Olympus hat eine neue „Datenrichtlinie“ per Default in OiShare eingespielt.
OiShare übermittelt automatisch folgende Daten:
– Daten der mit OiShare verbundenen Olympus-Geräte. Also Seriennummern, Firmware usw.
– Typ und Version des Handy-Betriebssystems
– Region, Spracheinstellung und Nutzungshäufigkeit von OiShare
Diese Daten werden mithilfe von Google gesammelt und ausgewertet.
Olympus verwendet die Daten für „verschiedene Maßnahmen“.
Diese Übertragung kann durch Deaktivieren der Einstellungen – Nutzungssituation – Automatisch senden gestoppt werden. (Per Default ist das aktiviert.)
Was nicht in der App gestoppt werden kann ist die Werbung („wertvolle Informationen“), die OiShare automatisch an das Handy liefert. Die entsprechende Berechtigung ist – zumindest bei mir – nicht deaktivierbar. (Wozu die App Zugriff auf das interne Mikro und die interne Kamera braucht ist mir auch schleierhaft -> abgeschaltet.)
Nur zur Info.
PS: Heiko hat völlig richtig darauf hingewiesen, dass die Kamera zum Scannen des QR-Codes notwendig ist und das Mikro für die Sprachsteuerung. Wenn man seine Kamera aber einmal verbunden hat, kann man die Kamera abschalten.