Digitale Ungereimtheiten

Datum: 24.10.2010 Uhrzeit: 25:43:48 Greg Lehey Frank Ledwon schrieb: > Eben per Zufall entdeckt: > > > >> Lens: Olympus Zuiko Digital ED 14-42mm F3.5-5.6″ >> LensID: „OLYMPUS 40-150mm Lens“ > Lens dekodiert dumpexif (siehe Olypedia) LensID steht als Klartext > in den Makernotes. dumporf zeigt das gleiche Ergebnis. exiftool dagegen: Lens Type : Olympus Zuiko Digital ED 14-42mm F3.5-5.6 Lens Serial Number : 212855867 Lens Firmware Version : 1.305 Lens Properties : 0xc047 Lens ID : Olympus Zuiko Digital ED 14-42mm F3.5-5.6 > Sowas kommt sonst nur bei den Bildern vor die Olympus auf den > eigenen Seiten als Beispielbilder zeigt. Das sind dann aber > Vorabfirmwareversion 0.8 oder 0.9irgendwas da kann das passieren. > Kurios: Unterschiedliche Kameras verschiedene Objektive gleiches > Problem. Was wohl eher auf die Software hinweist. > Das kann doch nicht sein. Mal noch etwas weiter suchen: >> Lens: „Olympus Zuiko Digital ED 50-200mm F2.8-3.5 SWD“ >> LensID: „OLYMPUS 40-150mm Lens“ Hier habe ich dagegen: Lens Type : Olympus Zuiko Digital ED 50-200mm F2.8-3.5 SWD Lens Serial Number : 240019193 Lens Firmware Version : 1.002 Lens Properties : 0xc043 Lens ID : Olympus Zuiko Digital ED 50-200mm F2.8-3.5 SWD > Damit haben wir schon fünf Bilder aus *einer* Kamera und > ein weiteres welches nicht aus der hauseigenen Galeria > stammt. Houston äh Mirko deine Kamera hat ein kleines > Problem 😉 Mit Sicherheit ist das ein Softwareproblem. Irgendwie interpretiert dumpexif das LensID falsch. Greg 2 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2010 Uhrzeit: 9:40:08 Werner Pilwousek Hallo Greg, > Mit Sicherheit ist das ein Softwareproblem. Irgendwie > interpretiert dumpexif das LensID falsch. nein tut sie nicht. Ich habe mir das erste Bild angesehen. Es gibt noch eine 3. Art an die Objektivinformationen ran zu kommen: Das Zusammenbauen einzelner Objektiv-Eigenschaften mit grö¶ßter Blende bei min. und max. Brennweite und Hersteller. So baue ich meine Daten zusammen, da ich das Objektiv dann nicht kennen und keine IDs pflegen muss. Nachteil: Die E1 kann nur die grö¶ßte Blende für eine Brennweite. Aber das ist mein geringstes Problem. Da kommt übrigens das Gleiche raus, wie über die ID. Das Problem ist der Klartexteintrag. Der ist falsch abgelegt. Ob der im Objektiv oder im Body abgelegt ist, weiß ich nicht. Man müsste mal das Objektiv an eine andere Kamera hängen, dann wüssten wir das auch ;-). Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2010 Uhrzeit: 15:54:54 Frank Ledwon Greg Lehey schrieb: > Mit Sicherheit ist das ein Softwareproblem. Irgendwie > interpretiert dumpexif das LensID falsch. Sorry, es handelt sich bei LensID natürlich um Tag 0x203. exiftool liefert bei LensModel (=0x203) die gleichen, falschen Ergebnisse. Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2010 Uhrzeit: 16:41:01 Frank Ledwon Werner Pilwousek schrieb: > Es gibt noch eine 3. Art an die Objektivinformationen ran zu > kommen: Das Zusammenbauen einzelner Objektiv-Eigenschaften mit > grö¶ßter Blende bei min. und max. Brennweite und Hersteller. Genauso macht das dumpexif, aber nur dann wenn es das Objektiv aus 0x201 Lens nicht kennt. Damit man das in der Galeria sofort erkennt, werden aber die 6 ausgelesenen Werte angehängt. Der Link in die Olypedia führt dann ins Leere und die Hieroglyphen wird ja wohl hoffentlich niemand als neuen Artikel anlegen… Aussehen tut das dann so: > So baue > ich meine Daten zusammen, da ich das Objektiv dann nicht kennen und > keine IDs pflegen muss. Nachteil: Die E1 kann nur die grö¶ßte Blende > für eine Brennweite. Aber das ist mein geringstes Problem. > > Da kommt übrigens das Gleiche raus, wie über die ID. Auf den ersten Blick vielleicht. Wieviele Kameras und Objektive sind bei dir im Spiel? In der Galeria stehen ca. 1600 Bilder aus 10 Kameras mit 20-30 verschiedenen Objektiven. Da ist der mechanisch verursachte Haarausfall beim Schnitzen an derlei Kleinkram wie der Objektivdatenbank das kleinste Problem :-/ Die inzwischen fehlenden 8 Kameras und einige neue Objektive… > Das Problem ist der Klartexteintrag. Der ist falsch abgelegt. Ob > der im Objektiv oder im Body abgelegt ist, weiß ich nicht. Man > müsste mal das Objektiv an eine andere Kamera hängen, dann wüssten > wir das auch ;-). So einfach wird das auch nicht sein, denn in der Galeria findet der geneigte Betrachter mindestens ein weiteres Bild aus Mirkos Kamera vom Palaisteich im Grossen Garten, bei dem Lens und LensID übereinstimmen. Mö¶glicherweise gibt es neben der bereits erkannten und in exiftool und dumpexif behandelten Extender-entfernt-Problematik noch eine Objektiv-Wechsel-vergessen-Problematik: > #—————————————————————————— > # Determine if the extender (EX-25/EC-14) was really attached (ref 9) > # Inputs: 0) Extender, 1) LensType string, 2) MaxApertureAtMaxFocal > # Returns: 0=not attached, 1=attached, 2=could have been removed > # Notes: Olympus has a bug in the in-camera firmware which results in the > # extender information being cached and written into the EXIF data even after > # the extender has been removed. You must power cycle the camera to prevent it > # from writing the cached extender information into the EXIF data. Betroffen sind nur sehr wenige Kameras, aber E-420 und E-520 sind ja zeitnah erschienen (03.2008 bzw. 05.2008). Mö¶glicherweise tritt das Problem auch bei neueren Kameras auf, wurde aber bisher noch nicht entdeckt oder man hat das Problem bei Olympus schon erkannt und per Firmwareupdate behoben. Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 24:35:01 Frank Ledwon Frank Ledwon schrieb: > Eben per Zufall entdeckt: > [snip] Bei archäologischen Ausgrabungen findet sich dann auch noch das folgende Schätzchen: Lens : none“ LensSerialNumber : „222254700“ LensFirmware : 4.301 LensWideAperture : F2.8 LensTeleAperture : F2.8 LensWideFocalLength : 50 LensTeleFocalLength : 50 LensMaxApertureAtCurrentFocal : F2.8 Diese ominö¶sen Adapter sind wohl auch nur mit heisser Nadel gestrickt… Sinnvollerweise hätte man denen eine passende ExtensionID usw. verpasst und dann wäre das alles in geordneten Bahnen abgelaufen. Der Oly Viewer zeigt bei diesem Bild folgerichtig „50mm F2.8″ als Lens Information an 😉 Hmm mal sehen was da noch so alles vom Grund des Sees auftaucht. Squirrel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2010 Uhrzeit: 25:05:50 Werner Pilwousek Sorry, aber wie soll ein manuelles Objektiv mit manuellem Fokus zu einer Entfernungsangabe kommen? Sieht aus, als wären die Exifs gepflanzt. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2010 Uhrzeit: 16:11:04 Frank Ledwon Werner Pilwousek schrieb: > aber wie soll ein manuelles Objektiv mit manuellem Fokus zu einer > Entfernungsangabe kommen? Weil diese Adapter keine rein mechanischen Zwischenringe sind: These adaptors also allow users to use movable MF assist function which enlarges the selected area when focusing manually.“ Laut Beschreibung war die Entfernung knapp 7m. Passt. Allerings ist der Adapter eher für die Panasonic-Kameras gedacht. Die E-3 ist mit den Informationen vom Adapter offenbar etwas überfordert!? Von daher meine Vermutung in Sachen heisse Stricknadel… > Sieht aus als wären die Exifs gepflanzt. Die Wette halte ich: 1kg (echte) Erdnüsse für denjenigen der den Nachweis erbringt dass dieses Bild gefälschte EXIF-Daten enthält. Squirrel“ ——————————————————————————————————————————————