System Volume Information

Datum: 21.09.2008 Uhrzeit: 25:41:17 Herbert Pittermann Habe in meinem Compi Win XP, 2 Festplatten. Auf jeder ist ein Ordner System Volume Information“ Für was soll der gut sein? Da sammelt sich massenweise Müll an. Wie kann ich das abstellen? Im voraus besten Dank Herbert 5 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2008 Uhrzeit: 3:10:36 Ulf Schneider Herbert Pittermann schrieb: > Habe in meinem Compi Win XP, 2 Festplatten. > Auf jeder ist ein Ordner System Volume Information“ > Für was soll der gut sein? Das ist ein Ordner der der Datensicherheit dienen soll. Dort werden Informationen zum System und Systemwiederherstellungspunkte abgespeichert. > Da sammelt sich massenweise Müll an. > Wie kann ich das abstellen? Systemwiederherstellungspunkte werden meines Wissens nach recht häufig automatisch angelegt. Zum Beispiel wenn Treiber oder Software installiert werden. Verhindern lässt es sich wohl nicht und das ist auch besser so. Aber natürlich kannst du den Inhalt des Ordners einfach lö¶schen. Allerdings wird er von Windows recht gut bewacht. Wenn du also nicht weisst wie dann lass die Finger davon. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2008 Uhrzeit: 3:24:19 Ulf Schneider Ulf Schneider schrieb: >> Da sammelt sich massenweise Müll an. >> Wie kann ich das abstellen? > > Systemwiederherstellungspunkte werden meines Wissens nach recht > häufig automatisch angelegt. Zum Beispiel wenn Treiber oder > Software installiert werden. Verhindern lässt es sich wohl nicht > und das ist auch besser so. Aber natürlich kannst du den Inhalt des > Ordners einfach lö¶schen. Allerdings wird er von Windows recht gut > bewacht. Wenn du also nicht weisst wie, dann lass die Finger > davon. Nachtrag: 2 Mö¶glichkeiten um die Systemwiderherstellung zu optimieren. 1. Arbeitplatz Doppelklick > Rechtsklick auf das Laufwerk > Eigenschaften > Bereinigen > Weitere Optionen > Systemwiederherstellung > Bereinigen 2. Rechtsklick auf Arbeitsplatz“ > Eigenschaften > TAB Systemwiederherstellung > Laufwerk auswählen > Einstellungen => Regler auf gewünschten Wert U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2008 Uhrzeit: 10:11:32 Hans Wein Ulf Schneider wrote: >> Systemwiederherstellungspunkte werden meines Wissens nach recht >> häufig automatisch angelegt. Zum Beispiel wenn Treiber oder >> Software installiert werden. Verhindern lässt es sich wohl nicht >> und das ist auch besser so. Aber natürlich kannst du den Inhalt des >> Ordners einfach lö¶schen. Allerdings wird er von Windows recht gut >> bewacht. Wenn du also nicht weisst wie, dann lass die Finger >> davon. Ack. Die Ordner sind durch entsprechende Berechtigungen geschützt – selbst ein Administrator muss sie sich ggf. von Hand erteilen, was nur bei den Professional-Versionen halbwegs benutzerfreundlich bewerkstelligt werden kann. > 2. Rechtsklick auf Arbeitsplatz“ > Eigenschaften > TAB > Systemwiederherstellung > Laufwerk auswählen > Einstellungen => > Regler auf gewünschten Wert Bei einem vernünftig aufgebauten System sollten ohnehin Windows und Programme auf der einen und Daten auf einer anderen Partition liegen und dann kann man auf den Datenpartitionen die Systemwiederherstellung gleich ganz deaktivieren (entsprechendes Kontrollkästchen im gleichen Fenster anhaken). HTH Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2008 Uhrzeit: 25:44:37 Herbert Pittermann Ulf Schneider schrieb: >>> Da sammelt sich massenweise Müll an. >>> Wie kann ich das abstellen? >> >> Systemwiederherstellungspunkte werden meines Wissens nach recht >> häufig automatisch angelegt. Zum Beispiel wenn Treiber oder >> Software installiert werden. Verhindern lässt es sich wohl nicht >> und das ist auch besser so. Aber natürlich kannst du den Inhalt des >> Ordners einfach lö¶schen. Allerdings wird er von Windows recht gut >> bewacht. Wenn du also nicht weisst wie, dann lass die Finger >> davon. > > Nachtrag: > 2 Mö¶glichkeiten um die Systemwiderherstellung zu optimieren. > > 1. Arbeitplatz Doppelklick > Rechtsklick auf das Laufwerk > > Eigenschaften > Bereinigen > Weitere Optionen > > Systemwiederherstellung > Bereinigen > > 2. Rechtsklick auf Arbeitsplatz“ > Eigenschaften > TAB > Systemwiederherstellung > Laufwerk auswählen > Einstellungen => > Regler auf gewünschten Wert Danke das war es. Herbert 14 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2006 Uhrzeit: 18:31:18 Ian Ross Fürs praktische Leben scheint mir das nicht so wichtig. Als Facharzt und Naturwissenschaftler muß ich in unserer Firma die Arbeiten wie Angebote, Aufträge und Verträge abwickeln, Rechnungen schreiben usw. durchführen. Die Studentenzeit mit ihren endlosen Diskussionen und Theorien ist schon in weiter Ferne. Hauptsache die Homepage funktioniert. Wie Peter schon sagte: Entscheidend ist was hinten rauskommt egal womit man gemacht hat ;-)“ Übrigens T-Online ist auch nicht valide: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.t-online.de%2F Unser Olympus-Forum auch nicht: https://oly-e.de/news/showthread.php4?group=e.e-system https://oly-e.de/news/showthread.php4 Gruß Ian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2006 Uhrzeit: 25:14:17 Andreas Borutta Ian Ross schrieb: [Validität] > Fürs praktische Leben scheint mir das nicht so wichtig. > Als Facharzt und Naturwissenschaftler muß ich in unserer Firma > die Arbeiten wie Angebote, Aufträge und Verträge abwickeln, > Rechnungen schreiben usw. durchführen. > Die Studentenzeit mit ihren endlosen Diskussionen und Theorien > ist schon in weiter Ferne. > Hauptsache die Homepage funktioniert. Hier hängt es eben davon ab, was man als Funktionieren“ ansehen mö¶chte. Ich nannte ja im anderen Posting schon diverse Kriterien neben der Validität. Validität dient vor allem dem Autor wenn er nach Fehlern sucht falls seine Seite merkwürdig auf manchen Browsern dargestellt wird. > Übrigens T-Online ist auch nicht valide: Es gibt zig große Sites die invaliden Code ausliefern. Es gibt sogar große Sites die Markup und Angaben zur Gestaltung nicht strikt trennen. Es gibt sogar große Sites denen gute Usability egal ist. Manche verwenden sogar für Navigationslinks Bilder statt Text. Letztlich führt das alles zu ö¶konomischen Nachteilen für deren Betreiber. Jeder nach seiner Facon. Andreas http://borumat.de/firefox-browser-tipps http://borumat.de/thunderbird-email-tipps http://borumat.de/openoffice-writer-tipps http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 7:36:48 Peter Schö¶ler Am Thu, 25 May 2006 01:14:17 +0200 schrieb Andreas Borutta: > Es gibt sogar große Sites, die Markup und Angaben zur Gestaltung > nicht strikt trennen. > Es gibt sogar große Sites, denen gute Usability egal ist. > Manche verwenden sogar für Navigationslinks Bilder statt Text. Hallo Andreas, ich habe sogar eine Seite gesehen, auf dem der Text als GIF gespeichert wurde. Und dazu war die ganze Seite ganz schö¶n schrill. Also es gibt schlimmeres 😉 Gruß Peter ——————————————————————————————————————————————