Achtung: Master2 und Visual C++ 2008 Express beissen sich

Datum: 28.05.2009 Uhrzeit: 18:44:46 JosefH Hallo, habe heute einen neuen C-Compiler unter Windows installiert. Microsoft bietet Visual Studio 2008 Express kostenlos zum Download an. Damit kam aber der MS-SQL-Server 2008, und der beißt sich mit Olympus Master2. Nichts ging mehr… Habe zunächst auf .net Framework 3.5 SP1 getippt, deinstalliert. Ohne Erfolg. Danach den o.g. SQL-Server gekillt, und siehe da, Master2 läuft wieder. Also Vorsicht – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2009 Uhrzeit: 19:05:48 R.Wagner JosefH schrieb: > Hallo, > > habe heute einen neuen C-Compiler unter Windows installiert. > Microsoft bietet Visual Studio 2008 Express kostenlos zum > Download an. > > Damit kam aber der MS-SQL-Server 2008, und der beißt sich mit > Olympus Master2. Nichts ging mehr… > > Habe zunächst auf .net Framework 3.5 SP1 getippt, deinstalliert. > Ohne Erfolg. > Danach den o.g. SQL-Server gekillt, und siehe da, Master2 läuft > wieder. > > Also Vorsicht – Josef Danke für den Hinweis! Das bedeutet, dass auch sämtliche, mit dem SDK entwickelten Anwendungen, da ein Problem haben dürften… Hast Du probiert, Master 2.0 nach dem C-Compiler zu installieren? Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2009 Uhrzeit: 19:28:45 JosefH R.Wagner schrieb: > > Danke für den Hinweis! Das bedeutet, dass auch sämtliche, mit dem > SDK entwickelten Anwendungen, da ein Problem haben dürften… > Hast Du probiert, Master 2.0 nach dem C-Compiler zu installieren? > > Grüße > Reinhard Wagner > Hallo Reinhard, ich habe den MS-Müll erst einmal wieder deinstalliert, Master2 ist mir wichtiger. Meinst Du das Olympus SDK? Habe ich leider nicht, da müßte Helge Bescheid wissen. Den MS-SQL-Server 2008 wollte ich eh wieder los werden, da er zu ACCESS 2003 nicht abwärtskompatibel ist. Viele Grüße – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2009 Uhrzeit: 21:00:01 Peter Schö¶ler Am Thu, 28 May 2009 18:44:46 +0200 schrieb JosefH: > Hallo, > > habe heute einen neuen C-Compiler unter Windows installiert. > Microsoft bietet Visual Studio 2008 Express kostenlos zum > Download an. > > Damit kam aber der MS-SQL-Server 2008, und der beißt sich mit > Olympus Master2. Nichts ging mehr… > > Habe zunächst auf .net Framework 3.5 SP1 getippt, deinstalliert. > Ohne Erfolg. > Danach den o.g. SQL-Server gekillt, und siehe da, Master2 läuft > wieder. > > Also Vorsicht – Josef Hallo Josef, kann ich nicht bestätigen. Auf meinem Rechner ist Master 2 und Visual C++ 2008 drin. Beide laufen problemlos, sogar gleichzeitig. Betriebssystem bei ist XP Pro mit den aktuellsten Einspielungen. Auch den aktuellsten Framework. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2009 Uhrzeit: 21:00:49 Peter Schö¶ler …. und noch eins: Sogar im eingeschränkten Nutzerkonto Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2009 Uhrzeit: 21:27:38 JosefH Peter Schö¶ler schrieb: > kann ich nicht bestätigen. > Auf meinem Rechner ist Master 2 und Visual C++ 2008 drin. > Beide laufen problemlos, sogar gleichzeitig. > > Betriebssystem bei ist XP Pro mit den aktuellsten Einspielungen. > Auch den aktuellsten Framework. > > Gruß Peter Hallo Peter, interessant, hab auch XP Pro aktuell, welchen MS-SQL-Server hast Du? Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2009 Uhrzeit: 24:39:31 Helge Suess Hallo Josef! > ich habe den MS-Müll erst einmal wieder deinstalliert, Master2 > ist mir wichtiger. Ich bae festgestellt, dass nach Instllation von MS-SQL 2008 sowohl Master2 als auch Studio2 nicht mehr funktionieren. Beide stürzen mit einer Speicherverletzung ab. An wencher Komponente das liegt weiss ich noch nicht. Das bedarf noch etwas Nachforschung. Mit dem bei VS2008 ursprünglich ausgelieferten SQL 2005 hat noch alles funktioniert. Bei dem Update kommt einiges ins System. Neben dem SQL Server auch noch der Scripting Host und eine neue Installer Version. > Meinst Du das Olympus SDK? Habe ich leider > nicht, da müßte Helge Bescheid wissen. Meine Anwendungen, die ich mit dem SDK geschrieben habe laufen noch immer. Es dürfte nicht betroffen sein. Die beiden Oly-Anwendungen machen schon Ärger bevor es an das Ansteuern von Kameras geht. Wenn das Wetter am Wochenende seeeehr schlecht ist versuche ich raus zu finden woran es liegt. Helge ;-)=) 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2009 Uhrzeit: 24:43:29 Helge Suess Hallo Reinhard! >> Damit kam aber der MS-SQL-Server 2008, und der beißt sich mit >> Olympus Master2. Nichts ging mehr… > Danke für den Hinweis! Das bedeutet, dass auch sämtliche, mit dem > SDK entwickelten Anwendungen, da ein Problem haben dürften… Nein, die funktionieren. Ich habe auch einige mit VS2008 entwickelt. Allerdings hatte ich da den mitgelieferten SQL 2005 Server laufen. Nach dem Wechsel auf SQL2008 machen Studio2 und Master2 Ärger, meine Anwendungen laufen weiter wie bisher. > Hast Du probiert, Master 2.0 nach dem C-Compiler zu installieren? Der Compiler ist es nicht. Es ist der SQL2008 Server oder eine der Komponenten, die damit rein gekommen sind. Helge ;-)=) 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2009 Uhrzeit: 9:23:31 Peter Schö¶ler Am Thu, 28 May 2009 21:27:38 +0200 schrieb JosefH: > interessant, hab auch XP Pro aktuell, welchen MS-SQL-Server hast > Du? diesen, das MS zum Download bereitgestellt hat. Also unter Download im Visual Studio Bereich. Im Moment SQL Server 2005. Übrigens, auch in meinem Dienstrecher sind beide installiert. Läuft problemlos. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2009 Uhrzeit: 9:25:43 Peter Schö¶ler Am Fri, 29 May 2009 00:43:29 +0200 schrieb Helge Suess: > Nein, die funktionieren. Ich habe auch einige mit VS2008 > entwickelt. > Allerdings hatte ich da den mitgelieferten SQL 2005 Server > laufen. > Nach dem Wechsel auf SQL2008 machen Studio2 und Master2 Ärger, > meine Anwendungen laufen weiter wie bisher. > >> Hast Du probiert, Master 2.0 nach dem C-Compiler zu installieren? > > Der Compiler ist es nicht. Es ist der SQL2008 Server oder eine > der Komponenten, die damit rein gekommen sind. Hallo Helge, das ist interessant! Und danke auch für den Hinweis. Bei mir ist der 2005er Server drin. Gut, den aktuellen 2008er werde ich vermeiden. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2009 Uhrzeit: 24:23:44 Helge Suess Hallo Josef! > Danach den o.g. SQL-Server gekillt, und siehe da, Master2 läuft > wieder. Es sieht so aus, als ob Oly Master keine App-Config Datei hat und daher beliebige Versionen von System-DLLs reinzieht (da dürften neuere inkompatibel sein). Kannst du mal nachsehen, welche Version der mfc80u.dll und der msvcr80.dll wirklich von Oly Master verwendet wird? Installiert ist nämlich jeweils Version 8.0.50727.42, laut Manifest sollte aber eine andere (8.0.50608.0) verwendet werden. Wegen der fehlenden Konfiguration wird dann aber schlussendlich irgendwas (die aktuellste Version) verwendet und das geht dann schief. Sobald ich eine brauchbare Konfiguration gezimmert habe werde ich sie hier publizieren. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2009 Uhrzeit: 15:14:59 JosefH Helge Suess schrieb: > Hallo Josef! > >> Danach den o.g. SQL-Server gekillt, und siehe da, Master2 läuft >> wieder. > > Es sieht so aus, als ob Oly Master keine App-Config Datei hat und > daher beliebige Versionen von System-DLLs reinzieht (da dürften > neuere inkompatibel sein). > > Kannst du mal nachsehen, welche Version der mfc80u.dll und der > msvcr80.dll wirklich von Oly Master verwendet wird? > Installiert ist nämlich jeweils Version 8.0.50727.42, laut > Manifest sollte aber eine andere (8.0.50608.0) verwendet werden. > Wegen der fehlenden Konfiguration wird dann aber schlussendlich > irgendwas (die aktuellste Version) verwendet und das geht dann > schief. > > Sobald ich eine brauchbare Konfiguration gezimmert habe werde ich > sie hier publizieren. > > Helge ;-)=) > 13 > Hallo Helge, Master2 zieht mfc80u.dll Version 8.0.50727.1833 an, aus dem Verzeichnis C:WINDOWSWinSxSx86_Microsoft.VC80.MFC_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.1833_x-ww_2fd6f5db. Ich habe diese mfc80u.dll dort umbenannt, die von Master mitgelieferte .dll in obiges Verzeichnis kopiert. Siehe da, Master2 läuft wieder. Aber ob der SQL 2008 noch läuft??? Viele Grüße – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2009 Uhrzeit: 15:21:59 JosefH Sorry, die 3 “ hat cut n‘ paste“ unterschlagen. Josef posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2009 Uhrzeit: 15:26:00 JosefH JosefH schrieb: > Sorry, > > die 3 ‚\‘ hat cut n‘ paste“ unterschlagen. > Josef ….dann halt im Klartext: backslash posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2009 Uhrzeit: 14:22:46 Helge Suess Hallo Josef! > Master2 zieht mfc80u.dll Version 8.0.50727.1833 an, > aus dem Verzeichnis C:WINDOWSWinSxSx86_Microsoft.VC80.MFC_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.1833_x-ww_2fd6f5db. Ja, das ist bei mir auch so, nachdem ich den SQL2008 instlliert habe. > Ich habe diese mfc80u.dll dort umbenannt, die von Master > mitgelieferte .dll in obiges Verzeichnis kopiert. Siehe da, > Master2 läuft wieder. Das ist gefährlich. Diese Verzeichnisse sollen nämlich die friedliche Koexistenz mehrerer Anwendungen erlauben. Es gibt einen Dienst (SxS = side by side) der über Manifest- und Konfigurationsdaten die passenden DLLs aus diesen Verzeichnissen lädt. In den Verzeichnissen soll schon das stehen, was laut Namen drin ist (also dort Version 8.0.50727.1833 und nicht eine beliebige andere). > Aber ob der SQL 2008 noch läuft??? Der vermutlich schon. Es ist aber durchaus mö¶glich, dass was anderes plö¶tzlich nicht mehr funktioniert. Der korrekte Weg ist eine .config Datei für Studio und Master zu schreiben die den SxS Dienst veranlasst die korrekte Version der DLLs bereit zu stellen. Die Syntax ist aber etwas komplex, ich brauche da noch ein wenig Zeit. Helge ;-)=) 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2009 Uhrzeit: 20:18:45 JosefH Helge Suess schrieb: > > Der korrekte Weg ist eine .config Datei für Studio und Master zu > schreiben die den SxS Dienst veranlasst die korrekte Version der > DLLs bereit zu stellen. Die Syntax ist aber etwas komplex, ich > brauche da noch ein wenig Zeit. > > Helge ;-)=) > 17 > Hi Helge, waren das noch Zeiten, als man sich auf den Suchpfad verlassen konnte… Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2009 Uhrzeit: 2:26:11 Helge Suess Hallo Josef! > waren das noch Zeiten, als man sich auf den Suchpfad verlassen > konnte… Konnte man das? 🙁 Also, ich habe mal einiges geklärt. In den .exe Dateien (Master und Studio) sind eingebettete manifeste. Die wollen uralte Versionsn der CRT und MFC. Das wurde bisher von der automatischen Umleitung auf eine Version verbogen die noch funktioniert. Mit den Updates des SQL Servers kam anscheinend eine weitere Version ins Spiel und die will nicht mehr. So nebenbei sind in dem Verzeichnis einige Versuche diese Problematik zu umgehen, allerdings schalgen sie fehl. Es gibt jetzt zwei Mö¶glichkeiten. Erstens: Oly biegt das wieder hin indem sie das Manifest korrigieren und die Abhängigkeiten korrekt angeben. Zweitens: Ich schaffe es, an dem eingebetteten Manifest vorbei eine Umleitung auf eine brauchbare Version mittels einer .config Datei zu erzeugen. Da bekomme ich aber bisher Ärger mit Abweichungen zwischen Manifest und Config. Drittens: (ja, es gibt immer noch einen Weg) ich werfe das manifest raus und ersetze es mit einem das funktioniert. Das hat aber zur Folge, dass die Signatur der .exe verloren geht und das kann wiederum beim Aktualisieren Folgen haben. Meiner Analyse nach ist Microsoft hier unschuldig. Da hat Oly Mist gebaut. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————