Datum: 11.10.2007 Uhrzeit: 18:00:43 Frank Ledwon Jens Duttke wrote: >> > > Ich habe mir die Daten mal angeschaut. > Am vielversprechensten sieht mir Byte 44 (beginnend mit 1) aus, ist > der Stabi aus, steht dort 0″ bei IS=1 steht dort in allen 3 > Testbildern „03“ und bei IS=2 steht dort in allen 3 Bildern „02“. > Auch bei allen anderen Bildern aus deiner stat_is.txt tauchen nur > die Werte „02“ und „03“ auf – „03“ wesentlich häufiger weil der > Modus IS=1 sicher häufiger verwendet wird. > Über ein Feedback ob ich damit richtig liege würde ich mich freuen. In der Tat das ist so. Phil Harvey ist folgerichtig bei exiftool vor einiger Zeit zum gleichen Ergebnis gekommen 😉 In der E-510er Galeria sind demnach von den derzeit 55 Bildern 11 ohne IS und 44 mit IS1 aufgenommen worden. Beim nächsten Update der Software wird dann aber auch endlich der IS-Mode angezeigt. Mangels IS2-Bildern sehe ich erstmal keinen Grund zur Eile für ein Update Bei ganz genauer Betrachtung der Daten kommt man übrigens zu einem noch viel einfacheren Ergebnis: Das Byte 45 (bzw. 44 wenn man bei 0 mit dem Zählen beginnt) reicht für die Dekodierung der IS-Modi vö¶llig aus: 00 -> IS Off 03 -> IS On (Mode 1) 02 -> IS On (Mode 2) Die Bedeutung der Bits 0 und 1 ist dabei entscheidend: Bit 0 -> horizontale Stabilisierung ein Bit 1 -> vertikale Stabilisierung ein Damit machen die zunächst seltsam aussehenden Werte Sinn: IS Off -> 00 -> beide Richtungen deaktiv Mode 1 -> 11 -> beide Richtungen aktiv Mode 2 -> 10 -> vertikal aktiv horizontal deaktiv (Mode 3 -> 01 -> vertikal deaktiv horizontal aktiv wäre auch mö¶glich) Das passt bei allen hier vorliegenden Bildern insbesondere bei den IS-Referenzbildern von Dieter Bethke. Problem gelö¶st 😉 > Ich habe vorhin in der Olypedia bei ResolutionMode unter > CameraType=Dnnnn den Eintrag 4=Raw hinzugefügt. > Dieser war bisher nicht vorhanden und ein RAW-Testbild was ich > habe hat dort 4 drin stehen – ich hoffe das ist in Ordnung. 😉 Das habe ich beim Kopieren bestimmt nur vergessen 😉 Ausnahmen gibt es da aber trotzdem: > D4321 // SP550UZ > D4322 // SP510UZ > 6=Raw Für die Dekodierung des ResolutionMode habe ich inzwischen schon über tausend Zeilen Code geschrieben denn da muss man insbesondere bei den Altlasten (SR… SX…) bedauerlicherweise kameraspezifisch (CameraType) vorgehen. Um nun das ganze Geraffel in die Olypedia zu übertragen nochmal auf Konsistenz zu überprüfen und danach auch aktuell zu halten fehlt mir einfach die nö¶tige Dosis Klammersackpuder 😉 Squirrel“ ——————————————————————————————————————————————