Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 13:15:14 Ralf Hi, ich habe mir die Trial Version von Olympus Studio runtergeladen um die Qualität im Vergleich zu Capture One zu testen. Die Qualität finde ich gut, es scheint sogar etwas mehr aus den Raw´s raus zu holen. Die Performance ist aber sooooo schlecht, das das Programm fast unbenutzbar ist (OS X 10.5.6, G5 Dualcore). Ist meine Rechner zu alt, läuft die Software unter MacIntel besser oder ist sie einfach grottig programmiert? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 13:27:13 Dirk Jürge.nsen Deine Beobachtungen sind Allgemeingut: schlechte Performance bei besten Ergebnissen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 13:27:42 MarkS Am Mon, 16 Feb 2009 12:15:14 +0100 schrieb Ralf: > Hi, > ich habe mir die Trial Version von Olympus Studio runtergeladen > um die Qualität im Vergleich zu Capture One zu testen. > Die Qualität finde ich gut, es scheint sogar etwas mehr aus den > Raw´s raus zu holen. > Die Performance ist aber sooooo schlecht, das das Programm fast > unbenutzbar ist (OS X 10.5.6, G5 Dualcore). > Ist meine Rechner zu alt, läuft die Software unter MacIntel > besser oder ist sie einfach grottig programmiert? Hallo Ralf, das geht mir genauso. Ich benutze normal Lightroom und bekomme jedesmal die Krise, wenn ich es mit Studio versuche. Allein Freistellen und Drehen ist nervig, wenn man jedesmal warten muss, um zu schauen, dass man nicht zu weit gedreht hat. ABER das Ergebnis sieht im Detail besser aus – bilde ich mir zumindest ein… Daher nehm ich es nur am Ende, wenn ich einige Bilder hab, die wirklich an die Wand sollen o.ä. Der andere Grund für Studio ist die Fernsteuerung, was sich bei HDR prima macht, da man die Kamera nicht anfassen muss, um die Parameter zu ändern – denn 2 Blenden Schritte geht ja leider nicht. Ich glaube nicht, dass es viel mit der Hardware zu tun hat, denn auch Dual Core ist ja alle andere als alt und wen ich es mit meinem alten Centrino Rechner vergleiche, sehe ich zu heute zwar eine Beschleunigung, aber nicht wirklich eine Verbesserung. Die Beschleunigung leigt wohl aber auch an der hö¶heren Versionsnummer. Gruß, Mark —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 13:33:44 MarkS Am Mon, 16 Feb 2009 12:27:13 +0100 schrieb Dirk Jürge.nsen: > Deine Beobachtungen sind Allgemeingut: > schlechte Performance bei besten Ergebnissen. Ich mag es, wenn Leute etwas auf den Punkt bringen kö¶nnen 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 22:41:05 Dirk Z. Oly Studio 2.x ist auch mit dem Intel-Mac keine Rakete. Als Alternative empfehle ich Silkypix, das sehr gute Qualität liefert bei zufrieden stellender Performance. Es ist ein ressourcenhungriges Programm, meistert aber die Aufgaben recht gut. Das Drehen, Beschneiden, Entzerren, etc. ist eine wahre Freude – komfortabler geht es kaum. Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————