Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 6:19:19 Matthias Reimann moin Armin Armin schrieb: > Ist die Stativschelle beim 2,8-3,5/50-200 abnehmbar – nicht > lachen, bei meinem 2,8/80-200 mache ich wahre Verrenkungen weil > sie nicht abnehmbar ist. Ja, die Stativschelle ist abnehmbar (Feststellschraube lö¶sen, Schelle um 180 Grad drehen, Schelle abziehen) Tschüß Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 8:29:20 Hartmut Bogorinsky Hallo Armin, auf Deine Frage zur Verwendung von UV-Filtern kann ich dir mitteilen, dass ich auf dem 14-54 mm Objektiv einen B&W Filter verwende (Objektivschutz) und bisher keine Probleme damit hatte (auch bei 14 sprich 28 mm Brennweite nicht). Ob Qualitätsverluste mit UV-Filtern eintreten, kann ich noch nicht mit Sicherheit beantworten. Einige Vergleichsaufnahmen mit und ohne haben keine sichtbare Veränderung der Bildqualität ergeben (Aufnahmesituation: Stativ, innen, Tageslicht von Dachfenster). Ich habe allerdings vor, diese Frage auf dem diesjährigen Usertreffen an die Fachleute zu stellen. Über die Antworten darauf berichte ich nächste Woche. Gruß Hartmut Bogorinsky — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2003 Uhrzeit: 16:25:09 Frank Ledwon Hartmut Bogorinsky wrote: [UV-Filter] > Ich habe allerdings vor, diese Frage auf dem diesjährigen > Usertreffen an die Fachleute zu stellen. RTFM S.164 oben > Über die Antworten darauf berichte ich nächste Woche. Wow, die Frage wurde bereits mittels Zeitmaschine an die Handbuchautoren übermittelt 😉 Frank ——————————————————————————————————————————————