Suche 12V-Ladegeraet fuer BLM1

Datum: 12.11.2009 Uhrzeit: 15:10:27 bernd fischer Dieter W. schrieb: > Hallo an alle Forenten, > > da ich immer wieder mit meinem Motorrad und Zelt länger unterwegs > bin, suche ich ein 12V Ladegerät für meine BLM1-Akkus (e510). > Wer kann mir welches Gerät empfehlen? Also ich würde das normale 220 Ladegerät verwenden und einen DC/AC-Adapter kaufen. Gibt es bei Conrad.de mit Autoanschlußkabel und 220V Steckdose auf der andern Seite. Hat den Vorteil, dass Du auch auf Deine tägliche Rasur nicht verzichten mußt und dass man Dich bei der Rückkehr von Deiner Tour dann auch sofort wieder erkennt! Mein Gerät hat folgende Daten : Eingang: DC 12V/120W Ausgang: AC 230V/50Hz Dauerleistung :100W Wegen dem Verbrauch mußt Du Dir auch keine Sorgen machen – Diese Wandler arbeiten mit einem Wirkungsgrad > 95% Gruß, Bernd > > Vielen Dank > > Grüße aus dem Chiemgau > Dieter > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2009 Uhrzeit: 17:52:04 RolfD Hallo Dieter, ich würde dir das Delkinladegerät empfehlen. Da hast du 220V und 12V in einem. Der Trafo vom Lader lässt sich gegen das 12V-Ladekabel tauschen. Im Auto geht das ganz gut. Im Tankrucksack hab ichs nicht probiert. Du kannst durch die wechselbaren Laderschalen auch AA, AAA und massig nicht oly Akkus laden. Falls du mal fremd gehen solltest. 🙂 Ich habe meines im Delkinshop gekauft. Dort kannst du die EU-Version für 49EUR oder die UK-Version für 32 Pfund bekommen. Die Ladeschalen kommen noch hinzu. Hier der Shoplink http://www.delkin.com/store/eu/product.php?productid=463&cat=103&page=1 Vielleicht hilfts bei deiner Suche Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2009 Uhrzeit: 22:54:49 Hans Wein bernd fischer“ schrieb: > Mein Gerät hat folgende Daten : > Eingang: DC 12V/120W > Ausgang: AC 230V/50Hz > Dauerleistung :100W > Wegen dem Verbrauch mußt Du Dir auch keine Sorgen machen – Diese > Wandler arbeiten mit einem Wirkungsgrad > 95% Wenn ich mir obige Daten ansehe so dürften 95% wohl etwas gestrunzt sein oder? Schon aus Prinzip haben diese DC/AC-Wandler einen gewissen Eigenverbrauch der im ungünstigen Fall schon mal bis zu 1 A betragen kann und der wird auch im Leerlauf gezogen. Gerade bei Motorrädern mit ihren kleinen Batterien würde ich mir den Einsatz eines solchen Gerätes reiflich überlegen. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.11.2009 Uhrzeit: 23:11:27 Oliver Musch Hans Wein schrieb: > Schon aus Prinzip haben diese DC/AC-Wandler einen gewissen > Eigenverbrauch, der im ungünstigen Fall schon mal bis zu 1 A > betragen kann, und der wird auch im Leerlauf gezogen. Gerade bei > Motorrädern mit ihren kleinen Batterien würde ich mir den Einsatz > eines solchen Gerätes reiflich überlegen. Aber es hat halt Charm, wenn man nicht jedes Gerät zwei ladekabel für je 12 und 230V anschaffen muß. Oliver 400W auf 230V im PKW habend —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2009 Uhrzeit: 8:55:20 bernd fischer Hans Wein schrieb: > bernd fischer“ schrieb: >> Mein Gerät hat folgende Daten : >> Eingang: DC 12V/120W >> Ausgang: AC 230V/50Hz >> Dauerleistung :100W >> Wegen dem Verbrauch mußt Du Dir auch keine Sorgen machen – Diese >> Wandler arbeiten mit einem Wirkungsgrad > 95% > Wenn ich mir obige Daten ansehe so dürften 95% wohl etwas > gestrunzt sein oder? Den Wert hatte ich noch irgendwo her im Gedächtnis. Ich habe aber im Datenblatt für mein Gerät nachgesehen da ist > 90% angegeben. Es handelt sich um ein getaktetes Gerät. Da ist der Wirkungsgrad hö¶her als bei den Linearen. Gruß Bernd > Schon aus Prinzip haben diese DC/AC-Wandler einen gewissen > Eigenverbrauch der im ungünstigen Fall schon mal bis zu 1 A > betragen kann und der wird auch im Leerlauf gezogen. Gerade bei > Motorrädern mit ihren kleinen Batterien würde ich mir den Einsatz > eines solchen Gerätes reiflich überlegen. > Gruß > Hans posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2009 Uhrzeit: 11:26:29 Hans Wein bernd fischer“ schrieb: > Den Wert hatte ich noch irgendwo her im Gedächtnis. Ich habe aber > im Datenblatt für mein Gerät nachgesehen da ist > 90% angegeben. > Es handelt sich um ein getaktetes Gerät. Da ist der Wirkungsgrad > hö¶her als bei den Linearen. DC/AC-Wandler sind *immer* getaktet – man nannte sie früher auch (als das Neudeutsch noch nicht so verbreitet war) „Zerhacker“ 🙂 Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2009 Uhrzeit: 11:26:31 Hans Wein Oliver Musch“ schrieb: > Aber es hat halt Charm wenn man nicht jedes Gerät zwei ladekabel > für je 12 und 230V anschaffen muß. Es gibt eine ganze Reihe von Ladegerätchen die beide Kabel von Haus aus mitbringen. Zu Hause hängen die dann am Steckernetzteil und im Auto/Wohnmobil am 12V-Kabel. > Oliver > 400W auf 230V im PKW habend Bäääh – Dampfdisco an Bord?? Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2009 Uhrzeit: 12:27:54 bernd fischer Hans Wein schrieb: > bernd fischer“ schrieb: >> Den Wert hatte ich noch irgendwo her im Gedächtnis. Ich habe aber >> im Datenblatt für mein Gerät nachgesehen da ist > 90% angegeben. >> Es handelt sich um ein getaktetes Gerät. Da ist der Wirkungsgrad >> hö¶her als bei den Linearen. > DC/AC-Wandler sind *immer* getaktet – man nannte sie früher auch > (als das Neudeutsch noch nicht so verbreitet war) „Zerhacker“ 🙂 Du hast natürlich recht – ich war da im Conrad Katalog auf der falschen Seite (DC/DC) – und das Denken habe ich mir auch noch erspart. Was noch neu war : Diese ‚Wechselrichter‘ gibt es auch in runder Form Zitat “ Passt in jede Getränkehalterung “ Gruß Bernd posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2009 Uhrzeit: 15:17:32 bernd fischer Hans Wein schrieb: > Oliver Musch“ schrieb: >> Aber es hat halt Charm wenn man nicht jedes Gerät zwei ladekabel >> für je 12 und 230V anschaffen muß. > Es gibt eine ganze Reihe von Ladegerätchen die beide Kabel von > Haus aus mitbringen. Zu Hause hängen die dann am Steckernetzteil > und im Auto/Wohnmobil am 12V-Kabel. nun ja das Ladegerätchen von Oly hat diese Käbelchen zum Laden des BLM-1 offensichtlich nicht – und der Handstaubsauger von ALDI auch nicht . Wie soll man denn da den Sand aus dem Getriebe bzw. aus dem Zelt entfernen ? Gruß Bernd >> Oliver >> 400W auf 230V im PKW habend > Bäääh – Dampfdisco an Bord?? > Gruß > Hans posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2009 Uhrzeit: 19:07:52 Oliver Musch Hans Wein schrieb: > Oliver Musch“ schrieb: >> Aber es hat halt Charm wenn man nicht jedes Gerät zwei ladekabel >> für je 12 und 230V anschaffen muß. > Es gibt eine ganze Reihe von Ladegerätchen die beide Kabel von > Haus aus mitbringen. Zu Hause hängen die dann am Steckernetzteil > und im Auto/Wohnmobil am 12V-Kabel. Aber eben net alle. Und wenn du für jedes gerät dass du mitnehmen willst auch noch das NG für die jeweils andere Spannung erst besorgen mußt finde ich es nun überflüssig – und soviele Bordsteckdosen habe ich auch nicht. >> 400W auf 230V im PKW habend > Bäääh – Dampfdisco an Bord?? 20 Euro für 200W und 22 Euro für 400W… wie hätten Sie entschieden? 🙂 Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2009 Uhrzeit: 15:23:38 Dieter W. Hallo Bernd, danke für die Idee. Aber gerade auf langen Touren mit Motorrad und Zelt ist das Gewicht und der Platz das Hauptproblem, da ist ein Spannungswandler einfach zu viel. Gruß Dieter 18 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2009 Uhrzeit: 15:28:34 Dieter W. Hallo Andy, danke für den Tip. Mal sehen, mit dem Zelt bekomme ich vielleicht noch kurzfristig einen Platz, denn z.Z. steht die Urlaubsplanung für 2010 noch überhaupt nicht. Ich hab schon mal in die usertreffen“ reingelesen (und lese über „newsreader“ mit) hö¶rt sich interessant an. Gruß Dieter 14 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2009 Uhrzeit: 15:47:32 Dieter W. Hallo Rolf, die Idee ist gut. Hast du gute Erfahrung mit den Delkin-Ladern? Wie siehts Eneloops aus? Halten die das aus? Kann man damit Li-Akkus und NiMH-Akkus laden? gleichzeitig? Der Preis vom ebay-Gerät gefällt mir zwar besser;-) , aber die Variabilität und nur ein Ladegrät für Kameraakkus und Blitz / sonstige Akkus gefällt mir, denn Platz/Gewicht sind einfach wichtig auf dem Tö¶ff. Wie war die Abwicklung mit Delkin? Garantie? Gruß Dieter (my english is´nt the best) 12 RolfD schrieb: > Hallo Dieter, > ich würde dir das Delkinladegerät empfehlen. Da hast du 220V und > 12V in einem. Der Trafo vom Lader lässt sich gegen das > 12V-Ladekabel tauschen. Im Auto geht das ganz gut. Im > Tankrucksack hab ichs nicht probiert. Du kannst durch die > wechselbaren Laderschalen auch AA, AAA und massig nicht oly Akkus > laden. Falls du mal fremd gehen solltest. 🙂 > Ich habe meines im Delkinshop gekauft. Dort kannst du die > EU-Version für 49EUR oder die UK-Version für 32 Pfund bekommen. > Die Ladeschalen kommen noch hinzu. > Hier der Shoplink > http://www.delkin.com/store/eu/product.php?productid=463&cat=103&page=1 > > Vielleicht hilfts bei deiner Suche > > Rolf > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2009 Uhrzeit: 17:27:42 RolfD Hallo Dieter Ich lade Kameraakku und Eneloops parallel oder auch 2 Kameraakkus gleichzeitig. (Manchmal habe ich das Gefühl, dass beim akkuladen auch ne Menge Esotherik mit im Spiel ist) Mein Ladergerät hab ich ca. 1 Jahr. Es läd noch. Ich komme aber maximal auf einen Ladevorgang pro Woche. Es zeigt auch 25, 50, 75 und 100% Ladezustand an. Den Oly-Lader benutze ich garnicht mehr. Die Kabel vom Netz zum Netzteil und vom Netzteil zu Lader sind jeweils ca. 1m lang. Das neigt halt zum Verheddern. Die Lieferzeit weiss ich nicht mehr. Ich meine, es war eine oder zwei Wochen. Bezahlt habe ich mit Kreditkarte. Über die Garantie hab ich mir keine Gedanken gemacht. Es sollten aber 2 Jahre in der EU sein. Das Gerät gibts aber auch in einigen deutschen Intenetshops. Ich weiss aber nicht mehr wo. Es gibt noch ander Oly-fanten, die einen Delkinlader benutzen. https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/6286.htm Viele Grüsse Rolf Und nur ne 5 Bei ner fünf dürfen auch Rechtschreibfeler bei sein 🙂 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————