RAW-Entwicklung mit Master 2 versus z.B. Adobe Bridge

Datum: 30.08.2008 Uhrzeit: 18:02:08 Christian Hallo zusammen, habe jetzt ne E-3 und überlege daher die RAW-Dateien mit Master 2 zu entwickeln, insbesondere, da ich hier ja die Kameraeinstellungen übernehmen kann, wie z.B. Schärfe pder Bildmodus. Das finde ich ne ganz nette Sache. Wie sind denn Eure Erfahrungen, welche Software nutzt ihr? Gibt es eine andre gute Alternative? Würde gerne eine Software nutzen, bei der ich die Kameravoreinstellungen was Farbe und Sättigung etc. angeht einfach entwickeln kann und nur im Notfall mal eingreife. Den Rest würde ich dann mit Adobe machen, was halt noch nö¶tig ist… Vielen DAnk für Eure Info und viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2008 Uhrzeit: 20:33:48 Manfred Paul Am Sat, 30 Aug 2008 18:02:08 +0200 schrieb Christian: > > Gibt es eine andre gute Alternative? Würde gerne eine Software > nutzen, bei der ich die Kameravoreinstellungen was Farbe und > Sättigung etc. angeht einfach entwickeln kann und nur im Notfall > mal eingreife. Den Rest würde ich dann mit Adobe machen, was halt > noch nö¶tig ist… Hallo Christian, ich mache es schon immer so, wie Du es beschreibst. Zu Zeiten der E-1 noch mit dem Viewer und jetzt (E-3) mit Studio. Mit der aktuellen Studioversion ist es vor der Entwicklung in angemessener Zeit mö¶glich die Spreu vom Weizen zu trennen. Die guten“ werden im Batchmodus entwickelt und anschließend mit CS etwas nachbearbeitet. Hin und wieder (eher selten) entwickle ich das ORF mit geänderten Parametern nochmals. Nach einigen – allerdings nicht sehr enrsthaft angegangenen – Ausflügen zu anderen Entwicklern bin ich immer wieder zu den Olympusprodukten zurückgekehrt. Die Ergebnisse haben mich einfach am meisten überzeugt. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2008 Uhrzeit: 20:47:55 Michael Lindner Hallo Christian, nach anfänglichen Vorurteilen kann ich nur sagen, Lightroom hat, was die Ergonomie der Bearbeitung gerade bei RAWs angeht (Lupenfunktion, Vergleisfunktion) so deutlich die Nase vorn – und das wird jetzt mit der Abwedel-Funktion“ in LR 2.0 noch weiter ausgebaut (warte gerade auf den Postboten). Also die Oly-Produkte kö¶nnen da nicht mithalten (Master brauche ich nur noch für die Firmware-Updates Studio wäre sinnvoll wenn man die Kamera im Studio fernsteuern will – aber das war’s auch schon). Master ist sowas von schwerfällig in der Bedienung wenn man von LR zurückblickt. Am besten hier im Software-Unterforum mal die Suchfunktion nutzen. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————