Kabelsynchronisation – Studioblitz zündet nicht!!!

Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 25:43:14 Jens Schö¶nen Guten Abend allerseits, bin stolzer Neu-Besitzer einer E-10, und weil ich gleich schon ein Problem habe, wende ich mich hier an die Erfahrenen…: Also, ich habe eine ältere Multiblitz-Studioblitzanlage. Die mö¶chte ich gerne mit der E-10 zünden, aber es klappt nicht; weder direkt über den Kabelanschluss, noch über externen Blitzschuh, in den ich das Synchro-Kabel vom Blitz stecken kann. Was tun? Was kann da los sein? Jetzt nicht denken, Kabel kaputt, oder Blitz nicht i.O. – habe alles mit anderen Kameras ausprobiert, und alles war okay. Beste Grüße und die Bitte um schnelle Antwort, JENS — posted via https://oly-e.de e10.german 10900 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 25:54:36 Alex Jens schrieb: > ich das Synchro-Kabel vom Blitz stecken kann. Was tun? Was kann > da los sein? Es gab hier schon mal Diskussionen bezüglich max. Zündspannung wo die Kamera-Elektronik kauptt gehen kann. Ich Zünde auch verschiedene Fremdblitze mit Schuh und Kabel, soweit keine Probleme festgestellt. Gruss Alex e10.german 10901 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2002 Uhrzeit: 10:22:50 Zirenner Da der Kontakt in der Kamera nicht mechanisch ist und über Thyristor ausgelö¶st wird ist warscheinlich die Polarität am Blitz-Synchronkabel nicht richtig Gruß Zirenner — posted via https://oly-e.de e10.german 10908 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2002 Uhrzeit: 16:43:10 Jens Hallo noch einmal… Ist mir schon klar, dass es in diesem Forum einige Diskussionen um Zündspannung etc. gab. Allerdings nichts, was dieses Problem wirklich beleuchtet. Selbst ein Telefonat mit dem technischen Support von Olympus brachte keine Klarheit – dort wurde mir sogar gesagt, dass diese Probematik vö¶llig unbekannt sei. Hat denn jemand von Euch eine ältere Multiblitz-Studioanlage? Ich probiere es jetzt noch einmal mit einem Radio-Slave von Multiblitz. Bin allerdings für weitere Infos sehr dankbar!!! Beste Grüße, JENS — posted via https://oly-e.de e10.german 10911 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 10:58:30 Agathe Jens schrieb: > Schö¶nen Guten Abend allerseits, > bin stolzer Neu-Besitzer einer E-10, und weil ich gleich schon > ein Problem habe, wende ich mich hier an die Erfahrenen…: Also, > ich habe eine ältere Multiblitz-Studioblitzanlage. Die mö¶chte ich > gerne mit der E-10 zünden, aber es klappt nicht; weder direkt > über den Kabelanschluss, noch über externen Blitzschuh, in den > ich das Synchro-Kabel vom Blitz stecken kann. Was tun? Was kann > da los sein? Jetzt nicht denken, Kabel kaputt, oder Blitz nicht > i.O. – habe alles mit anderen Kameras ausprobiert, und alles war > okay. > Beste Grüße und die Bitte um schnelle Antwort, JENS Hallo Jens, am Samstag musste ich an diesen Beitrag denken, denn ich befürchtete das gleiche Problem zu bekommen. Ich hatte die Mö¶glichkeit meine E10 in einem (improvisierten) Studio auzuprobieren. Als ich im Forum las, dass es Probleme mit der Zündspannung, Anschluß überhaupt usw. geben kö¶nnte, fragte ich bei Multiblitz per email an ob sie mir eine Auflistung mit den Blitzanlagen schicken kö¶nnten mit denen die E10 funktioniert (ich wusste ja den genauen Typ nicht, nur dass es Multiblitz war) Nun gut, die Liste kam zwar zu spät, aber ich hatte Glück vor Ort, denn sie zündete. Gut, langer Rede – kurzer Sinn, hier die Antwort von Multiblitz, vielleicht hilft sie dir weiter: > die Synchronspannung beträgt 9 V, nachfolgend eine > Auflistung von den Blitzgeräten mit denen Sie arbeiten > kö¶nnen: > MINILITE 200 > MINI STUDIO 252/402/802/303 BIS 606 > VARIOLITE COMPACT 300 BIS 1800 > STUDIOLITE 500 BIS 2000 > VARILUX 250 BIS 1500 > MAGNOLITE 40 BIS 80 > MAGNOLUX 1200 BIS 3600 > PROFILITE COMPACT 200/300/400 > VARIOLITE 5/10/15/20 > Mit freundlichen Grüßen > M U L T I B L I T Z > Elisabeth Riedel viel Glück Agathe — posted via https://oly-e.de e10.german 10923 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2002 Uhrzeit: 20:01:32 Michael Dieck Hallo! Ich verwende u.a. auch eine E10 auch mit einer Multiblitz-Anlage. Das klappte von Anfang an prima. Eines Tages hatte ich mal einen neuen Blitzkopf, der nicht zündete – zumindest nicht mit der E10 – mit anderen Kameras schon. Daraufhin wandte ich mich an Multiblitz und bekam sofort einen neuen Kopf zugeschickt (Vorabaustausch – die Firma scheint was von SERVICE zu verstehen!). Damit klappte es wieder. Frage: Tritt der Fehler bei allen Kö¶pfen auf? Gruß Michael ——————– http://www.michael-dieck.de — posted via https://oly-e.de e10.german 10974 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2004 Uhrzeit: 16:42:54 Marc Wietstock Hallo, meine Antwort kommt zwar reichlich spät, aber vielleicht interessiert es noch jemanden: auch ich hatte zuerst Probleme mit einer E-10 an älteren Multiblitzgeräten (Multiblitz Vario 702). Der Elektroniker von dem ich die Blitze kaufte, kannte aber das Problem: falsche Polung des Synchronkabels. Also: Kabel zerschneiden und mit Lüsterklemme verkehrt herum wieder verbinden und alles funktioniert. Dass nur bestimmte Studioblitze mit digitalen Kameras funktionieren ist Quatsch. Man muss allerdings die Abbrennzeit und die Verschlusszeit vernünftig kombinieren. Grüße Marc — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————