RAW-Eignung von Photos.-Elements und ACDSee-Pro

Datum: 30.12.2007 Uhrzeit: 10:42:07 Karl-Heinz Staab Hallo liebe Oly-Nutzer, da ich von der E-300 zur tollen E 3 umgestiegen bin, mö¶chte mich verstärkt mit der RAW-Nutzung befassen, weil mich erste Ergebnisse mit der E-300 sehr beeindruckt haben. Ich habe zuletzt meist mit Photoshop Elements 4.0 gearbeitet, was für meine Bedürfnisse eigentlich ausgereicht hat (vom Entrauschen vielleicht mal abgesehen. Bildverwaltung mache ich mit ACDSee. Für die E 3 braucht’s zur RAW-Bearbeitung auf jeden Fall ein Upgrading. In letzter Zeit bin ich im Forum ö¶fters auf lobende Worte über ACDSee Pro zur Bild- und RAW-Bearbeitung gestoßen. Frage: Wer hat mit beiden Programmen Erfahrungen sammeln kö¶nnen bzw. kö¶nnen die wesentlichen Werkzeuge von ACDSee mit den Standardtools von Photoshop mithalten? Wo seht Ihr Vor- und Nachteile? Würde mich über Aufklärung freuen und wünsche allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr! Schö¶ne Grüße Karl-Heinz Staab — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2007 Uhrzeit: 12:08:09 Markus Ratzesberger Hallo Karl-Heinz, mir geht es ähnlich wie dir. Auch ich habe den richtigen Workflow fürdie E-3 mit RAW noch nicht gefunden. Eigentlich hat mir CS3 mit Bridge und ACR recht gefallen, es fehlt nur“ die Bilddatenbank und so etwas wie „Neat Image“. Bei mir MUSS das ganze im Netzwerk laufen weil ich mit unterschiedlichen Rechnern arbeite. Somit scheidet Lightroom für mich schon mal aus… Ich habe ACDSee pro 2 gekauft und als Bilddatenbank erscheint es mir nicht so schlecht. Zum bearbeiten kommt es mir a) langsam b) umständlich vor. Das kann sich aber noch ändern. Ich gebe der SW mal 3-4 Wochen eine „Gnadenfrist“ 🙂 Leider scheitern viele Softwarepakete entweder an dem ORF Format der E-3 oder an der zumindest einfachen Netzwerkfähigkeit. Gruß Markus heute mit 10. 🙂 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————