Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 17:06:01 christian Hallo, so die E-510 ist mein und bei raw-shooter ess. geht nix mehr, schade, dass hat mir nämlich fast immer ausgereicht. Was nehme ich denn jetzt, meine gehö¶rt zu haben, dass einige progis die E-510 (noch) nicht unterstützen. Danke Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 17:17:20 Peter Schö¶ler Hallo Christian, Am Fri, 07 Sep 2007 17:06:01 +0200 schrieb christian: > so die E-510 ist mein und bei raw-shooter ess. geht nix mehr, > schade, dass hat mir nämlich fast immer ausgereicht. Kann noch kommen > Was nehme ich denn jetzt, meine gehö¶rt zu haben, dass einige > progis die E-510 (noch) nicht unterstützen. Nimm erst mal das Olympus Master“ die bekommt man auf der Olympus-Homepage kostenlos. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 20:18:46 Andrö© Siegel Hallo, also ich habe zwar die e-410, aber das RAW Format sollte wohl sehr sehr ähnlich sein. Ich benutze nur noch UFRAW, denn es ist schnell (kein Vergleich mit Master), hat gute Eingriffsmö¶glichkeiten (sogar der Interpolationalgorithmus für das Bayer-Pattern ist wählbar), ist batch-fähig und frei verfügbar. Die Qualität ist absolut in Ordnung. Zum Bearbeiten und drucken braucht man aber noch ein anderes Programm. Gruß, Andrö© — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2007 Uhrzeit: 12:53:47 Andrö© Siegel Hallo nochmal, habe gerade mit der LightZone 3.1 Testversion herumgespielt, die kann die RAW Daten der e-410 direkt lesen und nicht-destruktive Manipulationen durchführen, die auch als Styles“ abgespeichert und auf andere RAW-Bilder angewendet werden kö¶nnen. Man kann das ganze dann als TIFF oder JPG exportieren – oder direkt aus Light Zone drucken wobei es mir das ICC-Farbmanagment durcheinanderbringt. Dennoch bin – bis auf die Speicher-/CPU-Anforderungen (2GB / 2MHz sollten es schon sein) begeistert. Hier der Link: http://www.lightcrafts.com/products/index.html Gruß Andrö© posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2007 Uhrzeit: 18:22:53 Dirk Z. Hallo Christian, ich habe die E-510 nicht aber die E-300 und nutze hier Silkypix 2.0. Inzwischen gibt es Silkypix 3.0 auch in deutscher Version unter http://www.franzis.de/silkypix/download.html Die E-510 wird unterstützt. Ich hatte einige RAW-Konverter ausprobiert und fand von allen getesteten Silkypix bisher noch am Besten, sowohl von der Bildqualität (insbesondere Farben) alsauch von den Einstellmö¶glichkeiten (Ausgleich von Verzerrungen, Linsenkorrekturen, Drehen, Schneiden, etc.). Eine Testversion ist kostenlos erhältlich. Die Bedienung ist etwas unkonventionell aber gut zu handhaben, insbesondere die Verzerrungskorrekturen, Beschneiden, Drehen sind gegenüber anderen Programmen unschlagbar gut. Viel Spaß noch beim Suchen & Finden. Gruss, Dirk — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————