Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 12:01:54 Ulrich Hochlechner Ich habe die Technikdiskussionen in diesem und diversen anderen Foren auch verfolgt und muss / will jetzt auch noch meinen Senf dazugeben. Ich hatte in der Vergangenheit insgesamt drei Kameras mit mehreren AF-Feldern (7 bzw. 9). Das macht ja auch Sinn, wenn sich schnell bewegende Objekte mit dem prädiktiven AF verfolgt werden sollen. ABER NUR DANN (aus meiner Sicht!) Ich habe bei meiner E-1 nur den mittleren AF-Sensor aktiv und die Kamera so eingestellt, dass ein halb durchgedrückter Auslö¶ser lediglich die Schärfe speichert. Die Belichtung wird über die AFL-Taste gespeichert, wenn ich das will. Anvisieren, halb durchdrücken und Kamera schwenken ist eine Sache von maximal einer Sekunde. Man kö¶nnte ja mal spaßeshalber ein Duell ausfechten, wie das Scharfstellen schneller geht: Mit meiner“ Methode oder mit der —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 12:12:17 Walter Hausmann Hallo Ulrich, danke für Deinen ausführlichen Beitrag – kann ihn voll und ganz unterschreiben … Was Colorfoto betrifft, so hat Olympus es vielleicht irgendwann versäumt genügend Werbung zu schalten, denn ansonsten kann ich diese sogenannten unabhängigen Tests dieser Zeitung auch nicht mehr nachvollziehen – leider wird Colorfoto jedoch von vielen Menschen gelesen bzw. gekauft denen dies überhaupt nicht auffällt. Aber darauf hinweisen sollte man regelmäßig … auch dafür meinen Dank. Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 12:49:15 Tom Hi meint Ihr Colorfoto oder Canonfoto, oder ist das das Selbe?!? 😉 Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 12:56:12 Walter Hausmann Tom schrieb: > Hi > meint Ihr Colorfoto oder Canonfoto, oder ist das das Selbe?!? > > 😉 > Tom > Ich kenne nur Colorfoto – Canonfoto habe ich noch nie gesehen (soll jetzt aber nichts heißen …). Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 13:15:12 Kersten Kircher Ulrich Hochlechner schrieb: > Man kö¶nnte ja mal spaßeshalber ein Duell ausfechten, wie > das Scharfstellen schneller geht: Mit meiner“ Methode oder mit der —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 13:18:13 Tom Sorry Walter, das sollte nur ein Witz sein, Colorfoto kommt mir halt wie Canonfoto“ vor. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 13:52:09 Ben Stimme dir vollkommen zu. Also ich mache überwiegend Potraitaufnahmen und komme mit meinen 3 AF Messfeldern blendend klar. Da ich besonders gerne Kinderpotraits im freien mache – ist da natürlich auch eine gewisse Schnelligkeit gefragt. Für mich und meine 510 aber gar kein Problem wie ich festgestellt habe. Ich nutze auch die spereate Belichtungsspeicherung und nutze das Halbdürchdrücken zum fokusieren. Für mich persö¶nlich nutzt das Mehr“ an AF bei Potraits nicht. Denn als ich mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 13:55:10 Walter Hausmann Kein Problem … hätte ja auch wirklich ein Canonfoto geben kö¶nnen … Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 14:06:09 Christrian Ich denke, die Diskussion mit den AF Feldern ist schon oft geführt worden und es gibt eben verschiedene Vorlieben, teilweise ists vielliecht auch nur so schö¶n Star-Wars mäßig wenn es mö¶glichst fett rot funkt auf der Mattscheibe.. 😉 Es scheint so, dass der Markt aus irrationalen oder rationalen oder welchen Gründen auch immer mö¶glichst viele Felder verlangt und die Marketingabteilungen der Hersteller suggerrieren dem geneigten Kunden eine damit einhergehende bessere Performance der Cam und damit bessere Fotos. Dies betrifft aber nicht nur die Zahl der AF Felder, sondern auch anderes. Generell sehe ich das genauso wie du,ich hab bei meiner E-500 nur den mittleren AF an und es glingt trotzdem mit der Fotografiererei. Gestern sprach ich mit nem Freund, der eine D200 sein eigen nennt (nicht weil er es braucht, aber liebt High Tech und dicke Eisenklö¶tze… sei es ihm gegö¶nnt 🙂 ) und der äusserte mir gegenüber, wie sehr im dies AF Geflacker auf den Nerv geht, und er hätte ja immer nur den Center AF an und käme damit viel besser klar, seine alte 601 hätte ja auch nur einen AF Punkt gehabt und gut…schau an. Die Clofoto ist in meinen Augen ein, auf die Dauer betrachtet, absolut unterirdisches Blatt, nicht nur was die unqualifizierten Kommentare in Sachen 4/3 angeht, auch sonst wird Kompetenz oft mit Hochglanz überdeckt und die Aussagen widersprechen sich häufig. Auch stehen die Testergebnisse oft in krassem Widerspruch zu anderen Zeitschriften und Quellen. Auch das 14-54 wurde schon in einem Test“ mehr oder weniger —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 17:01:01 Markus Probst Ulrich Hochlechner schrieb: > Das gleiche Blatt hat übrigens in der aktuellen Ausgabe dem ZD > 50-200 die Digitaltauglichkeit abgesprochen (Ha Ha Ha) und sich > damit wohl endgültig disqualifiziert. Ich glaube im Nachbarforum wurden die genauen Punktergebnisse genannt, das 50-200 war nur das zweitbeste Tele-Objektiv (hinter dem Oly 150/2.0), von daher eben nicht digitaltauglich…ist mir ein Rätsel. Bei FourThirds sind praktisch alle Optiken digitaltauglich, weil speziell dafür gerechnet. Die würfeln wahrscheinlich, einfach nicht ernst nehmen das Käseblat… Wobei: die große Masse nimmt diese Fachzeitschrift“ ernst… —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 17:12:58 Walter Hausmann > Zum eigentlichen Thema: > ich nutze ausschließlich den mittleren AF-Kreuzsensor, die > anderen beiden sind deaktiviert. Mir wäre das viel zu aufwändig > ständig den AF-Punkt zu wechseln, von der AF-Lotterie halte ich > eh nichts. > Gruß > Markus Ach ja, das hatte ich ganz vergessen: Auch ich nutze ausschließlich nur den mittleren AF-Kreuzsensor und habe die anderen beiden auch deaktiviert … Gruss Walter (11) – bleibt mir irgendwie diese Woche erhalten … grins — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 18:55:53 Rolf Büllesfeld Obwohl ich auch zu 99% nur das mittlere Feld benutze, leite ich daraus noch lange nicht ab, dass mehr AF-Felder unnö¶tig oder sogar überflüssig wären. Mir würde sich aber eher der Sinn mehrerer gut funktionierender Kreuzsensoren erschließen als das Geplänkere über vermeintlich zu viele AF Felder. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 19:47:47 dieterhausner Sorry Rolf, verstehe gerade überhaupt nicht was Du sagen willst!? Kannst Du mal erklären? Viele Grüße – Dieter Rolf Büllesfeld schrieb: > Obwohl ich auch zu 99% nur das mittlere Feld benutze, leite ich > daraus noch lange nicht ab, dass mehr AF-Felder unnö¶tig oder > sogar überflüssig wären. Mir würde sich aber eher der Sinn > mehrerer gut funktionierender Kreuzsensoren erschließen als das > Geplänkere über vermeintlich zu viele AF Felder. > Gruß > Rolf > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 22:08:38 Klaus Kirstein Ich hab bei der E-1 auch, wie so viele, immer das mittlere AF-Feld an“. Aber nicht weil „ein-AF-Feld-vö¶llig-ausreicht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2007 Uhrzeit: 14:11:48 Rolf Büllesfeld dieterhausner schrieb: > Sorry Rolf, > > verstehe gerade überhaupt nicht was Du sagen willst!?(…) > Tut mir leid, dass es mir nicht gelungen ist. 🙂 Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Einladung zum Duell der AF-Felder
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Herbst
-
rwadmin zu Herbst
-
rwadmin zu Herbst
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s