Adobe PS6.0 +Panorama?

Datum: 13.01.2002 Uhrzeit: 22:05:02 Bernd Habe heute meine ersten Versuche mit Panorama-Fotos gemacht und würde nun gerne wissen wie ich die einzelnen Fotos am besten mit Photoshop zusammenbaue.Gibt es irgendwelche Tricks oder Kniffe wie man die besten Ergebnisse erzielt? Habe zwar schon ein bisschen Erfahrung mit PS6 aber bisher noch nie Bilder zusammengesetzt. Danke Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2002 Uhrzeit: 22:12:29 Heinz Schumacher Bernd schrieb: > Habe heute meine ersten Versuche mit Panorama-Fotos gemacht und würde Hallo Bernd, wie dass in Photoshop geht weiß ich nicht. Mit Camedia-Master 2.5 ist es sehr einfach. Du mußt nur die Fotos von links nach rechts auswählen und den Rest macht das Programm alleine. Selbst Belichtungsanpassungen und Ausgleich von Verzerrungen usw. macht das Programm von alleine. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2002 Uhrzeit: 22:21:43 Bernd Hallo ! Habe die Camedia-Software schon getestet war aber nicht vollkommen überzeugt.Ist es nicht so,dass man bei der Camedia-Software nur maximal 4 Bilder zusammensetzen kann?Bei mir war das auf jeden Fall so. Ausserdem würde ich gerne mal versuchen das ganze per Hand“ durchzuführen. Bernd posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2002 Uhrzeit: 22:41:06 Marcel Baer Lieber Bernd Bernd“ schrieb: > Hallo ! > Habe die Camedia-Software schon getestet war aber nicht vollkommen > überzeugt.Ist es nicht so dass man bei der Camedia-Software nur maximal > 4 Bilder zusammensetzen kann?Bei mir war das auf jeden Fall so. Das ist richtig. > Ausserdem würde ich gerne mal versuchen das ganze „per Hand“ > durchzuführen. Bei Photoshop LE heisst das Photomerge. Vielleicht ist es im Vers. 6 identisch. Allerdings überzeugt diese Funktion überhaupt nicht. Um bessere Ergebnisse zu erzielen musst du ein Plugin (Panorama Tools) verwenden. Hier ein Link aus dem Forum: https://oly-e.de/news/a.php4?id=286&group=e.software Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2002 Uhrzeit: 23:23:46 Bernd > Allerdings überzeugt diese Funktion überhaupt nicht. Um bessere > Ergebnisse zu erzielen, musst du ein Plugin (Panorama Tools) verwenden. > Hier ein Link aus dem Forum: > https://oly-e.de/news/a.php4?id=286&group=e.software > Gruss > Marcel Hi Marcel! Ich glaube das habe ich schon mal runtergeladen aber das war mir zu verzwickt.War das nicht das Teil bei dem man tausendundeine Voreinstellung vornehmen muss? Habe dann aufgegeben da ich das Gefühl hatte man muss sich erst 5 monate mit dem Plugin beschäftigen bevor man das erste Panorama erstellen kann. Lasse mich gerne eines besseren belehren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2002 Uhrzeit: 7:55:16 Marcel Baer Lieber Bernd Bernd“ schrieb: > Ich glaube das habe ich schon mal runtergeladen aber das war mir zu > verzwickt.War das nicht das Teil bei dem man tausendundeine > Voreinstellung vornehmen muss? Habe dann aufgegeben da ich das Gefühl > hatte man muss sich erst 5 monate mit dem Plugin beschäftigen bevor man > das erste Panorama erstellen kann. Lasse mich gerne eines besseren > belehren. So iss es ;-)) Darum verwende ich MGI Photosuite 4.0 – mit sehr guten Ergebnissen. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2002 Uhrzeit: 23:07:23 Hans-Werner Harms Bernd schrieb: > Habe dann aufgegeben da ich das Gefühl > hatte man muss sich erst 5 monate mit dem Plugin beschäftigen bevor man > das erste Panorama erstellen kann. Lasse mich gerne eines besseren > belehren. Hallo, es gibt für die Panorama-Tools eine Benutzeroberfläche namens PTGUI (englisch). Das vereinfacht das Ganze erheblich. Zu finden unter http://www.ptgui.com. Gruß, Hans-Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2002 Uhrzeit: 22:50:15 bernd > Hallo, > es gibt für die Panorama-Tools eine Benutzeroberfläche namens PTGUI > (englisch). Das vereinfacht das Ganze erheblich. Zu finden unter > http://www.ptgui.com. > Gruß, Hans-Werner Danke! Werde ich Morgen gleich mal testen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2002 Uhrzeit: 13:27:36 Sandra Lö¶he Marcel Baer schrieb: > Lieber Bernd > Bernd“ schrieb: > > Ich glaube das habe ich schon mal runtergeladen aber das war mir zu > > verzwickt.War das nicht das Teil bei dem man tausendundeine > > Voreinstellung vornehmen muss? Habe dann aufgegeben da ich das Gefühl > > hatte man muss sich erst 5 monate mit dem Plugin beschäftigen bevor man > > das erste Panorama erstellen kann. Lasse mich gerne eines besseren > > belehren. > So iss es ;-)) > Darum verwende ich MGI Photosuite 4.0 – mit sehr guten Ergebnissen. > Gruss Hallo ich habe zusätzlich noch panoramafactory.com getestet. Für mich hat diese Software das beste Ergebnis gebracht!!! Gruß Sandra > Marcel posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2002 Uhrzeit: 24:01:36 Joerg Langer > Hallo, > ich habe zusätzlich noch panoramafactory.com getestet. Für mich hat > diese Software das beste Ergebnis gebracht!!! > Gruß > Sandra > > Marcel Ich nehme auch Panorama Factory ! Das gibt echt gute Ergebnisse ! Habe eben ein Panorama aus 11 Bilder zusammenrechnen lassen, die ich am Sonntag anlässlich des Usertreffens in der Münchner Flugwerft erstellt habe – allerdings ohne Panoramakopf und nur mit dem Kugelkpopf mit einer kleinen Wasserwaage“ im Kugelkopf ! Schauts Euch mal an wenn IHr wollt ! http://www.langeronline.de/downloads/panorama.zip Ich komme am besten mit Panorama Factory zurecht – ist einfach und die Ergebnisse brauchbar – erst recht wenn DUr einen guten Panorama Kopf bzw. Winkel nutzt ! Gruß Jö¶rg Langer posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2002 Uhrzeit: 12:03:26 Jens Hallo Bernd, …ich kann Dich nur zu gut verstehen. Ehe man sich mit irgendwelchen tollen Tools behilft, sollte man erst selber schon mal probiert haben. Es ist unter Photoshop auch relativ einfach – vorausgesetzt es muß nicht zu extrem entzerrt werden (d.h. mö¶glichst keine Superweitwinkelaufnahmen mit Details im Vordergrund – damit haben allerdings auch die tollen Tools“ absolute Schwierigkeiten). Also: – man fängt i.d.R. mit dem mittleren Bild an (damit die Verzerrungen im Rahmen bleiben) – das angrenzente Bild in sep. Ebene einkopieren – aber nicht beschneiden!!! – Entzerrungen vornehmen (diesen Punkt kö¶nnen die „tollen Tools“ wirklich besser) – Farbanpassung Tonwertkorrektur Helligkeit Kontrast vornehmen (immer an dem Einzelbild welches nachgeladen wurde) – Bilder deckungsgleich übereinanderpassen: obere Ebene auf Differenz stellen (so sieht man die Deckung besser) – dem nachgeladenen Bild eine Maske verpassen und einen Verlauf der Maske hinzufügen (damit werden absolut saubere unsichtbare Übergänge realisiert entspricht der Renderung in den „tollen Tools“) – auf eine Ebene reduzieren – nächstes Bild – je nach Auflö¶sung/Grö¶ße und Anzahl der Bilder kann ein Panorama schon mal 2-3 Stunden dauern …oder halt wesentlich schneller mit den „tollen Tools“ – ich nehme da MGI Photovista Viel Erfolg posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2002 Uhrzeit: 12:04:20 Axel Sternkopf Hallo, schau mal hier im Forum unter Links-Photoshop Praxis. Dort ist ein Artikel mit Anleitung zur Erstellung von Panoramen in Photoshop ohne Zusatzprogramme beschrieben. Gruß Axel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2002 Uhrzeit: 21:47:00 bernd Hi! Danke für die vielen Tipps. Werde mich die nächsten Tage mit Photoshop und Geduld einschliessen. Hoffentlich krieg`ich das hin. Gruss Bernd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————