Datensicherung auf Festplatte

Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 15:17:09 Okko ten Broek Ich habe eine Frage an die Windows-Kenner unter Euch: Ich sichere meine Bilder auf einer gesonderten Fpl., die einzig zu diesem Zweck genutzt wird. Wenn ich von meiner Arbeitsfestplatte“ die Bilder auf meine „Sicherungsfestplatte“ sichern will dauert das ewig weil alles neu beschrieben und überschrieben wird. Gibt es nicht eine Mö¶glichkeit einen Parameter einzugeben damit nur die Daten die nach einem bestimmten Datum hinzugekommen oder geändert worden sind gesichert werden? Habe schon gegoogelt und gesucht wohl auch Dinge in der Richtung gefunden das bezog sich aber immer auf Synchronisisationen mit Net-Daten. Ich muss allerdings dazu sagen dass ich Fachbegriffe aus dem PC-Bereich nicht sehr gut kenne. Bin zwar nicht gerade ein DAU aber so richtig verstehe ich nicht alles. Ich danke Euch vorab schon mal für Eure Hilfe. Viele Grüße und Euch allen ein schö¶nes Wochenende Okko posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 15:20:20 Okko ten Broek Ich vergaß: Windows XP -home edition- — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 15:45:24 CHRISTIAN J00STEN Moin Okko ten Broek, am Sat, 18 Dec 2010 14:20:20 +0100 schriebst Du in e.software: > Ich vergaß: Windows XP -home edition- Dafür gibt es doch von Microsoft das SyncToy, Echofunktion einstellen und gut ists. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 17:19:35 Hans H. Siegrist CHRISTIAN J00STEN“ wrote in message news:63he4qwu53xs$.2jz2m1ktl5bp.dlg@40tude.net… Dafür gibt es doch von Microsoft das SyncToy Echofunktion einstellen und gut ists. Ja das Tool verwende ich seit ein paar Jahren auch und kann es nur empfehlen. Hier der Link für die neuste Version 2.1: http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?familyid=C26EFA36-98E0-4EE9-A7C5-98D0592D8C52&displaylang=en Gruss Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 17:20:35 Uwe Moser Am 18.12.2010 14:17, schrieb Okko ten Broek: > Ich habe eine Frage an die Windows-Kenner unter Euch: > Ich sichere meine Bilder auf einer gesonderten Fpl., die einzig > zu diesem Zweck genutzt wird. Wenn ich von meiner > Arbeitsfestplatte“ die Bilder auf meine „Sicherungsfestplatte“ > sichern will dauert das ewig weil alles neu beschrieben und > überschrieben wird. > Gibt es nicht eine Mö¶glichkeit einen Parameter einzugeben damit > nur die Daten die nach einem bestimmten Datum hinzugekommen oder > geändert worden sind gesichert werden? > Habe schon gegoogelt und gesucht wohl auch Dinge in der Richtung > gefunden das bezog sich aber immer auf Synchronisisationen mit > Net-Daten. > Ich muss allerdings dazu sagen dass ich Fachbegriffe aus dem > PC-Bereich nicht sehr gut kenne. Bin zwar nicht gerade ein DAU > aber so richtig verstehe ich nicht alles. > Ich danke Euch vorab schon mal für Eure Hilfe. > Viele Grüße und Euch allen ein schö¶nes Wochenende > Okko Hallo Okko ich verwende für diesen Fall eine Backup-Software http://www.traybackup.de/ Damit sichere ich meine wichtigen Daten also auch Bilder übers Netzwerk auf´s Netbook und zusätzlich auf eine externe Festplatte. Da du das Ziel vorgeben kannst geht es natürlich auch auf eine interne Festplatte. Durch div. Optionen hast du die Mö¶glichkeit nur die veränderten bzw. neuen Dateien nach der letzten Sicherung zu kopieren. Gruß Uwe“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 17:54:50 Manfred Paul Am Sat, 18 Dec 2010 14:17:09 +0100 schrieb Okko ten Broek: > Gibt es nicht eine Mö¶glichkeit, einen Parameter einzugeben, damit > nur die Daten die nach einem bestimmten Datum hinzugekommen oder > geändert worden sind, gesichert werden? Hallo Okko, ich mache das seit vielen Jahren mit Easy2Sync“ und bin sehr zufrieden. Das Tool hat einen kleinen Haken – es kostet aktuell 59 – EUR. Ich habe 2003 gekauft (Preis ?) und seitdem für die Updates keinen Cent bezahlt. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 18:09:59 Walter Faber Hallo Okko, ich habe auch noch einen: Freeware Active Sync analysiert den Pfad deiner Festplatte den Du dynchonisieren mö¶chtest und spuckt Dir aus was neu“ „bearbeitet“ oder „alt“ ist. Danach werden nur bearbeitete und neue Dateien synchonisiert. Den Pfad und die Syn.-Richtung kannst Du frei wählen. Habe ich unter XP laufen und funzt einwandfrei. Gruß Walter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 19:27:04 Rolf ….und ich mache das nach althergebrachter Art per xcopy-Befehl: xcopy D:Bilder.2010*.* Y:2010 /D /S /V Für die Parameter kannst Du in der Eingabeaufforderung (cmd.exe) xcopy /? eingeben. Es werden dann alle Parameter erklärt. D macht nur neue Dateien )hier kann man auch ein Datum angeben) S auch Unterverzeichnisse V überprüft die Grö¶ße der kopierten Datei. Kostet nichts und läuft bei mir prima. Viele Grüße Rolf . www.Rolfs-Fotoalbum.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 19:30:03 Rolf Klasse, jetzt hat die Forensoftware meine Backslashes gelö¶scht 🙁 Nochmals mit Leertasten, vielleicht funktionierts dann: xcopy D: Bilder.2010 *.* Y: 2010 /D /S /V — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 22:50:23 Martin Wieprecht Ich nutze Heatsoft ADCS. Das Programm synchronisiert beliebige Pfade nach sehr vielen Kriterien. Ist, wenn ich mich recht entsinne, free. Du mußt nur dann immer wegklicken, daß du es für 20,- US$ kaufen kannst (oder so). Ich habs mal gekauft. lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 24:09:35 Greg Lehey Okko ten Broek schrieb: > Ich sichere meine Bilder auf einer gesonderten Fpl., die > einzig zu diesem Zweck genutzt wird. Wenn ich von meiner > Arbeitsfestplatte“ die Bilder auf meine > „Sicherungsfestplatte“ sichern will dauert das ewig weil > alles neu beschrieben und überschrieben wird. Ich benutze dazu rsync (http://rsync.samba.org/). Gibt’s auch für Microsoft bei http://itefix.no/cwrsync/ . Greg 14 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2010 Uhrzeit: 10:44:43 Okko ten Broek Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde die einzelnen Vorschläge ausprobieren und denke, dass sicher etwas dabei ist, was auch ich hinbekomme. Danke nochmals. Und einen schö¶nen 4. Advent wünscht Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2010 Uhrzeit: 12:12:30 Oliver > >> Ich vergaß: Windows XP -home edition- > > Dafür gibt es doch von Microsoft das SyncToy, Echofunktion > einstellen und gut ists. > > VG, Christian Kann ich auch nur empfehlen, benutze ich seit längerer Zeit, funktioniert problemlos, auch mit großen Datenmengen, zeigt an, was er nicht kopieren konnte, weil die Datei noch in Benutzung ist. Bedienung ist einfach, aber es läßt sich genug einstellen. Und es ist kostenlos. Herunterladen z.B. hier: http://www.soft-ware.net/service/suche.asp?q=synctoy&wo=downloads Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2010 Uhrzeit: 17:05:40 Okko ten Broek Mein Problem ist gelö¶st! Vielen Dank noch einmal. Ich habe mich für sync.toy“ entschieden weil es schnell sehr einfach quasi narrensicher genau das macht was ich gesucht habe. *Freu!!* Viele Grüße und Euch allen eine besinnliche Weihnacht Okko posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2010 Uhrzeit: 12:28:45 Siggi Ellwitz Hallo, ich benutze seit ca. 2 Jahren das Freewareprogramm PERSONAL BACKUP“ von Jürgen Rathlevs. Es ist individuell einstellbar. Die Datensicherung geht dann auf eine externe und interne zusaätzliche Festplatte. Nur veränderte Daten werden neu übertragen. Die Software wird auch über automatische Updates gepflegt. Kann ich nur wärmstens empfehlen. http://www.rathlev-home.de/ Grüße SiggiE aus OB“ ——————————————————————————————————————————————