Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 11:21:17 Hans-Jürgen Hertz-Eichenrode Hi all, ungleich interessanter als Kameragehäuse-Details IMO und wer das Programm noch nicht kennen sollte – nun ist´s Zeit 😉 : http://www.lightcrafts.com/support/versions/files/0b23074c59df939b792f18d2ec8e13a4-10.html#unique-entry-id-10 Gutes Anwender-Tutorial dazu bei http://www.outbackphoto.com/CONTENT_2007_01/section_workflow_basics/20070903_LZ31/ BTW – ist ein LightZone-Nutzer unter Euch, der ein Profil für die E1 nutzt/kennt, das die m.M.n. bislang (kann selbst 3.1. erst heute Abend erproben, denke nicht, dass in diesem Punkt etwas passiert sein wird) magentalastigen Hauttö¶ne vermeidet? Immerhin – besonders gute Farbkonversion und sehr gute Detailaufbereitung von E1-Dateien liefert Capture One 4.0 B, sehe dort aber immer noch Blö¶ckchen, nun nicht mehr bei Rot, dafür in organgefarbenen Bereichen, anscheinend nicht auszuräumen (?)… Grüße und vor allen den Datenblatt-Analysten weiter viel Freude beim Diskutieren der E3 😉 Hans-J. Hertz-Eichenrode ————————– E1- und Lightzone-Übungen s. http://picasaweb.google.com/HertzEichenrode — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 17:14:20 Timo Meyer Am Fri, 07 Sep 2007 11:21:17 +0200 schrieb Hans-Jürgen Hertz-Eichenrode: > Hi all, > ungleich interessanter als Kameragehäuse-Details IMO und > wer das Programm noch nicht kennen sollte – nun ist´s Zeit 😉 : > http://www.lightcrafts.com/support/versions/files/0b23074c59df939b792f18d2ec8e13a4-10.html#unique-entry-id-10 > Gutes Anwender-Tutorial dazu bei > http://www.outbackphoto.com/CONTENT_2007_01/section_workflow_basics/20070903_LZ31/ > > BTW – ist ein LightZone-Nutzer unter Euch, der ein Profil für die > E1 nutzt/kennt, das die m.M.n. bislang (kann selbst 3.1. erst > heute Abend erproben, denke nicht, dass in diesem Punkt etwas > passiert sein wird) magentalastigen Hauttö¶ne vermeidet? Immerhin > – besonders gute Farbkonversion und sehr gute Detailaufbereitung > von E1-Dateien liefert Capture One 4.0 B, sehe dort aber immer > noch Blö¶ckchen, nun nicht mehr bei Rot, dafür in organgefarbenen > Bereichen, anscheinend nicht auszuräumen (?)… > Grüße und vor allen den Datenblatt-Analysten weiter viel Freude > beim Diskutieren der E3 😉 > Hans-J. Hertz-Eichenrode > > ————————– > E1- und Lightzone-Übungen s. > http://picasaweb.google.com/HertzEichenrode Hallo Hans-J., danke erstmal für die Links, Lightcrafts haben ja leider die neuen Funktionen nicht mit einem Lehr-Video auf ihrer HP bedacht… Was die leichte Magenta-Lastigkeit betrifft: diese ist mir noch gar nicht aufgefallen, da sich mein LZ in den letzten Wochen und Monaten primär mit Makros jedweder Art befassen musste… Die Farbdarstellung LighZones entspricht bei meinen Testbilder so ziemlich der des Camera-Raw“-Moduls von PS CS (Version 2.0). Als Weißabgleichsinfo des Original-Fotos zeigen mir Photoshop C1 LE (Version 3.7) sowie LZ jeweils unterschiedliche Daten an (bei einem Bild leigt die Schwankung insgesamt bei +/- 1000 Kelvin!). Bezügl. Detailaufbereitung scheinen sich LZ und C1 nicht viel zu nehmen. Die 4-er Version habe ich allerdings mangels Interesse noch nicht getestet.. Grüße Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2007 Uhrzeit: 12:34:25 Hans-Jürgen Hertz-Eichenrode Hallo Timo, > > Was die leichte Magenta-Lastigkeit betrifft: diese ist mir noch gar > nicht aufgefallen, betrifft mö¶glicherweise nur die E1 – habe keine andere Kamera zum Vergleich; unter http://picasaweb.google.de/HertzEichenrode/TechnikkramTechnical habe ich zwei Konvertierungen zum Vergleich eingestellt. Mit den neuen LZ-Farbkorrekturtools kann man das passabel auskorrigieren, siehe das erste Bild in dem Album, allerdings schaffe ich´s nicht mit schlichtem Anpassen im Weißabgleich-Menü. Ein E1-Besitzer, der solche Verfärbung nicht feststellt, müsste mich allerdings nach Fehlern in den eigenenn Einstellungen suchen lassen… – verwendest Du eine E1? Allemal, mit dem Update ist LZ eine hervorragende Alternative für den Nur-Fotografen. > Bezügl. Detailaufbereitung scheinen sich LZ und C1 nicht viel zu > nehmen. Bei Detailaufbereitung schien mir LZ stets auf hohem Niveau, während C1 je nach Version zu variieren schien (?); wegen je nach Bildmaterial zu deutlichen Blockartefakten im Rotbereich von E1-orfs war´s mir lange zweite Wahl, mit 4.0 liefert mir C1 bei Farbportraits bis auf weiteres anstrengungslosere Vorlagen zum Weiterbearbeiten in LZ. Viele Grüße Hans-Jürgen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
LightZone 3.1 – Farbauswahl / support E x10
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s