Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 19:12:20 Robert Schroeder Alex wrote: > Gibt es eigentlich eine Mö¶glichkeit die langweilige Farben und > das Design der Windows Ordner zu ändern ? > Z.B. ein schicker schwarzer Hintergrund und die Ordner in grau Ja, gibt es, auch wenn ich solche Wünsche selbst nie verspürt habe: http://www.stardock.com/ (Kenne die Firma noch aus OS/2-Zeiten, deren Object Desktop“ für OS/2 hat damals allerdings aus der OS/2-Oberfläche weniger optisch sondern vor allem funktional eine Benutzeroberfläche gemacht wie es sie bis heute noch nicht wieder gegeben hat nicht bei Windows und nicht bei Linux…) Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 19:30:32 Peter Schö¶ler Am Tue, 29 Jul 2008 18:16:09 +0200 schrieb Alex: > Hallo Leute , > > Gibt es eigentlich eine Mö¶glichkeit die langweilige Farben und > das Design der Windows Ordner zu ändern ? > Z.B. ein schicker schwarzer Hintergrund und die Ordner in grau > o.ä. > Wer hat eine Idee? > Grüsse Alex Hallo Alex, es gibt zwar einige Software, die die System-Icons ändern. Aber: ich selbst würde lieber die Finger davon lassen. Oft bringen solche Programme wesentliche Veränderungen ganz tief in das System und manche Anwender-Programme bekommen Probleme (Aussehen, Darstellung) damit. Es gibt zwar Theme-Sodtware, aber sie verlangen eine Installation eines Verwaltungsprogramms. Habe mal vor einiger Zeit probiert, aber stelle am Ende fest, dass das System träger und wenn man Pech hat, instabil. Mein Fazit: Vergiss diese Art der Software. Auf der sicheren Seite bist du mit dem Zune-Desktop-Theme, der selbst von Microsoft für Windows XP freigegeben ist: http://winfuture.de/news,28303.html Habe das installiert und keine Probleme und ist sogar systemkonform, keine zusätzliche Installation oder DLL-Patch. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 19:32:57 Peter Schö¶ler …. und noch eins: natürlich bleibt es dir selbst überlassen, ob du das System verhunzen willst oder nicht 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2008 Uhrzeit: 10:01:14 Frank Robert Schroeder“ schrieb: > (Kenne die Firma noch aus OS/2-Zeiten deren „Object Desktop“ für > OS/2 hat damals allerdings aus der OS/2-Oberfläche weniger optisch > sondern vor allem funktional eine Benutzeroberfläche gemacht wie > es sie bis heute noch nicht wieder gegeben hat nicht bei Windows > und nicht bei Linux…) Seufz wühle nicht in offenen Wunden. :-(( LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2008 Uhrzeit: 21:43:14 Robert Schroeder Frank wrote: > Robert Schroeder“ schrieb: >> (Kenne die Firma noch aus OS/2-Zeiten deren „Object Desktop“ für >> OS/2 hat damals allerdings aus der OS/2-Oberfläche weniger optisch >> sondern vor allem funktional eine Benutzeroberfläche gemacht wie >> es sie bis heute noch nicht wieder gegeben hat nicht bei Windows >> und nicht bei Linux…) > Seufz wühle nicht in offenen Wunden. :-(( Ah ein Leidensgenosse…! Ja auf dem Desktop bin auch ich jetzt seit rund zwei Jahren vor allem der Bildbearbeitung wegen praktisch nur noch mit Windows unterwegs (mit dem Wunsch irgendwann auf Mac umzusteigen…) und auf dem Server muss ich mich wohl irgendwann auch leider auf den Abschied von OS/2 bzw. eCS vorbereiten denn vieles geht einfach nur noch mit hohem Aufwand um die verschiedenen Softwarekomponenten noch zum Zusammenspiel zu bewegen (obwohl es ja tatsächlich noch viele elementare Sachen von Apache bis MySQL in aktuellen Versionen gibt…) oder gar nicht mehr (leider ausgerechnet Java was ich zunehmend nutze: die letzte OS/2-Version ist die 1.42). Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 15:28:14 Frank Robert Schroeder schrieb: >> Seufz, wühle nicht in offenen Wunden. :-(( > > Ah, ein Leidensgenosse…! Ja, auf dem Desktop bin auch ich jetzt > seit rund zwei Jahren vor allem der Bildbearbeitung wegen praktisch > nur noch mit Windows unterwegs (mit dem Wunsch, irgendwann auf Mac > umzusteigen…), Warp hab ich seit Jahren nicht mehr. Ich hatte die Beta-Versionen mit getestet und hatte große Hoffnungen, aber so sehr das BS mir gefiel (gerade wenn man das Multitasking vom Amiga kannte), so sehr hing es den neueren Windoff-Versionen soch hinterher. > und auf dem Server muss ich mich wohl irgendwann > auch leider auf den Abschied von OS/2 bzw. eCS vorbereiten, denn > vieles geht einfach nur noch mit hohem Aufwand, um die > verschiedenen Softwarekomponenten noch zum Zusammenspiel zu bewegen > (obwohl es ja tatsächlich noch viele elementare Sachen von Apache > bis MySQL in aktuellen Versionen gibt…), oder gar nicht mehr > (leider ausgerechnet Java, was ich zunehmend nutze: die letzte > OS/2-Version ist die 1.42). Nun, das bissl Server, was ich hier brauche, bewerkstelle ich auch noch mit XP. :-)) Apropo Desktop. Hier läuft ja XP in einem Mac OSX. Ich kann dem Mac softwaremäsig relativ wenig abgewinnen. Das Hardwarekonzept gefällt, das schelle Hochfahren auch, dann aber…. Daheim hab ich Vista, und hab das ganze neue Brimborium des Vista-Desktops gleich deaktiviert und fahre es mit dem klassichen XP-Desktop. Weniger ist mehr!“ Wobei ich XP auch bei einem neuen PC Vista vorziehen würde (wenn man denn die Wahl hat). Ein gestuztes nLite-XP wäre das Betriebssystem meiner Wahl. Seit ich es auf einem EEE laufen habe sehe ich nur Vorteile in einem solchen weitesgehend minimierten XP. Wenn halt nicht der Aufwand wäre sowas selbst aufzusetzen. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 17:32:07 Hans Wein Frank wrote: > Warp hab ich seit Jahren nicht mehr. Ich hatte die Beta-Versionen > mit getestet und hatte große Hoffnungen, aber so sehr das BS mir > gefiel (gerade wenn man das Multitasking vom Amiga kannte), so sehr > hing es den neueren Windoff-Versionen soch hinterher. Warp kam IIRC 1993 oder 1994 auf den Markt, und irgendwann in dieser Zeit erwischte ich sehr preiswert ein Exemplar. Die Maschine, auf der ich es dann nach vielen Irrungen installiert bekam, hatte nur“ 8 MB RAM; was für Win 3.11 mehr als ausreichend war. OS/2 dagegen lief ziemlich lahm aber ein weiterer SIMM-Riegel war bei den damaligen Speicherpreisen ein echter Luxus. Bald darauf bekam ich eine der Betas von Win 95 in die Finger und dieses System lief deutlich flotter. Somit blieb OS/2 bei mir eine kurze Episode. > Ein gestuztes nLite-XP wäre das Betriebssystem meiner Wahl. Seit > ich es auf einem EEE laufen habe sehe ich nur Vorteile in einem > solchen weitesgehend minimierten XP. Wenn halt nicht der Aufwand > wäre sowas selbst aufzusetzen. Seit etwa einem Monat werkelt bei mir einer dieser neu herausgekommenen Zehnzö¶ller von Medion/MSI. So weit ich es sehen kann arbeitet das Gerätchen mit einem ganz normalen XP Home. Gruß Hans“ ——————————————————————————————————————————————