bin, mach´ich den (wackeligen) Klapp-GPS-Empfänger bestimmt schnell kaputt 😉 Gruß Jö¶rg — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2005 Uhrzeit: 15:31:33 Guenter Hamich Hallo Jö¶rg, auch beim 1710 gehen nach totaler Akkuentleerung alle Daten verloren. HP empfiehlt ausdruecklich, das Gerät nie von einer Stromquelle zu trennen. Ich hatte ihn schon mehrfach ueber mehrere Stunden zuhause an (nicht im Navibetrieb, da in diesem Falle ja die 12-Volt-Stromquelle für die Antenne fehlt), er macht im Akkubetrieb so in etwa 5 bis 7 Stunden mit. Durch die negativen Erfahrungen mit dem Yakumo bin ich vorsichtig geworden und vermeide grundsätzlich lange Phasen ohne Stromversorgung. Nachteil beim 1710 -wie schon beschrieben- ist die separate Naviantenne, die den Gebrauch als Handheld natuerlich unmoeglich macht (und damit gibt es auch keinen Fussgängermodus). Der 1710 hat keinen CF-Schacht, sondern einen für SD. Die gekaufte 1 GB Sandisc (Normalausführung) verarbeitet er mit 925 MB Europadaten problemlos. Einzige Alternative zum Yakumo mit eingebauter GPS-Antenne ist der Acer, der aber mit diversen Naviprogrammen laut Forenbeiträgen erhebliche Probleme macht und instabil laufen soll. Dies kann ich vom HP nicht sagen, er hat bis heute noch nicht einen Absturz produziert (auch ganz im Gegenteil zum Yakumo, dessen meistbenutztes Teil der Reset-Schalter ist). Ich sehe nach diesen Erfahrungen für mich nur TomTom und den HP als vernuenftige Lö¶sung. Bei TomTom eben den 300 oder den erweiterten 500/700, die beide ja Mitte Juni in den Markt kommen sollen und in den Grundzuegen die gleiche Bedienung/Funktion haben wie der 300er -Änderungen betreffen das Kartenmaterial und die Einsatzfaehigkeit als Fahrzeug-Freisprecheinichtung. Viele Gruesse Guenter PS: momentan sinds bei uns 58 Grad Luft. 32 draussen und 26 drinnen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2005 Uhrzeit: 15:34:48 Guenter Hamich Hallo Herbert, so ganz klar wurde mir bei erst dieser Gelegenheit, warum als erste Displaymeldung der Hinweis kommt, man solle dem Ding nicht blind vertrauen (so ähnlich formuliert). Der Tank fasst etwa 83 Liter, reicht also schon für ne ganze Weile. Der Vorteil bei einer solchen Endlosschleife ist die Anzeige von Tankstellen und insbesondere Restaurants im Display als OVI’s. Dann kann der Kunde wenigstens beim Befolgen der Routinganweisungen nicht verhungern 🙂 Liebe Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2005 Uhrzeit: 18:18:23 Jö¶rg Quote [*Guenter Hamich* schrieb am Wed, 08 Jun 2005 15:31:33 +0200h] Hi Günther, > auch beim 1710 gehen nach totaler Akkuentleerung alle Daten > verloren. HP empfiehlt ausdruecklich, das Gerät nie von einer > Stromquelle zu trennen. > Ich hatte ihn schon mehrfach ueber mehrere Stunden zuhause an > (nicht im Navibetrieb, da in diesem Falle ja die > 12-Volt-Stromquelle für die Antenne fehlt), er macht im > Akkubetrieb so in etwa 5 bis 7 Stunden mit. ach sooo, ich dachte oben schon 😉 Standby aber schon mehrere Tage. Man muss die wichtigen Daten sicher ständig mit dem PC synchronisieren. > Durch die negativen Erfahrungen mit dem Yakumo bin ich vorsichtig > geworden und vermeide grundsätzlich lange Phasen ohne > Stromversorgung. > …. > Der 1710 hat keinen CF-Schacht, sondern einen für SD. Die > gekaufte 1 GB Sandisc (Normalausführung) verarbeitet er mit 925 > MB Europadaten problemlos. Habe mir vorhin den HP iPaq hx2110 angsehen. Der hätte CF und Blauzahn. Den gibt es momentan aber auch nicht mit der neuesten SW, die (Navigon) kommt auch erst Mitte des Monats. > Einzige Alternative zum Yakumo mit eingebauter GPS-Antenne ist > der Acer, der aber mit diversen Naviprogrammen laut > Forenbeiträgen erhebliche Probleme macht und instabil laufen > soll. Habe ich mir auch angeschaut und bin zum gleichen Ergebnis wie du gekommen. > Ich sehe nach diesen Erfahrungen für mich nur TomTom und den HP > als vernuenftige Lö¶sung. Das ist nun auch mein Resümee. Ich werde noch einen Monat warten, die Radtour (Tauber-, Jagst- und Kochertal) ist geplant und in meiner alten Heimat brauche ich eh keine Navi, die ist bei mir im nichtflüchtigen Speicher *ggg* > Bei TomTom eben den 300 oder den erweiterten 500/700, die beide > ja Mitte Juni in den Markt kommen sollen und in den Grundzuegen > die gleiche Bedienung/Funktion haben wie der 300er -Änderungen > betreffen das Kartenmaterial und die Einsatzfaehigkeit als > Fahrzeug-Freisprecheinichtung. …. und die Mö¶glichkeit, sich von der Stimme Boris“ oder „Kaiser Franz“ navigieren zu lassen. > PS: momentan sinds bei uns 58 Grad Luft. > 32 draussen und 26 drinnen. Oh Mann 58 Grad (lebst Du noch oder kochst Du schon *ggg*) LG Jö¶rg http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2005 Uhrzeit: 24:08:43 Kersten Kircher Hallo Guenter > ……Zuerst > kaufte ich den Yakumo (eingebaute Antenne) mit dem > TomTom-Bundle. Klappte europaweit bestens bis auf das Problem, > dass der Yakumo bereits nach 5 Stunden ohne Anschluss an Netz > oder Autostrom seinen Geist auch im ausgeschalteten Zustand > aufgab und jedesmal die komplette Navisoftware weg war > (Neuinstallation). ich habe ein Baugleiches mit der Falk SW drauf und mit dem Akku ist mir auch schon passiert, da ich aber ein Backup (auf der SD Karte) drauf habe, ist das eine Sache von wenigen Minuten, auch unterwegs und alles läuft wie zuvor. Gruss Kersten —————————————————- einfach mal reinschauen http://www.kerstenkircher.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 11:28:19 Torsten Graf Hi Jö¶rg, ich habe eine Bluetooth Lö¶sung. Das hat meines Erachtens zwei Vorteile: Jeweils eigene Stromversorgung… Den Bluetooth Empfänger habe ich meistens in einer Tasche… Neu ist z.B. der Fortuna Slim mit Sirf III Chipsatz. Dann brauchst Du einen PDA mt Bluetooth. Empfehlenswert sind PDA’s mit Wechselakku oder besser PDA’s für die es Akkupacks gibt. Ich nutze das bei Wanderungen… LLP Torsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 16:23:03 Jö¶rg Quote [*Torsten Graf* schrieb am Fri, 10 Jun 2005 11:28:19 +0200h] Hi Torsten, > ich habe eine Bluetooth Lö¶sung. auf eine Meinung von Dir habe ich noch gewartet (ohne Smily), wo doch (fast) jeder OUTCHler weiß, dass Du einer der PDA-Päpste im Forum bist (Oly-e.de hat viele Päpste *gggg*). Ich würde Dich heute Abend oder so gerne mal anrufen. Bitte schicke mir doch mal deine Festnetznummer, man weiß ja nie, wo du dich gerade aufhältst 😉 Freu mich schon auf ein Telefonat mit Dir LG Jö¶rg P.S. meine derzeitige Mailadresse: webmaster_at_jorgos_punkt_info — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 20:29:35 Stefan Hendricks, oly-e.de Jö¶rg schrieb: >> ich habe eine Bluetooth Lö¶sung. > > auf eine Meinung von Dir habe ich noch gewartet (ohne Smily), Wenn meine Meinung auch was Wert sein sollte … ich würde auch zu einer BT-Lö¶sung raten 😉 Du kannst den GPS-Empfänger flexibler einsetzen und hast weinger Kabelwirrwarr. Da die BT-Maus mit eigenem Akku arbeitet ist die Laufzeit bei reinem Akku-Betrieb auch deutlich länger, da der PDA den GPS-Empfänger nicht mitversorgen muss. Ich selbst habe eine Royaltek RBT 1000 X(track)*, superklein, Akku hält ca. 8 Stunden und ist baugleich mit Nokia Handyakkus … da bekommst Du für ganz kleines Geld einen Zweitakku, etwa bei eBay. Wenn ich kurze Strecken in unserem festnavilosen“ Freelander fahre (also kürzer als die Akkulaufzeit von PDA und BT-Maus zulässt) dann betreibe ich PDA wie BT-Maus rein über Akku – grosse Verkabelei fällt garnicht erst an. Ferner hat das Vorteile beim Gerätewechsel Du musst kein spezielles Kabel von der BT-Maus zum PDA / Notebook / wasweissich kaufen solange das Gegengerät Bluetooth beherrscht. Eine Kabellö¶sung würde ich mir nicht anschaffen die 30 – bis 50 – EUR Aufpreis ist die Flexibilität wert. *) siehe http://www.pocketnavigation.de/article/aoverview_18/2.4.18.html da gibt’s eine gute Übersicht samt Praxistests Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————