Datum: 24.11.2010 Uhrzeit: 13:25:50 Marco Matznohr Hallo, sofern mein Weihnachtsgeld das zuläßt, mö¶chte ich mir demnächst eine E-5 zulegen. Hier wurde mehrfach angeraten, dann nur hauptsächlich in RAW zu photographieren. Da ich Linux als Betriebssystem benutze hält sich die Auswahl der RAW-Konverter in Grenzen. Meist benutze ich Digikam (libraw), jedoch scheint mir der Workflow für Serien etwas träge. Bibble5 (Testversion) hingegen hat mir ganz gut gefallen, aber es produziert Labyrinthartefakte. Im Gegensatz zu Digikam habe ich das Demosaicing einfach auf VNG + 4 Farben eingestellt und dann war das Ergebnis top, aber in Bibble finde ich die Demosaicing-Einstellungen nicht. Suche ich jetzt an der falschen Stelle oder hat Bibble diese Einstellung gar nicht? Oder gehe ich einfach falsch ran? Hat jemand eine Idee? Gruß Marco — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2010 Uhrzeit: 22:06:54 N/A Hallo! Bibble ist zwar leistungsfähig und schnell, mag aber die Rohdaten von Olympus nicht besonders. Wie Du schon festgestellt hast, sind Artefakte häufig. Ich fand bei meinen Tests auch die Farben nicht sehr ansprechend. Versuche stattdessen doch einmal Rawtherapee, http://www.rawtherapee.com Die Resultate kö¶nnen sich sehen lassen und das obendrein mit freier und kostenloser Software! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2010 Uhrzeit: 13:51:07 Marco Matznohr Danke für die Antwort, scheint also tatsächlich keinen Knopf“ dafür zu geben. Ist Schade denn einige Mö¶glichkeiten von Bibble gefallen mir ganz gut. RawTherapee habe ich bereits im Einsatz und der Umstieg auf die GPL läßt auf eine zügige Weiterentwicklung hoffen. Vielleicht dauert es ja nicht mehr so lang… posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————